1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Welcher Leim für Reimo HPL beschichtete Möbelbauplatten?

  • Martin
  • 2. Februar 2022 um 12:04
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 2. Februar 2022 um 12:04
    • #1

    Hallo,

    für die Inneneinrichtung, also zum Bau von Kästen und Schränken hab ich mir von Reimo mit HPL beschichtete Möbelbauplatten gekauft. Weiters hab ich mir für die Verbindungen eine Lamellomaschine gekauft.

    Jetzt bin ich mir nicht sicher; kann ich da einen normalen Holzleim nehmen? Der verbindet ja nur da, wo Holz auf Holz ist, also bei den Lamello. Auf den dazwischen liegenden Flächen ist ja HPL auf Holz (Stirnfläche)

    Oder würdet ihr da einen Kleber nehmen? Und wenn, ja, welchen ? (Immer diese Entscheidungen ;( )

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 2. Februar 2022 um 16:25
    • #2

    Ich würde PU Leim nehmen. Der hält auch auf HPL etwas, an den Lamellos sowieso.

    Klaus

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 3. Februar 2022 um 08:15
    • #3

    Hallo Klaus,

    sowas in der Art? https://www.ponal.de/produkte/pur-leime/fi/ponal-pur-leim/13

    oder sowas https://www.obi.at/kleber/ponal-k…0-g/p/9699778#/

    schöne Grüße Martin

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 3. Februar 2022 um 08:56
    • #4

    Ja so etwas :thumbup:

    Klaus

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 29. Dezember 2022 um 20:42
    • #5

    Ich bin noch ein wenig vor dem Möbelbau. Habe aber gerade Schubladen aus Fahrzeugplatte für den "Keller" gebaut. Die Leimflächen habe ich mit der Oberfräse 1mm abgefräst, sodass das Holz sichtbar ist. Damit kann man ganz normal Holz auf Holz leimen. Die entstehende Nut in der Breite zugeben!

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Dezember 2022 um 16:55
    • #6
    Zitat von Roland44

    Die Leimflächen habe ich mit der Oberfräse 1mm abgefräst, sodass das Holz sichtbar ist. Damit kann man ganz normal Holz auf Holz leimen. Die entstehende Nut in der Breite zugeben!

    Hallo

    (Klugscheißmodus an:)

    Wenn die Leimflächen abgefräst wurden, ist das keine Nut, sondern eine Abplattung.

    (Klugscheißmodus aus!)

    Kann man so machen, aber eine Nut in den Seiten der Schubladen in die dann die angefrästen Federn an den Querstücke gefasst hätten, wäre noch besser gewesen. Dann noch ein Schräubchen dabei - fast unkaputtbar....

    Kommt gut ins neue Jahr

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 31. Dezember 2022 um 12:43
    • #7
    Zitat von Anton

    Wenn die Leimflächen abgefräst wurden, ist das keine Nut, sondern eine Abplattung.

    Nicht eher ein Falz? Keine Ahnung, Hauptsache funktioniert ;)

    Falz ist jedenfalls falsch, hast Recht.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Dezember 2022 um 14:44
    • #8

    So, wie ich sehe ist die Eingangsfrage noch nicht beantwortet. Diese Siebdruckplatten kann man nicht Leimen, die sollte man kleben.

    Ob deine Bearbeitung ausreicht für eine Leimung mag ich nicht entscheiden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Odi 31. Dezember 2022 um 18:25

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Leim“ zu „Welcher Leim für Reimo HPL beschichtete Möbelbauplatten?“ geändert.
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 31. Dezember 2022 um 19:38
    • #9

    jetzt akademisierst du aber ein Problem , welches m.E. nicht wirklich besteht .

    Roland hat doch beschrieben , daß er die Phenolharzschicht abgefräst hat -

    dann bleibt , wie er richtig schreibt eine ganz normale

    Holz/Holz Verklebung , die man ganz sicher auch mit einem Wasserbasierten Klebstoff = Leim verkleben kann ,

    oder verstehe ich das seit Jahrzehnten falsch ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 31. Dezember 2022 um 19:47
    • #10

    Oder die schnittkanten mit klarlack lackieren, quasi als haftvermittler, und dann mit PU kleber aus der kartusche verkleben.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Dezember 2022 um 20:06
    • #11

    Stimmt, habe zu flüchtig gelesen und bin von anderer Platte ausgegangen.

    Trotzdem, eine Frage im Forum und zig verschiedene Antworten.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™