1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Heizung, für Fahrerhaus Lkw 1017

  • kroening
  • 2. Oktober 2022 um 17:43
  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 2. Oktober 2022 um 17:43
    • #1

    Hallo,

    es tropfte Kühlwasser aus meiner Armaturentafel vom Bereich des Wärmetauschers der Heizung .

    Seit dem der Kühlkreislauf kurzgeschlossen ist (Heizeingang mit Heizausgang Schläuche direkt verbunden), tropft nichts mehr und mein Motor scheint besser gekühlt zu werden.


    Zumindest behauptet dies mein Kühlwasserthermometer. Es sind zwar nur 2 - 3 Grad, aber die helfen vielleicht in heißen Gebieten!


    Warum dies so ist, kann ich mir nicht erklären. Denn eigentlich sollte ja Wärme, die ins Fahrerhaus geleitet, wird einen zusätzlichen Effekt mit besserer Kühlung haben.


    So meine laienhafte Vorstellung.


    Egal warum!


    Nun denke ich über eine getrennte Erwärmung des Fahrerhauses nach.


    Es gibt nach meinen Recherchen sowohl Diesel-betriebene als auch elektrisch betriebene Heizungen, auch als Standheizung nutzbar.


    Z. B. Diesel mit 24 V Betrieb vevor.de/diesel-heizung


    oder


    komplett elektrisch (dürfte dicke Kabel erfordern) wie fruugo.at/pkw-lkw-600w


    Meine Frage an Euch:


    Wer hat bereits Erfahrungen (im Fahrerhaus oder auch im Wohnkoffer) mit solchen oder ähnlichen Geräten gesammelt?


    Diese Erfahrungen würde ich gern bei meinen kommenden Entscheidungen mit berücksichtigen.


    GANZ lieben Dank


    Theoretisch habe ich mich mit beiden Varianten etwas beschäftigt. Von daher würden mir hauptsächlich erworbene praktische Erfahrungen nützlich sein.


    Beste Grüße


    Detlef, der gerade in der Nähe von Wien auf ein Ersatzteil wartet und so Zeit hat sich Gedanken über die Heizung im Fahrerhaus zu machen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. Oktober 2022 um 18:34
    • #2

    600W dürften für ein Führerhaus etwas wenig sein.

    Einfach den Wärmetauscher tauschen und fertig.

    Wasser unter Druck kann mehr Temperatur aufnehmen bevor es kocht als ohne Druck.

    Jetzt hast du ein Loch in Kühlkreislauf und somit kommt es nicht mehr zum passenden Druckaufbau.

    Du solltest auf jeden Fall Richtung 2kw gegen um wirklich eine adäquate zuheizung im Führerhaus zu haben.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. Oktober 2022 um 19:07
    • #3
    Zitat von mrmomba

    ....

    Einfach den Wärmetauscher tauschen und fertig.

    Wasser unter Druck kann mehr Temperatur aufnehmen bevor es kocht als ohne Druck.

    Jetzt hast du ein Loch in Kühlkreislauf und somit kommt es nicht mehr zum passenden Druckaufbau.

    ...

    Nicht richtig deine Aussage. Er hat den Wärmetauscher ausgebaut und das System geschlossen.

    Nun sitzt der Wärmetauscher im inneren Kreislauf der nun leichter fließt.

    Den Wärmetauscher kann man leicht reparieren.

    Füllen, abdrücken und das Leck suchen.

    Einfaches Löten mit Weichlot reicht.

    Auch ich würde den Wärmetauscher erhalten, reparieren oder erneuern!

    Wenn eine andere Heizung gewählt wird, in diesem Fall, ohne die elektrische Version zu kennen, eine Diesel/Luft-Heizung für kleines Geld kaufen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 2. Oktober 2022 um 19:16
    • #4
    Zitat von mrmomba

    600W dürften für ein Führerhaus etwas wenig sein.

    Da bin ich gleicher Meinung. Ich hatte einen Traktor an welchem Türen nachträglich montiert wurden. Dazu musste eine Defroster-Anlage eingebaut werden. Das wurde mittels Elektrolüfter in der von dir angepeilten Grössenordnung bewerkstelligt. Das reichte gerade um ein Anlaufen der Scheiben halbwegs zu unterbinden, aber wirklich warm wurde es damit nicht.

    Zitat von mrmomba

    Wasser unter Druck kann mehr Temperatur aufnehmen bevor es kocht als ohne Druck.

    Jetzt hast du ein Loch in Kühlkreislauf und somit kommt es nicht mehr zum passenden Druckaufbau.

    Dazu kann es sein dass durch die Undichtigkeit Luft ins System kommt und diese Luftblasen können die Kühlleistung auch reduzieren bis ganz lahm legen.

    Zitat von mrmomba

    Einfach den Wärmetauscher tauschen und fertig.

    Wäre auch meine Empfehlung, ausser du warst zuvor mit der Heizleistung schon nicht zufrieden, aber dann wirst du wohl mit 600W als Ersatz auch nicht glücklich werden.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 3. Oktober 2022 um 10:13
    • #5

    Wenn der Heizungswärmetauscher durch ist. Kann das auch an einer defekte Kopfdichtung liegen (kann früher gewesen sein) dann ist aber auch das Kühlwasser verfärbt.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Heizung
  • Fahrerhaus
  • 1017
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™