1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Pauli

  • Pauli
  • 28. April 2022 um 15:08
  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 28. April 2022 um 15:08
    • #1

    Hallo zusammen wir haben letztes Jahr unseren Pauli ( T5 Doka) gekauft und mit der Planung einer Absetzkabine begonnen. Es war schnell klar daß wir einen Bausatz kaufen und selbst ausbauen. Im September konnten wir unseren Bausatz abholen und wir gingen voller Tatendrang an die Arbeit. Dieses Jahr im September wollen wir das erste Mal auf Tour gehen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.588
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. April 2022 um 18:25
    • #2

    Hoi Pauli und herzlich willkommen hier in der Womobox!

    Bettmaringen...da fahr ich immer durch wenns zur Mutter meiner Freundin geht! ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. April 2022 um 21:11
    • #3

    Hallo und willkommen hier im Forum.

    Wie schön, eine Doka mit Absetzkabine.

    Das hatte ich beim Krabbavan 1 auf T4 realisiert.

    Wie groß soll die Kabine denn werden, bzw. ist sie?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 28. April 2022 um 22:15
    • #4

    Die Kabine ist 2,10 breit und 2,5 lang plus 1,5 Alkoven und 2 m hoch.

    Ich hoffe wir können sie demnächst Huckepack nehmen dann gibt's Fotos. Im Moment steht sie noch in der Scheune.

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 28. April 2022 um 22:18
    • #5

    Echt jetzt Picco daß kennt nicht grad jeder ? wo fahrt ihr denn da hin?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.588
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. April 2022 um 06:54
    • #6

    Hoi Pauli

    Nach Brkendorf...das kennt auch nicht jeder! ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 29. April 2022 um 08:51
    • #7

    Ja wie cool. Da kennen wir viele Leute wär ja witzig wenn wir deine Frau und ihre Familie kennen würden.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. April 2022 um 09:54
    • #8

    Hallo,

    T5 mit Absetzkabine hatte ich auch schon.

    Meine Kabine hatte 210cm Innenbreite und 230cm Bodenlänge plus 160cm Alkoven.

    Hast Du Allrad? Ist/wird die Doka aufgelastet?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 30. April 2022 um 17:08
    • #9

    Hallo,

    er hat Allrad und ist auf 3,5 t aufgelastet, hat ein Goldschmitt Luftfahrwerk (wo etwas spinnt) verbaut) !

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. April 2022 um 18:46
    • #10

    Und die Pritsche bleibt drauf?

    Dann ist absoluter Leichtbau angesagt. Ansonsten wird die Fuhre zu schwer bzw. hat zu wenig Zuladung.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. April 2022 um 20:58
    • #11

    Hallo,

    da hat der Krabbe recht.

    Bau so leicht wie möglich und überleg Dir nachher genau was Du/ihr einpackt.

    Der T5 mit Doka und Absetzkabine ist leider nicht gerade das Zuladungswunder und der Allrad verbucht auch noch einige Kilos für sich.

    Versuche auf jeden Fall soviel Gewicht wie möglich nach vorne zu packen und am besten noch in die Doka.

    Die 3,5t reichen Dir knapp aber die Hinterachse wird schneller an der Beladungsgrenze sein als das zulässige Gesamtgewicht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 26. Januar 2024 um 14:27
    • #12

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 26. Januar 2024 um 14:31
    • #13

    Hallo, nach fast zwei Jahren und Reisen nach Portugal und die schöne Schweiz sollte ich mal das Gewicht bekannt geben! Das Fahrzeug wiegt reisefertig 3100 kg mit 3/4 gefülltem Tank und etwa 60 l Wasser sowie allem was wir zum Reisen brauchen.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Januar 2024 um 19:43
    • #14

    Das ist ein sehr guter Wert für die Kombi.

    Ich baue aktuell ebenfalls eine ähnliche Kabine für einen T5.2 4Motion - allerdings ohne Pritsche. Mein Fahrzeug wiegt leer mit originaler Pritsche rund 2100 kg ohne Fahrer. Bin gespannt, wo ich gewichtstechnisch landen werde.


    Magst du vll noch etwas mehr von deiner Kabine vorstellen? Weitere Bilder? Und vll. auch erzählen, was du aus heutiger Sicht anders machen würdest?

    Grüße Philipp

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Januar 2024 um 10:59
    • #15
    Zitat von Pauli

    Hallo, nach fast zwei Jahren und Reisen nach Portugal und die schöne Schweiz sollte ich mal das Gewicht bekannt geben! Das Fahrzeug wiegt reisefertig 3100 kg mit 3/4 gefülltem Tank und etwa 60 l Wasser sowie allem was wir zum Reisen brauchen.

    Hi Pauli,

    ja, die 3100kg sind realistisch - es zeigt sich, dass man mit vernünftiger Planung und Beschränkung auf das wirklich Wesentliche noch voll im vom Hersteller geplanten Geschäftsbereich bleiben kann.

    Mein HappyHobo mit 2,8m Innenlänge, 2m Alkoven und 2,45m Höhe (alledings auf selbstgebauter Tiefbettpritsche) kommt reisefertig mit 120l Wasser auf etwa 3,2t...


    Viele schöne Touren mit Deinem Wägelchen!

    (Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Pauli
    Junior
    Beiträge
    12
    Wohnort
    79780 Bettmaringen
    • 28. Januar 2024 um 13:00
    • #16
    Zitat von Phil

    Das ist ein sehr guter Wert für die Kombi.

    Ich baue aktuell ebenfalls eine ähnliche Kabine für einen T5.2 4Motion - allerdings ohne Pritsche. Mein Fahrzeug wiegt leer mit originaler Pritsche rund 2100 kg ohne Fahrer. Bin gespannt, wo ich gewichtstechnisch landen werde.


    Magst du vll noch etwas mehr von deiner Kabine vorstellen? Weitere Bilder? Und vll. auch erzählen, was du aus heutiger Sicht anders machen würdest?

    Grüße Philipp

    Hallo, das Bad dürfte etwas grösser sein aber ansonsten sind wir damit glücklich wie es ist! Haben jetzt an der Doka noch die Sitzbank ausgebaut und bauen da eine Möglichkeit ein damit wir die E- bikes mit nehmen können und Stühle Tisch usw. dort noch lagern können.

    Bilder

    • IMG_20230628_194925_HDR.jpg
      • 200,75 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Januar 2024 um 17:04
    • #17

    Um Deinen Ofen beneide ich Dich! Sowas hätte ich auch gerne. Aber bei meiner vielen Fensterfläche einfach nicht zu machen...

    Anstelle de Rücksitzbank habe ich mir bei eBay seinerzeit eine Bank mit drei Klappsitzen geschossen. Momentan habe ich nur noch einen eingebaut, da der zweite dem Einstieg durch die hintere Beifahrertür eingeengt hat und der dritte den Durchgang in die Kabine blockiert hat. Bislang die perfekte Lösung, denn zu mehr als dritt sind wir noch nie unterwegs gewesen.


    Viele Grüße

    (Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2024 um 19:46
    • #18

    Hallo zusammen,

    Pauli: wie groß ist euer Bad denn?

    Leerkabinen-Wolfgang : hast du von deiner 2. Sitzreihe Bilder? Die originale Bank ist ja leider für lange Strecken nicht unbedingt bequem.


    Viele Grüße

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Januar 2024 um 19:51
    • #19

    Hi Phil,


    ich versuche, an ein Bild zu denken.

    Aber der Klappsitz ist wirklich nur ein Notsitz mit sehr steiler Lehne, auch wenn er gut gepolstert ist. Der Platz für die 2. Sitzreihe ist ja nicht wirklich groß, also müssen entweder die Rückenlehne steil, die Sitzfläche oder die Beine kurz sein...


    Viele Grüße

    (Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2024 um 20:00
    • #20
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ich versuche, an ein Bild zu denken.

    Danke.


    Im Hotomobil Freedom scheinen die Drehsitze aus der 2.SR des Multivans verbaut zu sein. Aber vermutlich geht das nur, weil der keine Rückwand hat.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Vorstellungsrunde

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™