1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Verbindung LIMA Absetzkabine

  • Ohrni69
  • 8. Januar 2021 um 18:57
  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 8. Januar 2021 um 18:57
    • #1

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,


    ich habe ein votronic VBCS 60/40/430 in der Kabine und möchte dieses an die Lima bzw Starterbatterie anschließen. Votronic gibt da einen Ladestrom von 60 A an. Nun weiß ich natürlich nicht, ob wirklich so hohe ströme fließen aber ich möchte jetzt auch nicht unterdimensionieren. Da ich die Kabine absetzen möchte, benötige ich eine entsprechende Verbindung, die bestenfalls IP 67 oder IP 68 ist. Bevor ich mir so einen drehstromklopper hole, wollte ich Euch mal fragen.


    Grüße, Ohrni

  • Picco 8. Januar 2021 um 19:39

    Hat das Thema aus dem Forum Wissensbasis nach Strom verschoben.
  • Online
    mog421
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Herzogtum Berg
    • 8. Januar 2021 um 20:26
    • #2

    Hallo,

    spontan fällt mir dazu der Nato-Stecker oder der Batteriestecker vom Gabelstapler ein, allerdings kenne ich dazu nicht die Schutzklasse.

    Gruß Axel

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 8. Januar 2021 um 21:14
    • #3

    https://sps-bhv.de/katalog/#66

    solche meinte mog

    Gruß Ralf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Januar 2021 um 21:23
    • #4
    Zitat von sieschonwieder

    https://sps-bhv.de/katalog/#66

    solche meinte mog

    sowas würde ich auch nehmen. Halt nicht gerade im Radkasten montieren.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. Januar 2021 um 21:24
    • #5

    Harting sollte was im Angebot haben.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. Januar 2021 um 23:00
    • #6

    Marinco 70A und hochwertiges 50mm2

  • Online
    mog421
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Herzogtum Berg
    • 8. Januar 2021 um 23:18
    • #7

    Hallo,

    super Steckverbinder, allerdings würde mich für diese Anwendung die offenen Kontakte stören da ja auf beiden Seiten Sapnnung anliegen kann.

    Gruß Axel

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!

  • Oeflingerdodge
    Experte
    Beiträge
    134
    • 9. Januar 2021 um 08:18
    • #8

    schau mal bei steckerladen.de, da solltest du fündig werden

    En Gruas

    Peter

    Dodge Ram 1995 Long bed, 2500, Cummins

  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 9. Januar 2021 um 10:34
    • #9

    Guten morgen zusammen,

    Vielen dank für die vielen tips, ich arbeite die mal durch. Ip67 sollten sie mindestens sein oder sie kommen in einen kasten mit türchen.

    Grüße, torsten

  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 9. Januar 2021 um 10:38
    • #10

    Ich denke der marinco wäre schon das, was ich suche. Scheint angeschlossen auch dicht zu sein. Ich frage mich nur, ob der sich bei der fahrt nicht löst...

    Man könnte noch eind zweite kupplung anbringen, die nicht angeschlossen ist um den stecker zu verwahren.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Januar 2021 um 10:42
    • #11

    Je nach Platzierung reicht ein Spritzlappen. Etliche Gabelstapler fahren bei Wind und Wetter draußen und dort ist es oft nur ein Spritzlappen. Ist ja richtiger Strom der da drüber geht, nicht so ein pobliger Steuerstrom im Milliampere-Bereich. Ab und zu etwas säurefreies Fett und alles ist gut.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 9. Januar 2021 um 10:43
    • #12

    ich fahr gerne mit putzlappen am auto rum! ^^

    Aber ich denke, du meinst eher so einen gummilappen. Ich hätte da im winter bedenken bei salzwasser wenn gestreut ist. Die anderson stecker für schweißgeräte sind recht flach und können parallel zur fahrzeugwandebene montiert werden. Da könnte man eine art schutzdeckel mit magnetischer zuhaltung drüberbauen. Diese dinger aber nur mit dem zuggriff, die hatte ich mal, sind recht schwergängig

    Einmal editiert, zuletzt von Ohrni69 (9. Januar 2021 um 11:03)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Januar 2021 um 18:10
    • #13

    Hallo,

    bei meiner Absetzkabine auf dem T5 hatte ich die Verbindung zwischen T5 und Absetzkabine mit einer Steckverbindung von Gabelstaplern realisiert.

    Der feste Teil war unter der Pritsche montiert und da kam nichts dran was die Verbindung hätte beeinflussen können.

    Ich habe, nach einer Fahrt bei Schneetreiben und viel Matsch auf der Straße, Angst gehabt das die Steckverbindung total eingesaut ist und ich eventuell Probleme bekommen könnte. Und siehe da, es war nicht einmal ein Sprühnebel auf den Steckern. Auch bei Starkregen wurden die Stecker unter Pritsche nicht nass.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 9. Januar 2021 um 22:29
    • #14

    Wenn man einen abgedichteten Leerstecker aufsteckt , und Fett verwendet, ist doch alles palleti.

    Gruß Ralf

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 10. Januar 2021 um 00:06
    • #15

    Marinco kommt aus Marine/Yacht Bereich also Salzwasser und sowas ;)
    Ich selbst habe auch Marinco anderes Modell verbaut und bin bis auf den Preis ser zufrieden

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Januar 2021 um 01:28
    • #16

    Die offenen Kontakte, da auf beiden Seiten eine Batterie steht, wären mir zu heiß! Dann muss ein Hauptschalter montiert werden. Der muss zuerst den Strom unterbrechen. Zuviele Faktoren.

    Da ist die Steckverbindung wie bei den Gabelstaplern viel sicherer.

    Aber jeder wie er mag

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 13. Januar 2021 um 20:18
    • #17

    Vielen Dank für die super Tips. Ich hab mir jetzt einen anderson stecker besorgt. Die Steckverbindung kommt in einen kleinen aufputzkasten. Abgekoppelt verwahre ich die abgezogene kupplung des Fahrzeugs in einem isolierten " leerstecker" , so müsste es funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • batterie
  • Lichtmaschine
  • Laden
  • Kupplung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™