1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

RTW-Ausbau Austausch

  • RudiB
  • 18. Juni 2021 um 11:46
  • RTW WAS 1
    Junior
    Beiträge
    20
    • 27. Februar 2022 um 00:57
    • #41

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-sprinter-ii-516-cdi-4x4-rtw-stryker/2033281995-276-23915?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 28. Februar 2022 um 10:07
    • #42

    Wenn in Hannover ein RTW besichtigt werden soll, kann ich gerne mit dazustoßen und meine bescheidene Amateur-Meinung dazu mit abgeben :)

    Wer krampfhaft versuchen muss unter 3,5 Tonnen zu bleiben, sollte folgende Gewichtstreiber vermeiden:

    - 5t Fahrgestell mit Zwillingsreifen

    - Allrad

    - 6 Zylinder Motor

    - Aufbauhersteller mit schweren/stabilen Koffern, wie z.B. WAS

    Die Koffer von Fahrtec oder GSF sollen leichter sein.

    Bei meinem WAS Koffer ist mir noch aufgefallen, dass im Bereich der Betreuersitze in den Wänden und an den 8 Befestigungspunkten der M12er Schrauben für den Hydraulischen Hubtisch im Boden massive Stahlplatten als Grundlage für die Gewindebohrungen vorhanden sein müssen.

    Die bringen natürlich auch nochmal Gewicht auf die Waage.

    Zum Spritverbrauch:
    Ich bin mit meiner zur Zeit 3,8 t schweren Baustelle (WAS RTW Sprinter 516 4x4 aus 2010 mit Schaltgetriebe und ohne Adblue) auch schon knapp 2.000 km durch die Gegend gefahren.

    Dabei bin ich immer eher flott unterwegs (120 bis 130 km/h) und habe bisher im Schnitt 14,6 Liter verbraucht.

    Mehr Details hier:
    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1273279.html

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • JoAn
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 28. Februar 2022 um 15:35
    • #43

    HI Jodukus,

    Ja die 3.5T wird nicht einfach. Etwas unmöglich auch. Danke ! Das leergewicht under 3.5T für tax bleibt ein wünsch aber ... wis sehen mal an .

    Hi Björn, danke sehr für die links. ich habe einigen auch gefunden / gesehen. Unsere ersten ziel ist Layout jetzt, dan volgt rest. Brauche ein besseres plan für die köningin des hauses ;-). Die wünsch 4x4 bleibt weil mein Hymer genügt für 4x2 betrieb.

  • RTW WAS 1
    Junior
    Beiträge
    20
    • 2. März 2022 um 13:09
    • #44

    Moin Joen,

    zum Sommer gibt es kaum noch gute Fahrzeuge, wenn du es also kurzfristig starten möchtest, ist Eile geboten.

    Hier ein Entwurf für den WAS Koffer.


    VG

    Björn

  • Mue
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 6. Juni 2022 um 19:14
    • #45

    Gude!

    Ich hege den Wunsch, mir einen 3,5 t RTW auszubauen und habe hier gelesen, dass das eine ganz schöne Herausforderung ist... Jodokus111 und JoAn haben ja schon etwas dazu geschrieben. Ich wollte mal fragen, ob es dazu hier konkrete Erfahrungen gibt? Und habe ich es richtig verstanden, dass es bei den kleinen Rettungswägen keinen Durchgang in die Fahrerkabine gibt, da Koffer und Kabine nicht verbunden sind? Weiß jemand, ob es möglich wäre, einen Durchgang einzubauen? Und habt ihr Tips, wo man gute Fahrzeuge her bekommt?

    So viele Fragen! O.o

    Danke und liebe Grüße!

    Mü

    Einmal editiert, zuletzt von Mue (6. Juni 2022 um 19:24)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Juni 2022 um 17:58
    • #46

    Hallo Mü,

    ich habe keine Erfahrungen mit RTW. Mit Durchgang gibt es sie wohl nicht, zumindest habe ich noch keinen gesehen. Einen Durchgang einbauen kann man natürlich.

    Bei den RTW muß man aber schon für sich abwägen ob man ein Fahrzeug, das sein Berufsleben lang unter Volllast ( bezüglich Ausladung und Vollgas )gelaufen ist,

    für sich als Basis für ein Wohnmobil haben möchte???

    Auch wenn der Wartungsstau nicht ganz so groß ist haben die Fahrzeuge nicht selten 250TKM und deutlich mehr auf der Uhr.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 8. Juni 2022 um 09:51
    • #47
    Zitat von Mue

    Und habe ich es richtig verstanden, dass es bei den kleinen Rettungswägen keinen Durchgang in die Fahrerkabine gibt, da Koffer und Kabine nicht verbunden sind? Weiß jemand, ob es möglich wäre, einen Durchgang einzubauen? Und habt ihr Tips, wo man gute Fahrzeuge her bekommt?

    Halli Hallo,

    zum Thema Gewicht hatte ich in Beitrag #42 ja schon meinen "Senf" abgegeben.

    Meinen RTW Händler in Lehrte könnte ich weiterempfehlen, da er aber nur WAS Fahrzeuge hat, die bekanntlich eher zu den Schweren gehören, wirst Du da beim Wunsch eines 3,5 Tonners nicht fündig werden.

    Zum Thema Durchgang zum Fahrerhaus (in allen erdenklichen Größen) hatte ich mich auch ausgiebig beschäftigt.

    Ich kenne keinen RTW der das serienmäßig hat. Warum auch?

    Schöne große Durchgänge haben immer die Fahrzeuge von den Paketzustellern (DHL, UPS, ...). Aber in diesem Segment kenne ich mich weiter nicht aus.

    Beim RTW einen Durchgang zu basteln ist fallweise möglich.

    Man kann beim Hersteller (also z.B. Strobel, WAS, GSF, Fahrtec, ...) nach einem Bauplan der vorderen Kofferwand fragen, um zu erfahren, wo Verstärkungen sind.

    Manche Hersteller können auch schon maximale Ausschnittgrößen nennen, die möglich wären, ohne die Kofferstatik zu beeinträchtigen.

    Dann gibt RTW-Umbauer "unter uns", denen die Statik, die Theorie und der Segen eines Kfz-Ingenieurs völlig egal sind und halt einfach einen Durchbruch sägen.

    Andere lassen sich das alles vor dem ersten Ansetzen der Säge von einem Gutachter bestätigen.

    Manchen reicht ein Loch um im Notfall durchzukriechen (z.B. Freundship bei Youtube), andere machen unter die Küchenarbeitsplatte einen Durchgang für den Hund und andere wollen aufrecht durchgehen können.

    Ich habe mich letztendlich gegen einen Durchgang entschieden aber es hat nach den drei Wohnmobilen, die ich davor hatte, ein wenig gedauert mich mit dem Gedanken anzufreunden.

    Inzwischen sehe ich mehr die Vorteile des abgetrennten Cockpits:

    - bessere Temperaturen im Sommer und Winter

    - unischtbarer von außen, ob der Wagen "belebt" ist

    - mehr Wandfläche um Möbel zu platzieren

    - Im Cockpit kann zwischen den Einzelsitzen noch eine große Kiste/Ablage fest installiert werden (bei mir ist dort die komplette Elektrozentrale geplant)

    - kleine 2 kW Heizung reicht auch im Winter locker aus

    - Kein Schwitzwasser, das morgens literweise die Scheiben runterläuft

    - keine Probleme mit undichtem Faltenbalg o.ä.

    - das serienmäßige Schiebefenster reicht aus, um mit den Passagieren während der Fahrt hinten zu reden (ist auch wichtig für das WoMo Gutachten)

    - kein Einbruchrisiko in den Wohnraum über die vorderen Türen

    - ...

    Beste Grüße,

    Jodouks111

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • Ines
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Riedstadt
    • 18. August 2022 um 22:37
    • #48

    Hallo zusammen, ich habe mir einen MERCEDES-BENZ SPRINTER 4-t Pritsche/Fahrgestell (B904), 416 CDI, RTW, Bj. 01.2003 gekauft. Er war schon grün, naja, das muss erst einmal bis zum Winter reichen, dann wird er umgestrichen. Bin fast fertig mit ausbauen, leider hat er am Montag keinen TÜV bekommen, weil die Bremsen hinten tot sind, 3 Löcher im Einstieg links und noch einige andere Sachen. Unter anderem die Heckbeleuchtung oben , links. Da ist ein Birnchen so extrem eingerostet, das ich die komlette Hecklampe austauschen muss. Leider finde ich nirgens diese Heckbeleuchtung zu Kaufen. Die hat ein sondermaß und der Blinker ist in der Mitte. Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, wo es solche Teile gibt?

    liebe Grüße Ines

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. August 2022 um 07:09
    • #49

    Das sieht nach einer Universalleuchte aus. Geh Mal mit dem Teil in eine große LKW-Bude und werfe das auf den Tisch.

    Die Nummer auf dem Glas einfach Mal an Freund Google schicken, der weiß auch Recht viel.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.257
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. August 2022 um 08:56
    • #50

    ... und wenn du nichts findest, dann leg die Dinger still. Man muss ja da oben keine Rückleuchten haben.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. August 2022 um 09:18
    • #51
    Zitat von holger4x4

    ... und wenn du nichts findest, dann leg die Dinger still. Man muss ja da oben keine Rückleuchten haben.

    dann muss man sie abbauen. Was montiert ist, muss funktionieren und den gültigem Recht entsprechen.

    Gruß Nunmachmal

    PS Schau wie groß das Loch ist und setzte zwei moderne, flache LED-Leuchten drauf. Kosten nicht die Welt.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 19. August 2022 um 10:04
    • #52

    Wenn Du die Leuchte nirgendwo findest einfach den Halter für das Birnchen tauschen.

    Oder gleich ganz weglassen, oder auf beiden Seiten etwas neues hin.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 19. August 2022 um 10:05
    • #53
    Zitat von nunmachmal

    dann muss man sie abbauen. Was montiert ist, muss funktionieren und den gültigem Recht entsprechen.

    Da würde dann im Zweifel auch etwas Farbe reichen. Die Gläser deckend in Wagenfarbe ansprühen, dann sind auch keine Leuchten mehr da.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. August 2022 um 18:33
    • #54

    Hallo Ines,

    so wie ich das sehe kannst Du den ganzen Balken, in welchem die Lampen sitzen, abbauen. Dann sind höchstens noch ein paar Löcher, durch die die Kabel gehen im Aufbau und diese sind schnell verschlossen.

    Wenn Du die Lampen erhalten willst geh zu einem Autoteilehandel und frag da nach.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 21. August 2022 um 18:50
    • #55

    Hallo, das könnten sie sein.

    HELLA 2SD001693-011 Heckleuchten Rückleuchten Links Rechts für DEUTZ FAHR 12/24V | eBay
    Entdecken Sie HELLA 2SD001693-011 Heckleuchten Rückleuchten Links Rechts für DEUTZ FAHR 12/24V in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Wer suchet der findet ;)

  • Ines
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Riedstadt
    • 21. August 2022 um 23:57
    • #56
    Zitat von nunmachmal

    Das sieht nach einer Universalleuchte aus. Geh Mal mit dem Teil in eine große LKW-Bude und werfe das auf den Tisch.

    Die Nummer auf dem Glas einfach Mal an Freund Google schicken, der weiß auch Recht viel.

    Gruß Nunmachmal

    Dankeschön für diesen Tip. Werde ich machen :)

  • Ines
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Riedstadt
    • 22. August 2022 um 00:00
    • #57
    Zitat von holger4x4

    ... und wenn du nichts findest, dann leg die Dinger still. Man muss ja da oben keine Rückleuchten haben.

    Leider doch. Der TÜV hat gesagt, ohne funktionierende Lampe gibt es keinen TÜV :(

  • Ines
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Riedstadt
    • 22. August 2022 um 00:13
    • #58

    Lieben Dank für die vielen Tipps. Die Lampen von Hella passen leider nicht, sind zu schmal. Ich würde sie schon gern erhalten. Ich versuche es erstmal in der "LKW Bude". Wenn es da nichts passendes gibt, kommt ein passendes Blech auf beide Öffnungen und ich baue die schmalen Hella's ein. Den Balken komplett abschrauben ist nicht so gut, weil dann die Rückfahrkamera und die Heckstrahler auch mit weg sind. Ich werde Bilder von der Änderung und vom neuen TÜV schicken ;)

  • Ines
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Riedstadt
    • 24. August 2022 um 23:32
    • #59
    Zitat von Holzbock

    Hallo, das könnten sie sein.

    http://www.ebay.de/itm/2550096660…ABk9SR4Sx4ZTYYA

    Wer suchet der findet ;)

    Vielen Dank für die Bezeichnung der richtigen Lampe. Sie passt und funktioniert. Ich hatte die falsche raus gesucht

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • RTW
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™