1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Abstand zum Rahmen - Ausschnitte

  • Vanworld
  • 13. Juli 2022 um 10:42
  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 13. Juli 2022 um 10:42
    • #1

    Hallo, möchte in meinen Aluverbundkoffer eine Türe einbauen.

    Sollte ich einen gewissen Abstand zum Rahmen lassen, oder kann ich direkt am (nicht in :p ) Rahmen sägen?

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 13. Juli 2022 um 15:15
    • #2

    Ich habe bei meinem Koffer 10cm zum Rahmen stehen gelassen - man tut sich wesentlich leichter mit der umlaufenden Falzbildung .

    Andererseits sparst du gewichtsmäßig eine Rahmenseite und kannst die Tür direkt im vorhandenen Rahmen anschlagen - aber mir wäre das zu unübersichtlich und evtl problembehaftet -

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. Juli 2022 um 11:16
    • #3

    Ich würde immer einen Abstand lassen denn Du nimmst ja Festigkeit aus der Wand / dem Ausbau.

    Ormocar hatte mir damals beim Krabbavan1 einen Mindestabstand genannt, den ich einhalten sollte. Ich meine es waren 20 cm. Bin mir aber nicht mehr sicher.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juli 2022 um 11:50
    • #4

    10cm hat Herr Kuhn gesagt, sollte man an Material stehen lassen. Wenn man ihn bedrängt, dann geht auch weniger mal an einer Stelle ^^

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. Juli 2022 um 11:58
    • #5

    Beim der Absetzkabine und freitragender Alkoven mit fast 2,40 m Außenlänge des Krabbavan 1 war Hr. Bohrer damals eh etwas vorsichtiger.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Juli 2022 um 12:28
    • #6

    Nun gibt es einige schlechte Beispiele in Sache Tür und die passende Treppe. Ein guter Einstieg ist sehr wichtig. Die Kabine wird extrem stabil gebaut. Man denkt schon an das nächste Basisfahrzeug nach, aber das vielleicht einmal das eigene Knie streikt wird vergessen.

    Türausschnitt optimal setzen und im Zweifelsfall über einen kleinen Rahmen nachdenken.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 14. Juli 2022 um 12:34
    • #7

    Mein Kofferbauer nannte auf die Frage bei meiner GFK-Kabine damals 5-10 cm (allerdings traue ich denen in Sachen Rissbildung/Statik inzwischen nicht mehr über den Weg, daher würde *ich* eher etwas mehr als weniger stehen lassen).

    Inwiefern das 1:1 auf Aluverbund übertragbar ist kann ich nicht einschätzen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juli 2022 um 13:08
    • #8

    Bei mir gings halt nicht anders, weil der Ausschnitt 100cm haben musste.

    Links sind hinter dem Rahmen und Eckleiste vielleicht noch 5cm stehen geblieben. Rechts gehts bis an den Radkasten ran.

    Einzige Alternative wäre eine längere Kabine oder eine 5-eckige Klappe gewesen.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. Juli 2022 um 14:39
    • #9

    Wobei so eine relativ kleine Klappe ja auch etwas anderes ist, als eine hohe Tür.

    Beim Krabbavan 2 müsste ich mal messen, wie breit der Steg bei den Türen der Heckgarage ist. Ich vermute auch so ca. 10 cm.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juli 2022 um 14:55
    • #10

    Das ist richtig, eine 2m Türe so nah am Rand ist sicher keine gute Idee.

    Gruß, Holger

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 14. Juli 2022 um 15:15
    • #11

    Bin jetzt letztendlich ein kleines Stück vom Klappenrahmen weg geblieben. Ich denke mal das passt jetzt so :)
    Vielen Dank für Eure Antworten

    Einmal editiert, zuletzt von Vanworld (14. Juli 2022 um 15:25)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™