1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Flache Camper Dachfenster

  • akapa
  • 21. Juni 2021 um 09:45
  • akapa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Passau
    • 21. Juni 2021 um 09:45
    • #1

    Liebe Ausbauer und Reisende,

    für Selbstausbau eines Sprinters bin ich auf der Suche nach einer Bezugsquelle FLACHER Dachluken,

    habe das bei anderen Fahrzeugen schon gesehen, finde aber keine entsprechenden Hersteller.

    Wäre für Tipps diesbezüglich dankbar.

    Grüße aus Passau!

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 21. Juni 2021 um 11:40
    • #2

    Was verstehst Du unter flachen Dachluken?

    Meine von Outbound tragen 47 mm auf.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Juni 2021 um 12:20
    • #3

    Habe gerade mal bei Reimo geschaut. Meine alte Luke ist nicht mehr im Programm. Schau Mal unter Jachtzubehör. Erschrecke nicht bei den Preisen! Die Qualität ist aber sehr hoch. Manche Luken sind sogar begehbar.

    Gruß Nunmachmal, 50,2518568, 11,6159314

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 21. Juni 2021 um 14:05
    • #4

    Moin!

    Mit einer Dachluke aus dem Bootsbau liebäugel ich auch gerade. Habe mir Infos dazu aus den Transporterausbau-Foren zusammengelesen, also keine eigenen Erfahrungen. Interessant für mich: flach (15 - 30mm), äußerst robust, meist bis zu 180° stufenlos zu öffnen / arretieren. Nachteil soll sein: Die Teile mit Alurahmen sind nicht kältebrückenfrei, könnten bei ungünstigen Bedingungen kondensieren. Preislich liegen die Luken (ca. 50x50) mit Einbaurahmen und Verdunklungs- / Insektenrollo bei 500 - 900€. Im Netz lassen sich immer mal wieder Sonderangebote bei den Yachtausstattern finden. Schau mal nach: Vetus Planus / Altus / Magnus, Lewmar Low Profile, Goiot Opal, Gebo Flushline.

    Schönen Gruß,

    Bastian

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Juni 2021 um 16:04
    • #5

    Aber immer je nach Fahrzeugart an das Prüfzeichen denken!!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 21. Juni 2021 um 16:51
    • #6

    Hallo,

    kältebrückenfrei, 90° stufenlos aufstellbar und mit geprüftem Glas selberbauen.

    Bilder z.B. hier

    Thema

    Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

    Hallo ,

    nach einigen Stunden des stillen Mitlesens , bin ich nun angemeldet und stelle
    mich und mein ProjeGt erst einmal vor :

    Ich bin Arno aus dem Raum Braunschweig und momentan sind wir noch mit einem
    kleinen SUV mit Dachzelt unterwegs . Wir , das heist , meine Frau und unsere
    Tochter , welche uns noch ein paar Jahre auf Reisen begleiten wird .

    Das ProjeGt ist ein Mercedes G , genauer ein W463.331 lang , der nach einer
    Totalrevision und dem Entfernen des Heckteiles nun auf seinen WoMo-Aufbau
    …
    WoMoG
    19. Januar 2014 um 18:50

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • akapa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Passau
    • 21. Juni 2021 um 18:29
    • #7

    recht vielen Dank alle zusammen, werde mich mal durch die Tipps durcharbeiten. Bei Yachtzubehör frage ich mich wegen der TÜV-Zulassung - vorab besprechen wahrscheinlich -?

  • akapa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Passau
    • 21. Juni 2021 um 18:31
    • #8

    Die Luken von Outbound sehen schon mal super (flach) aus!!

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 21. Juni 2021 um 20:36
    • #9

    Hallöchen,

    ich habe eine (flache) Dachluke aus dem Bootsbau. LG Stefan

  • akapa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Passau
    • 22. Juni 2021 um 18:36
    • #10

    das sieht wirklich sauber aus. Eintragung beim TÜV war anstandslos oder Diskussionsache? Darf man das Fabrikat noch wissen?

  • OuterRim
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 22. Juni 2021 um 20:37
    • #11

    Ich hatte auf meinem Boot Luken von Lewmar, die auch bündig mit der Oberfläche waren (https://www.lewmar.com/node/12042) . Qualität ist super. Ob im Fahrzeug verbaubar, kann ich dir nicht sagen.

    Was allerdings zu beachten ist, dass bei solchen Luken umlaufend eine vertiefte Rinne ist. Das darin sammelt sich Wasser und muss geeignet über mind. 2 Kanäle oder Leitungen abgeführt werden.

    Gruß

    Thomas

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 22. Juni 2021 um 22:43
    • #12

    WMFStefan

    Dito: Welche Luke hast du genommen? Hast du dir den Innenrahmen selbst geschnitzt? Sieht schon fein aus... Hast du da schon Erfahrungen mit Kondenswasser gemacht?


    Zum Rollo: Habe beim blättern des Camping Wagner Katalogs festgestellt, dass auch "übliche" Dometic Duo-Rollos (DB1R) passen würden. Wäre preislich schon interessant... Qualitativ auch? Oder ist das jackeliger Plastikmüll?


    Schönen Gruß,

    Bastian

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 22. Juni 2021 um 22:50
    • #13

    ...gegen Tauben schützen die Rollos bestimmt ^^

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 23. Juni 2021 um 06:18
    • #14
    Zitat von akapa

    das sieht wirklich sauber aus. Eintragung beim TÜV war anstandslos oder Diskussionsache? Darf man das Fabrikat noch wissen?

    Hallo,

    die Luke ist eine sogenannte Fluchtluke, mit ca. 90 cm Länge. Der Hersteller ist Rudgerson. Beim TÜV gab es keine Probleme,

    oder besser, die Luke hat irgendwie niemanden interessiert. :) Der Rahmen ist aus GfK, der Deckel aus Acrylglas getönt.

    Ich wollte keine Alukonstruktion, wegen Taupunkt/Kondensatbildung etc.

    LG Stefan

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 23. Juni 2021 um 06:22
    • #15
    Zitat von Kasti_B

    WMFStefan

    Dito: Welche Luke hast du genommen? Hast du dir den Innenrahmen selbst geschnitzt? Sieht schon fein aus... Hast du da schon Erfahrungen mit Kondenswasser gemacht?


    Zum Rollo: Habe beim blättern des Camping Wagner Katalogs festgestellt, dass auch "übliche" Dometic Duo-Rollos (DB1R) passen würden. Wäre preislich schon interessant... Qualitativ auch? Oder ist das jackeliger Plastikmüll?


    Schönen Gruß,

    Bastian

    Alles anzeigen

    Hallo,

    der Innenrahmen ist aus 30x30 Kunststoffwinkeln vom Hornbachsortiment, auf Gehrung gesägt. Kondensatbildung gibt es keine. Ich muss aber dazusagen, dass wir reine Sommercamper sind.

    Grüße

    Stefan

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 26. Juni 2021 um 19:08
    • #16

    Moin!

    Möchte hier zwar nicht den Beitrag kapern (neublöddeutsch Thread-HiJacking), aber vielleicht sind die Infos ja für spätere Bootslukenverbauer interessant...

    WMFStefan

    Danke für die Info! Das dürfte dann wohl die Art Luke sein, für die man irgendwie und irgendwo Ablaufrinnen einfräsen müsste? Falls ja, wie haste das gemacht / die PU Schicht in den Sandwichplatten versiegelt? Der Rahmen ist jedenfalls mit offensichtliche einfachsten Mtteln schick geworden!

    Nochmal zu den Rollos: Okay, Tauben kommen nicht durch. Flugsaurierer, Spatzen und SR71A Blackbirds hoffentlich auch nicht... Ich nehme mal an, das bezieht sich auf die Insekten'durchlässikkeit' der Seitz Fensterrollos? Dem kann man ja beikommen... Wie steht es da um die Haptik/Bedienbarkeit der üblichen Verdächtigen Dometic, Horrex, Carbest, Fiamma, Remis? Da ließen sich gegenüber den Bootsrollos locker 100-200€ einsparen. Wobei auch bei Lewmar etc die Rollos meistens von Oceanair Skyscreen kommen, die witzigerweise zu Dometic gehören...

    Schönen Gruß,

    Bastian

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 28. Juni 2021 um 09:52
    • #17

    Die Dachluken von Hünerkopf sind auch sehr flach.

    43 mm so viel ich weiß.

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 28. Juni 2021 um 14:35
    • #18
    Zitat von Kasti_B

    Moin!

    Möchte hier zwar nicht den Beitrag kapern (neublöddeutsch Thread-HiJacking), aber vielleicht sind die Infos ja für spätere Bootslukenverbauer interessant...

    WMFStefan

    Danke für die Info! Das dürfte dann wohl die Art Luke sein, für die man irgendwie und irgendwo Ablaufrinnen einfräsen müsste? Falls ja, wie haste das gemacht / die PU Schicht in den Sandwichplatten versiegelt? Der Rahmen ist jedenfalls mit offensichtliche einfachsten Mtteln schick geworden!

    Nochmal zu den Rollos: Okay, Tauben kommen nicht durch. Flugsaurierer, Spatzen und SR71A Blackbirds hoffentlich auch nicht... Ich nehme mal an, das bezieht sich auf die Insekten'durchlässikkeit' der Seitz Fensterrollos? Dem kann man ja beikommen... Wie steht es da um die Haptik/Bedienbarkeit der üblichen Verdächtigen Dometic, Horrex, Carbest, Fiamma, Remis? Da ließen sich gegenüber den Bootsrollos locker 100-200€ einsparen. Wobei auch bei Lewmar etc die Rollos meistens von Oceanair Skyscreen kommen, die witzigerweise zu Dometic gehören...

    Schönen Gruß,

    Bastian

    Alles anzeigen

    Hallöchen,

    ja, die Dachluke schließt auf einem Bootsdeck eigentlich flach ab, ohne aufzutragen.

    Ich habe die Luke einfach flach mit den Rahmen auf das Womodach geklebt. Die Lukendeckel mit Rahmen trägt jetzt ca. 30 mm auf

    das Dach auf. damit kann ich gut leben. :)

    Grüße

    Stefan


  • Odi 17. Oktober 2021 um 18:38

    Hat den Titel des Themas von „flache Dachfenster“ zu „Flache Camper Dachfenster“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Dachfenster in der Fahrerkabine?

    • TP21
    • 23. Mai 2021 um 12:50
    • Rund um den Paketkoffer
  • Kofferanhänger elektrisch on tour

    • Nobody
    • 4. April 2021 um 09:56
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Kleiner Offroad-Wohnwagen

    • Sebastian1977
    • 16. November 2020 um 21:21
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™