1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

angefangene Kartuschen - Aufbewahrung ?

  • RioPlata
  • 12. September 2019 um 23:58
  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 12. September 2019 um 23:58
    • #1

    Hallo Forumisti,

    weiß jemand wie man angefangene / angebrochene Kartuschen aufbewahren kann, so daß sie nicht kurzfristig austrocknen?

    Ich bin manchmal in der Situation das ich kleben will / muß ( Verbrauch nur eine halbe Kartusche ) und trotz guter Versiegelung des Anbruchs ist dieser nach wenigen Tagen fest. Welche Erfahrungen habt Ihr?

    Ach ja, meine Anfrage an den Kundendienst von DEKALIN, vor drei Tagen, blieb bisher unbeantwortet.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. September 2019 um 06:15
    • #2

    Das läßt sich nicht vermeiden, außer du schaffst es die Luftfeuchtigkeit fern zu halten. Entweder Spitze abschrauben und mit Druckluft "durchschießen", oder neue Spitze verwenden.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 13. September 2019 um 06:28
    • #3

    Wenn man bei der angebrochenen Kartusche vorher die Spitze wechselt, klappt es zumeist mit der Wiederverwendung. Evtl vorher ohne Spitze ein wenig Kleber herausdrücken und abnehmen.
    Bei der gefüllten Spitze gelingt es mir oft, den dann vollständig durchgetrockneten Kleber mit einem Nagel und/oder einer Schraube heraus zu drücken oder zu ziehen. PE klebt im Normalfall halt nicht....... :wink:
    Dann kann man diese beim nächsten Mal wieder verwenden.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 13. September 2019 um 07:09
    • #4
    Zitat von Varaderorist


    Wenn man bei der angebrochenen Kartusche vorher die Spitze wechselt, klappt es zumeist mit der Wiederverwendung. Evtl vorher ohne Spitze ein wenig Kleber herausdrücken und abnehmen.
    Bei der gefüllten Spitze gelingt es mir oft, den dann vollständig durchgetrockneten Kleber mit einem Nagel und/oder einer Schraube heraus zu drücken oder zu ziehen. PE klebt im Normalfall halt nicht....... :wink:
    Dann kann man diese beim nächsten Mal wieder verwenden.

    Moing,
    genau so mach ich das auch.

    Schraube, Nagel oder Klebeband in die Dosierspitze hilft nicht allzu viel.
    Daher vor Wiedergebrauch einfach die verschmutzte Spitze entfernen, dann ohne Spitze so 2 - 3 cm "Wurst"
    rausdrücken, neue Spitze drauf, los geht´s. :D
    Ein oder auch zwei Tage Unterbrechung gehen aber auch so. Da drücke ich nur immer den zäh gewordenen Spitzeninhalt + X raus und weiter geht's...

    Die alten Spitzen hebe ich ebenfalls auf bis sie komplett durchgehärtet sind (und das kann je nach Dichtstoff und Witterung dauern),
    popel dann wenn ich mal Muße habe die Rückstände mit so nem Handbohrer (mit dem man in der Grundschule Kastanienmännchen bastelt),
    wieder raus. So erwirtschaftet man sich mit der Zeit nen schönen Spitzenüberschuß, so das man auch mal großzügig welche mit wegschmeißen kann... :mrgreen:

    Aufbewahrung der angebrochenen Kartuschen übrigens am besten im Kühlschrank.
    Aber vor Wiedergebrauch rechtzeitig wieder etwas erwärmen, das verbessert die Viskosität.

    Gruß

    Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. September 2019 um 11:18
    • #5

    Beim Körrapur hatte ich das Problem, das der Kolben fest geklebt war. Mit einer guten Presse kriegt man den wieder los. Bei einer Billigen brechen beim Versuch die Griffe

    Gruß Nunmachmal, 69.017936,18.668592

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 13. September 2019 um 15:25
    • #6

    Ich lege PU Kleber schon mal in den Gefrierschrank.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 13. September 2019 um 22:17
    • #7

    @all

    Danke für die Tips / Hinweise, werde ich ausprobieren.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. September 2019 um 07:18
    • #8
    Zitat von Multivan

    So erwirtschaftet man sich mit der Zeit nen schönen Spitzenüberschuß, so das man auch mal großzügig welche mit wegschmeißen kann... :mrgreen:


    Hallo

    am besten die Spitzen mit einer Schraubkappe verwenden. Das macht schon mal ne Menge aus.

    Spitzenüberschuß gibt es beim Handwerker deines Vertrauens der viel versiegelt bzw. klebt. Meistens verwenden die eine einmal angeschnittene Spitze den ganzen Tag, auf immer neuen Kartuschen.

    Da ha ich einen Fußboden- und Malerbetrieb an der Hand, da steht ein ganzer Karton voller Spitzen wo man gern mal reinpacken darf. 8)

    Allerdings kauf ich auch meine Farbe da. Auch wenn sie etwas teurer ist als im Nichtfachhandel. :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™