1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK Staubabsaugung

  • Martin
  • 17. Februar 2020 um 13:47
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 17. Februar 2020 um 13:47
    • #1

    Hallo Forum,

    Da ich bald mit dem Bau einer neuen Wohnkabine aus Gfk-Sandwich beginne, werde ich auch einiges an GFK Sandwich (Zuschneiden, Fenster.und Türöffnungen,...) zum schneiden und schleifen haben. Dass GFK schneiden eine sehr unangenehme Sache ist, haben bereits viele hier festgestellt. Und auch gesundheitlich nicht ganz unbedenklich. Nach meinen Recherchen braucht man zum Schneiden von GFK eine Absaugung der Staubklasse H. Diese Sauger sind nicht ganz billig. Nun frage ich euch, was ihr hierfür für Staubsauger verwendet habt? (Oder nur im Freien bei Wind sägen? :? )

    schöne Grüße Martin

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Februar 2020 um 14:56
    • #2

    Ich habe beim sägen nur eine Staubmaske getragen. Beim Schleifen habe ich meine Maschinen mit einem einfachen Industriesauger mit Automatiksteckdose genommen. Der Filter war halt schnell zu.
    Die Arbeitskleidung extra waschen.

    Gruß Nunmachmal, 40.044311,-8.684227

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Februar 2020 um 17:12
    • #3

    Bei mir genauso, das meiste was ich gesägt habe waren die Fensterausschnitte und das war sowieso draußen.

    Gruß, Holger

  • Gode_RE
    Gast
    • 17. Februar 2020 um 19:17
    • #4

    Nicht gaanz so kritisch, wie landläufig dargestellt: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/13809

  • ClausLa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 17. Februar 2020 um 20:13
    • #5

    Mahlzeit,
    meines Wissens braucht man Staubklasse H für Asbeststäube, für Arbeiten mit GfK sollte M ausreichend sein.
    Ich hatte vor ein paar Jahren das Glück, durch den Wechsel von Protool zu Festool einen VCP 360 E-M AC (baugleich Festool CTM 36) "günstig" zu erwischen.
    Wenn man öfter Schleifarbeiten o.ä. erledigt, würde ich so ein Gerät empfehlen; im direkten "Sonnenstrahlvergleich" ist ein konventioneller Haushaltsstaubsauger eine Staubschleuder, ein CTL (Staubklasse L) schon deutlich besser, beim CTM kommt fast nix mehr raus.

    Natürlich kostet so eine Maschine richtig Geld, aber mir ist es meine Gesundheit wert.

    Gruß Claus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Februar 2020 um 21:59
    • #6

    Was spricht denn gegen eine passable Staubschutzmaske mit Wechselfilter?
    Gibt sogar welche von Dräger, da kannst du die Filter der Feuerwehrmasken dran drehen.
    (!!! sind aber nicht für den Einsatz wie eine Feuerwehrmaske zugelassen !!!)

    https://amzn.to/3NNr5oS
    Hat ein 40mm Normgewinde

    Gibt mehrere Klassen in den Bereich
    A
    B
    E
    K
    P
    ---
    ein einfacher P3 Filter z.B. sollte vollkommen ausreichend sein:
    schützt gegen feste und flüssige Partikel, radioaktive und hochgiftige Partikel, Bakterien und Viren.
    Von Scott pro 2000 p3 z.B.

    nein ich habe die nicht privat im Einsatz, finde aber zumindest die Masken bei der FF (optisch identisch aufgebaut) sehr komfortable zu tragen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 17. Februar 2020 um 22:11
    • #7

    Ich hab die Dräger X-plore[emoji2400] 3500 - bin ich sehr zufrieden mit.
    Welche Filter Klasse müsste man schauen.

    P3 oder A2P3 sollte da gut passen

  • ClausLa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 18. Februar 2020 um 15:34
    • #8

    Moin,
    eine Staubmaske nutze ich bei Schleifarbeiten zusätzlich; trotzdem halte ich es für sinnig, die entstehenden Stäube auch gleich zu mittels Sauger zu entfernen, da man diese ja ansonsten trotzdem rumfliegen hat, zumindest wenn man in der Werkstatt und nicht im Freien arbeitet.
    Auch der bei sonstigen Arbeiten anfallende Dreck lässt sich so recht gut in Grenzen halten...

    Gruß Claus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™