1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Kögel Automatik 308D Steuerplatine defekt

  • balkgdslfn
  • 28. Oktober 2022 um 08:24
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. November 2022 um 12:26
    • #41

    Ich bin beeindruckt - wirklich sehr !

    Frage: Können die Motorenüberschwinger ggf. Durch wackelige \ verschlissene Lager entstehen? Oder ist das nahezu spielfrei?

    ( Wenn das so weiter geht mit dem Reverse engeneering gibt's also bald eine wlanfähige Platine mit Wegfahrsperre ?)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. November 2022 um 14:26
    • #42

    Hallo mrmomba,

    die Lager wackeln nicht. Ich denke, dass der Motor langsamer wird, wenn er am Getriebe schiebt. Mit meinen Fingern konnte ich ihn nicht richtig bremsen. Dazu kommen die Entstörkondensatoren in der Elektronik, die das Abschalten des Motors leicht verzögern. Nochmal, die Überschwinger sind nicht das Problem.

    (Zwischen WLAN-fähiger Platine und dieser Garagenelektronik ist ein grosser Unterschied. Bei dem modernen Kram, wo man nicht richtig messen kann und mehr Programmcode als Elektronik verstehen muss, gehe ich nicht so in die Tiefe. Es kribbelt schon, diese grobschlächtigen Taster durch was Modernes ersetzen zu wollen, aber ich muss erst einmal mein eigenes Fahrzeug weiterbauen...)

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 25. November 2022 um 16:18
    • #43
    Zitat von sieschonwieder

    Es könnte auch der Schaltschieber im Getriebe schwergängig sein.

    Diese Frage hatte ich mir damals auch gestellt als meine Tastschaltung ausfiel. Am Getriebe war der Hebel freigängig, aber es gab diverse Gelenke und der Seilzug selbst der hakte.

    Sebastian Kann der Motor selbst ggf bei Überlast die Tippschaltung zerstören?

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. November 2022 um 16:22
    • #44
    Zitat von Sebastian

    Zwischen WLAN-fähiger Platine und dieser Garagenelektronik ist ein grosser Unterschied.

    Natürlich hast du da ein ganz anderen Blick auf das Thema,

    Aber von meinen Standpunkt aus denke ich mir nur: krass was du gezaubert hast, aber wo ist das Problem mit dem WLAN usw :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. November 2022 um 16:40
    • #45
    Zitat von Odi

    Diese Frage hatte ich mir damals auch gestellt als meine Tastschaltung ausfiel. Am Getriebe war der Hebel freigängig, aber es gab diverse Gelenke und der Seilzug selbst der hakte.

    Sebastian Kann der Motor selbst ggf bei Überlast die Tippschaltung zerstören?

    Hallo Odi,

    Ich habe die Mosfet in dem Schaltbild mit einer Umrandung eingezeichnet, das sind intelligente Schalter, die bei Überstrom abschalten. Hier sehe ich keine Überlastgefahr. Bei Übertreibung führt das irgendwann zu Ermüdungsschäden mit Ausfällen.

    Zitat von mrmomba

    Natürlich hast du da ein ganz anderen Blick auf das Thema,

    Aber von meinen Standpunkt aus denke ich mir nur: krass was du gezaubert hast, aber wo ist das Problem mit dem WLAN usw :)

    WLAN usw. haben moderne Bauteile mit winzigen Anschlussabständen, wo man selbst unter dem Mikroskop mal mit der Messspitze abrutschen kann, wenn dann die Anschlüsse überhaupt an der Seite herausschauen. Dann nützt es überhaupt nichts, in Datenblätter von Bauteilen zu schauen, wenn der Baugruppenhersteller da seine Programmierung reingehackt hat. Zum Glück muss ich meistens nicht zu tief einsteigen, oft schaffen es die Zusammenlöter nicht, mit dem Fortschritt der Miniaturisierung mitzuhalten und ich finde Lötfehler (oder gefälschte Bauteile).

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. November 2022 um 10:32
    • #46
    Zitat von Sebastian

    An den Schalter im Motor würde ich nichts kippen, der ist in Ordnung. Ich kippe kein Ballistol in die Drucktasten.

    Nicht hineinkippen, sondern sprühen, ballistol gibts auch als spray. Kann man prima als kontaktspray missbrauchen, und schlägt kontakt60 und co um längen in sachen beständigkeit.

    Wenn du solchen mitteln misstraust, falls die drucktaster korrodiert sind, könnte man sie auch vorsichtig auseinander nehmen, und die kontakte mit einem glashaarpinsel reinigen. Dann ists wie neu. Das ist ja alles recht gross, und kein filigranzeug, wie du schon angemerkt hast.

  • Flipz0_0
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 2. Dezember 2022 um 19:19
    • #47

    So, nun funktioniert bei mir wieder alles wie geschmiert. Einmal zusammengefasst:

    Ausgangssituation: Schaltung blieb früher in "P" hängen, bzw. Drücken des P-Knopfes hat zu Defekt in der Steuereinheit geführt.
    Symptom: Schalteinheit schaltet nicht, Leuchten bleiben aus.

    Was ich gemacht habe (siehe Bild):
    - Lötstellen nachgelötet
    - Relais getauscht (mehr auf blauen Dunst)

    - Elkos getauscht (mehr prophylaktisch, Vermutung dass einer defekt ist)

    - Diode getauscht (da laut Messung defekt)

    - Spannungswandler getauscht (da laut Messung defekt)

    Außerdem wurden bei mir die Sicherungen für das Automatikgetriebe falsch verbaut, was natürlich auch zu Problemen geführt hat.

    Sicherung 24 (Klemme 15) ist original 15A und Sicherung 25 (Klemme 30) 25A.

    Bilder

    • IMG_20221031_110749.jpg
      • 272,23 kB
      • 900 × 1.200
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. Dezember 2022 um 10:41
    • #48

    Schön, dass die Steuerung von Flipz0_0 wieder läuft.

    Und wie sieht das bei dem Beitragsersteller @balkgdslfn aus, konnten unsere Beiträge zur Lösung beitragen?

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • balkgdslfn
    Gast
    • 3. Dezember 2022 um 12:09
    • #49

    Wir haben einen anderen Weg gewählt und eine Schaltstange verbaut um die Schaltbox zu umgehen.
    (Das Geld war knapp und es musste kurfristig eine Lösung her um fahren zu können)

    Im Frühjahr ist aber angedacht die Elektronik instand zu setzen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 5. Dezember 2022 um 20:59
    • #50
    Zitat von Flipz0_0

    So, nun funktioniert bei mir wieder alles wie geschmiert.

    Wunderbar! Und genau die bauteile auf die ich getippt hatte ;)

  • TT1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 2. März 2023 um 18:58
    • #51

    Ich stehe aktuell vor dem gleichem Problem:

    - Zündung an: P leuchtet (beide Sicherungen sind i.O.), beim drücken einer anderen Taste bleibt er in P (leuchtet weiter)

    - wenn ich den den Seilzug aushänge, kann ich das Getriebe ganz normal "durchschalteten". Hierbei leuchten dann auch die entsprechenden Leuchten.

    - wenn ich de Spannung am Spannungsregler messe, messe ich auf der Eingangsseite 9,5V (zu wenig? es ändert sich auch nicht wenn der Motor läuft) und am Ausgang 5,0V.

    - wenn ich die Diode messe, messe ich einmal 15kOhm in Durchgangsrichtung (zu hoch?) und in Sperreichtung springt das Multimeter zwischen kOhm und MOhm hin und her, sollte also eingentlich passen?

    Wenn ich am Seilzugschalter und dann den entsprechenden Taster drücke, müsste doch eigentlich der Stellmotor fahren oder? Das tut er nämlich nicht.

    Danke.

    Bilder

    • 83E173E7-1FC0-49FA-9618-4F51D9A0E4E6.jpg
      • 505,23 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. März 2023 um 19:31
    • #52

    Moin TT1 ,

    Zum Testen von Dioden gibt es bei vielen Multimetern einen extra Messbereich. 18 kOhm kann aber passen. Bitte baue mal vorsichtig den Stellmotor auseinander, reinige und biege die Kontakte. Wenn es dann immer noch nicht geht, schaue ich mit gerne die Elektronik an, ich kenn sie ja inzwischen ganz gut.

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • TT1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 2. März 2023 um 20:17
    • #53

    Hallo Sebastian,

    hab die Diode nochmal gemessen:

    In Durchflussrichtung: Spannungsabfall von ~0,4V

    und in Sperrichtung OL. Passt also.

    Meinst du die Kontakte auf dem Bilder oder? Kann hierbei keine Auffälligkeit feststellen...

    Danke und Gruß Thomas

    Bilder

    • 30235DBC-FCB9-4177-984D-88100FEE217E.jpg
      • 492,84 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 063ACFD3-5DC7-41BF-900F-B956986EDE68.jpg
      • 511,14 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. März 2023 um 20:39
    • #54

    Moin Thomas,

    Ja, diese Kontakte meine ich. Die Schleifspur reinigen und die Kontakte leicht nachbiegen. Wenn das immer noch nicht geht, mal Kontaktspray oder Balistol in die Schalter der Elektronik. War das ein Spontaner Ausfall? Es gibt auch noch den Drehzahlsensor, den die Elektronik braucht. Der muss irgendwo am Getriebe sitzen. Wenn sonst alles ok ist, schaue ich mir die Elektronik gerne an.

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • TT1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 2. März 2023 um 20:51
    • #55

    Hab alles gereinigt, bisschen aufgebogen und die Kontaktpunkte leicht mit Balistol betupft. Leider keine Änderung. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Motor, wenn die Platine nicht P oder N steht nicht startet (Soll ja auch so sein, aber das "Singal" wird bei den gedrückten Taster noch weitergegeben.) Hab den Motor laufen lassen, damit ich keinen Fehler durch zu geringen Spannung erzeuge. Weißt du zufällig wo genau der Drehzahlsensor sitz?

    Der Bus ist jetzt eine paar Wochen gestanden. Davor hat alles noch funktioniert und jetzt geht er nicht mehr aus P raus. Ich werde morgen vermutlich noch einmal alle Kabel durchmessen, nicht das hier irgendwo ein kleiner Fehler ist...

    Danke schonmal.

    Gruß Thomas

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. März 2023 um 13:18
    • #56

    Moin Thomas,

    Keine Ahnung, wo der Drehzahlsensor sitzt, ich kenne das Auto nicht, nur die Schaltplanauszüge. Schaue mal die Beiträge #29 und #37 hier an, da gibt es ein informatives Schaltbild und noch etwas zu dem Motor. Die Kabelfarben und Beschreibungen in dem Bild basieren auf dem Mercedes Schaltplan, den mir Odi zur Verfügung gestellt hat. Vielleicht kannst Du ihn ja mal nett deswegen anfragen.

    Beste Grüsse

    Sebastian

  • TT1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 4. März 2023 um 09:23
    • #57

    Möchte mich nochmal kurz melden:

    Die "Schaltung" funktioniert wieder.

    Grund hierfür kann ich nicht 100%ig sagen. Bei der Platine konnte ich keinen Fehler finden. Ebenso wenig einen mechanischen Fehler (Seilzug).

    Ich hatte alles wieder zusammengebaut und den Motor über einen Prüfer extra bestromt. Den Motor konnte ich so extern hin und her fahren. Anschließend funktionierte alles wieder. Kann sein das ggf. der Motor (Kohlen falls der Motor welche hat) fest war.

    Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß Thomas

  • TT1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 6. Juli 2023 um 09:35
    • #58

    Hallo nochmal zusammen,

    ich habe aktuell leider das Problem, dass meine Schaltung wieder nicht mehr aus P "rausschaltet"

    Wenn ich auf eine andere Taste drücke und auf X2 Klemme 2 (ws/bl) extern 12V gebe, funktioniert die Schaltung ganz normal. Also "schaltet" bis zu der gedrückten Taste. Zurück in P fährt sie dann auch wieder. Ich bin bei der Schaltung leider noch nicht ganz durchgestiegen. Kann mit jemand sagen, wann "+12V" von der Platine an die entsprechende Klemme anliegt?

    Könnte es ggf. an dem Relais liegen?

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juli 2023 um 12:50
    • #59
    Zitat von TT1

    Hallo nochmal zusammen,

    ich habe aktuell leider das Problem, dass meine Schaltung wieder nicht mehr aus P "rausschaltet"

    Wenn ich auf eine andere Taste drücke und auf X2 Klemme 2 (ws/bl) extern 12V gebe, funktioniert die Schaltung ganz normal. Also "schaltet" bis zu der gedrückten Taste. Zurück in P fährt sie dann auch wieder. Ich bin bei der Schaltung leider noch nicht ganz durchgestiegen. Kann mit jemand sagen, wann "+12V" von der Platine an die entsprechende Klemme anliegt?

    Könnte es ggf. an dem Relais liegen?

    Auf Seite 2 von diesem Thread gibts einen Schaltplan. Wenn schreibst oder markierst, welche Klemme oder Schalter du meist, werfe ich gern nochmal einen Blick drauf.

  • TT1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 6. Juli 2023 um 15:29
    • #60
    Zitat von pseudopolis

    Auf Seite 2 von diesem Thread gibts einen Schaltplan. Wenn schreibst oder markierst, welche Klemme oder Schalter du meist, werfe ich gern nochmal einen Blick drauf.

    Wie beschrieben bei dem Stecker X2 die Klemme 2. Also wenn ich den Motor direkt an Spannung 12V lege.

    Soweit ich das richtig Verstanden habe ist ein Singal vom Bremslichtschalter nicht erforderlich?

    Ebenso hat sollte die Drehzahl vom Getriebe nicht zwingend erforderlich sein, weil ich auch schon ohne diese gefahren bin?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • kögel
  • Platine
  • Steuerplatine
  • Reparatur
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™