1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Neues Projekt am Horizont - GFK Kabine auf 3,5to Daily

  • holger4x4
  • 1. Februar 2020 um 13:17
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Januar 2021 um 11:34
    • #141

    Ich hab mal noch eine Frage in die Runde:

    Ich möchte die Badezimmer Türe und die Kleiderschranktüren mit einem Rahmen aus Bambus-Multiplex machen mit einer Füllung aus Alu Dibond, matt, mit einer strukturierten Oberfläche, Karos, Rauten, irgendwas mit moderner Optik. Ähnlich so wie Bimobil früher mal Schränke gebaut hat.

    Nun finde ich leider solches Alu-Dibond nirgendwo, wenn dann gibts nur einfaches Alu-gebürstet. Das würde auch gehen, finde ich aber etwas langweilig.

    Hat jemand eine Idee für eine Bezugsquelle?

    Gruß, Holger

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 5. Januar 2021 um 13:21
    • #142

    Moin Holger,

    also ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht:

    https://www.plattenzuschnitt24.de/Alu-Dibond/

    Lieferzeit und Qualität und Preis fand ich immer klasse. :)

    Grüße

    Daniel

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Januar 2021 um 14:06
    • #143

    Moin,

    ja, danke, die Edelstahl-Optik wäre so die 2. Wahl.

    Eigentlich hatte ich an sowas gedacht, das finde ich aber nur als Blech und nicht als Verbundplatte.

    Gruß, Holger

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 5. Januar 2021 um 19:26
    • #144

    Ach so, hmm ja das hab ich als Dibond auch noch nicht gesehen.

    Hier sowas kenn ich noch:

    https://www.gemmel-metalle.de/dessinbleche/1.html

    Sind ganz schicke dabei, aber halt Bleche und keine Verbundplatten

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. Januar 2021 um 11:37
    • #145

    Holger, warum willst Du das denn nicht als Blech?

    Verbundplatten sind ja doch relativ schwer und wenn Du das eh in einem Rahmen einfassen möchtest, dann sollte das doch auch keine Festigkeitsprobleme geben.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Januar 2021 um 11:46
    • #146

    Nee, ehrlich?

    Alu Dibond wiegt 3,8kg/qm.

    Ich möchte keine 1mm Aluplatte als Klotüre, das wird mir zu klapperig und mit 2,75kg ist das jetzt auch nicht so viel leichter. Man könnte vielleicht noch 2mm Sperrholz dahinter kleben...

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. Januar 2021 um 12:08
    • #147
    Zitat von holger4x4

    Man könnte vielleicht noch 2mm Sperrholz dahinter kleben...

    So etwas in der Art wäre auch meine Idee für größere Flächen wie bei einer großen Türfüllung gewesen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Januar 2021 um 12:38
    • #148
    Zitat von Krabbe

    So etwas in der Art wäre auch meine Idee für größere Flächen wie bei einer großen Türfüllung gewesen.

    Dann besser gleich 4mm wasserfestverleimtes Sperrholz und nach Wahl lackiert. Dann verzieht sich das nicht einseitig.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 7. Januar 2021 um 02:08
    • #149

    Würde Dir als Alternative zu Dibond - Hylite empfehlen das ist noch leichter und auch in 2mm erhältlich.
    Egal ob Dibond oder Hiylite kannst Du doch beides relativ einfach mit dem Dekorfolien / Designfolien und auch Tapeten beziehen,
    Wenn das Design mal nicht mehr gefällt kannst du es einfach wechseln.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Januar 2021 um 09:18
    • #150
    Zitat von Montibus

    Egal ob Dibond oder Hiylite kannst Du doch beides relativ einfach mit dem Dekorfolien / Designfolien und auch Tapeten beziehen,
    Wenn das Design mal nicht mehr gefällt kannst du es einfach wechseln.

    Ich hab ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Folien. Wenn die am Rad etwas gedrückt werden, dann gibts Beulen. Das war auch damals bei den Folie beschichteten Reimo Platten. Und wenn man die passgenau einklebt, dann schrumpfen die mit der Zeit und man bekommt einen Rand. Das hab ich jetzt bei einer Alu-Struktur Folie die als "automotive" beworben wurde, auch.

    Gruß, Holger

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 7. Januar 2021 um 17:24
    • #151
    Zitat von holger4x4

    Ich hab ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Folien. Wenn die am Rad etwas gedrückt werden, dann gibts Beulen. Das war auch damals bei den Folie beschichteten Reimo Platten. Und wenn man die passgenau einklebt, dann schrumpfen die mit der Zeit und man bekommt einen Rand. Das hab ich jetzt bei einer Alu-Struktur Folie die als "automotive" beworben wurde, auch.

    Also die Folien von Reimo kenne ich aus der Praxis nicht. Ich geha davon aus, dass Du die Platte als Feder in einem Rahmen mit Nut verwenden möchtest? Wir haben letztens einen Folie von Tecosmart (wird leider nicht mehr produziert. In der Bucht gibt es aber noch Restbestände) verwendet. Die finde ich sehr gut in Verarbeitung und Qualität. Bei Desigfolien meine ich die Aufkleber Qualität von guten Copy-Läden. Da gibt es keine Blasen wenn es richtig verklebt ist. Der Vorteil, Du kannst jegliches Design selber bestimmen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Januar 2021 um 18:17
    • #152

    Blasen unter Folien vermeidet man in dem man die Klebefläche mit Seifenwasser gut Nass macht. Folie auflegen und in Position schieben, dann das Wasser mit einem Rakel oder Gummilippe ausstreifen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Januar 2021 um 18:45
    • #153

    Nein, das meinte ich nicht.

    Es gab oder gibt immer noch bei Reimo nicht nur HPL beschichtete Möbelbauplatten, sondern auch mit Folie beschichtete. also nix mit selber aufkleben von Folie.

    Aus dem Zeug war damals mein Ausbausatz vom Transit. Neu war das alles prima. Mit der Zeit hat aber an allen Stellen wo z.B. eine 90° versetzte Wand drauf drückt, die Folie eine Beule im Randbereich bekommen.

    Zitat von Montibus

    Ich geha davon aus, dass Du die Platte als Feder in einem Rahmen mit Nut verwenden möchtest? ...

    Ja genau.

    Ich hab eine ähnliche Folie in ALU-gebürstet auch für verschiedene Sachen verwendet. Aber nach 2-3 Jahren ist die geschrumpft, ca 1mm auf 30cm. Wenn man das paßgenau bei so einer Füllung macht, dann gibts einen unschönen Rand mit der Zeit. Das war diese Folie hier.

    Also ich bleib dabei, Alu Dibond o.ä., ohne Folie, dann lieber nur mit Edelstahl-gebürstet Oberfläche, wenn ich nix mit Muster finde.

    Gruß, Holger

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 7. Januar 2021 um 18:52
    • #154
    Zitat

    Ich hab eine ähnliche Folie in ALU-gebürstet auch für verschiedene Sachen verwendet. Aber nach 2-3 Jahren ist die geschrumpft, ca 1mm auf 30cm. Wenn man das paßgenau bei so einer Füllung macht, dann gibts einen unschönen Rand mit der Zeit. Das war diese Folie hier.

    Oder du machts die Feder etwas tiefer mit "Folie" dann wirst Du auch später wenn es schrumpfen sollte nichts sehen.
    Hatte Dibond mal im T4 ohne Finish. Eigentlich schön aber ohne Schutz waren da schnell Kratzer und leicte Beulen drin.
    Mit Folie Tapete oder was auch immer wäre das haltbarer gewesen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. Januar 2021 um 06:26
    • #155
    Zitat von Montibus

    Oder du machts die Feder etwas tiefer mit "Folie" dann wirst Du auch später wenn es schrumpfen sollte nichts sehen.

    Hallo

    genau, so is es richtig! Erst die Platte bekleben, dann als Füllung in den Rahmen einschieben.

    Einr Füllung nachher im eingebauten Zustand bekelben bringt wohl kaum gute Ergebnisse.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™