1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Dach auf der Autobahn abgerissen

  • loetzi
  • 26. Oktober 2019 um 21:04
  • loetzi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Sehnde/Hannover
    • 26. Oktober 2019 um 21:04
    • #1

    :shock::shock:
    Moin, ich hoffe, dass so ab und zu noch mal jemand rein schaut...
    Worst case auf der Autobahn, bei 140 klappt das Dach bei meinem 28.1 auf und reißt komplett ab. Zum Glück ist keinem was passiert, aber es bleibt das Megaproblem... was jetzt? Zahlt da irgendein Versicherer? Wie und wo kann ich das reparieren lassen
    ? Ich bin am Boden zerstört, mein Süßer hat uns schon seit 10 Jahren immer heile durch halb Europa gebracht... Hoffentlich weiß jemand Rat.
    Danke im voraus :cry:

    Shit happens ! Mal ist man Taube, mal ist man Denkmal.....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. Oktober 2019 um 22:26
    • #2

    Nun,

    Wenn du Glück hast, übernimmt es deine Volkasko.
    Aber das Wer, Was, Wo und Wie, das weiß ich nicht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 00:09
    • #3

    Ich bin mir nicht sicher - aber meines Wissens übernimmt eine Versicherung Schäden am eigenen Fahrzeug nur, wenn ein "von außen wirkendes" Ereignis im Spiel war. Zum Beispiel ein Unfall, ein Tier, ein entgegen geflogener Gegenstand, ne Sabotage durch Dritte - oder ein Fahrfehler (z.B. unter ner Brücke hängen geblieben). Betriebsschäden oder Verschleißschäden sind glaube ich nicht abedeckt. Wenn so ein Dach wegen Alterung der Verklebung wegfliegt, wäre das vermutlich ein Verschleißschaden. Aber wenn jemand nachgeholfen hat, z.B. die Klebung eingeschnitten, oder was dagegen geschlagen hat oder geflogen ist oder was anderes "von außen" eingewirkt hat ... möglicherweise.

    Was war das denn für ein Dach? Ein Aufstelldach, dessen Verriegelung sich vielleicht während der Fahrt gelöst hat? Oder nicht richtig eingeriegelt war? Vielleicht ist das ja gedeckt.

    LG Gode

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Oktober 2019 um 08:34
    • #4
    Zitat von Gode_RE

    Was war das denn für ein Dach? Ein Aufstelldach, dessen Verriegelung sich vielleicht während der Fahrt gelöst hat? Oder nicht richtig eingeriegelt war?


    Hallo

    Blöde Situation, tut mir echt leid... :?


    Es war wohl ein Aufstelldach. Auf einem T4. Das hab ich jedenfalls unter der Beschreibung 28.1 gefunden.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 27. Oktober 2019 um 09:30
    • #5

    Hoi

    Der Fred befindet sich jedenfalls in einem Unterforum Carthago Malibu. Hab's aber zuerst auch nicht gesehen, da ich, wie sicher einige andere auch, über die Neue-Beiträge-Funktion hier lande.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy (27. Oktober 2019 um 10:22)

  • Gode_RE
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 10:10
    • #6

    Tja, dann kommt's drauf an, was man als Ursache benannt hat. Wenn die Verriegelung aufgrund von Alterung oder Verschleiß versagt hat, wird vermutlich die Versicherung nicht eintreten. Wenn ein von außen wirkendes Ereignis die Verriegelung gelöst hat, sieht's anders aus. Kommt jetzt vielleicht auch auf den Versicherungsvertrag an, ob ein Schadenseintritt durch eigenes Fehlverhalten mitversichert ist, z.B. nicht richtig verriegelt. Ich weiß auch nicht, ob es als "von außen wirkend" gesehen wird, wenn wer anderes von der Fahrzeugbesatzung den Schaden verursacht hat, z.B. ein rumspielendes Kind, oder die Beifahrerin, die sich wegen ner verkehrsbedingten Notbremsung versehentlich an dem Verriegelungsgriff festzuhalten versucht hat. Manchmal sind auch Vandalismusschäden versichert. Zum Beispiel wenn auf nem Festival fremde Besucher aufs Fshrzeugdach geklettert sind und dabei die Verriegelung beschädigt wurde, was aber zunächst unbemerkt geblieben ist. Das sind alles aber nur rein theoretische Betrachtungen, wie different Versicherungsfragen sein klnnen, keine "Anleitung" zu gewisser "Erklärungskreativität". Aber vielleicht dient es dazu, mal differenzierter auf Ursachenrekonstruktion zu setzen, statt vorschnell ne Erklärung abzugeben, bei sich die Versicherung freut.

  • LT35
    Experte
    Beiträge
    109
    • 27. Oktober 2019 um 11:13
    • #7

    Hallo, loetzi!

    Die Antwort, welche Versicherung zahlt, erfordert die Mitteilung, welche Versicherungsverträge bestehen. ... und
    Die Antwort, wer repariert, erfordert Angaben und möglichst Fotos zum Schaden.

    Die einfachste Dachreparatur ist wohl, ein gebrauchtes Dach zu kaufen und (mit einer festeren Verbindung) am Fahrzeugrahmen zu montieren.
    Eine kurze Suche in Ebucht-Kleinanzeigen ergab ein abgemeldetes Fahrzeug für 2900 € in Potsdam, was ja nicht soo weit ist von Hannover aus.
    Ich bin "noch näher dran". Nach Deiner telefonischen Vorklärung könnte ich hinfahren und die für Dich wesentlichsten Details prüfen.

    Gruß
    Manfred

  • loetzi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Sehnde/Hannover
    • 30. Oktober 2020 um 10:43
    • #8

    Moin, ziemlich genau 1 Jahr her... Ich hoffe, dass es möglichst viele lesen und möglichst viele es weiter verbreiten...

    neue Meldung über ein weiteres abgerissenes Dach im T4 Forum. Gleiche Geschichte wie bei uns, gleiches Fahrzeug. Zum Glück auch kein Personenschaden.

    Nochmal zur Erinnerung : Carthago 28.1, ab Bj 99 sind betroffen. Die kleinen Haltebügel biegen sich bei stärkeren Belastungen durch Wind (Autobahn, Böen) auf und das Dach macht mit einem großen Knall die Biege.

    Update von mir : Vollkasko hat den Schaden komplett übernommen, mittlerweile fahren wir mit einem nagelneuen Zillka - Dach durch die Gegend.

    Grüße Markus

    Shit happens ! Mal ist man Taube, mal ist man Denkmal.....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™