1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

FrostControl (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4 Frostwächter

  • RioPlata
  • 9. September 2019 um 23:45
  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 9. September 2019 um 23:45
    • #1

    Hallo Forumisti,

    nachdem ich mich jetzt u.a. mit der Wasserverlegung / Heizung / Boiler beschäftige kamen folgende Fragen auf:

    Was spricht dagegen das FrostControl Ventil nicht einzubauen?

    Was spricht dafür das FrostControl Ventil einzubauen?

    Diese automatische Leerung ab +3 Grad des Boilers irritiert mich etwas. Zum anderen ich nicht verstehe wieso angeblich nur der Boiler entleert wird, und der Rest soll im System bleiben.

    Ich hätte dazu gerne Rückmeldungen, nach Möglichkeit mit gemachter Erfahrung.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. September 2019 um 07:35
    • #2

    Hallo Evaristo,

    d der Frost-Control als Zubehör zum Truma-Boiler (bzw. zur ALDE-Heizung) verkauft wird, soll er (seitens Truma) natürlich nur den Boiler schützen. Es steht Dir aber doch frei, die Anlage so zu konstruieren, dass eine komplette Entleerung stattfindet.
    Evtl. brauchst Du da einen weiteren Frost-Control. Denke aber daran, dass Du dann auch noch einige T-Stücke mit Rückschlagventilen brauchst, damit die Leitungen durch diese "Belüftungen" leerlaufen können.
    Wenn Du eine Druckpumpen-Anlage hast und diese nicht standardmäßig ausschaltest, wenn Du nicht an Bord bist (sollte man unbedingt machen!!), pumpt diese Dir dann ohnehin die ganze Anlage leer.

    Ob das ganze Sinn macht, müß jeder für sich entscheiden. Ich habe den Frost-Control eingebaut, da ich so für relativ kleines Geld die Sicherheit habe, dass die teure ALDE-Heizung nicht platzt.
    Da ich aber mittlerweile das Fahrzeug ganzjährig mit der Heizung frostfrei halte, ist das eigentlich überflüssig. Aber eingebaut bleibt sie für den Notfall.

    Die Einstellung auf + 3 Grad ist wohl deshalb gewählt, um, da die Temperaturen ja nicht überall gleich sind, einen Sicherheitspuffer zu haben. Auf diese Weise ist mir bei einem Mietmobil schon mal in der Nacht vor der Abfahrt trotz leichter Plusgrade der gesamte Wasservorrat abgelaufen. In diesem Fall also eher kontra-produktiv......

    Solltest Du die Frostfreiheit der Anlage garantieren können, kannst Du Dir den Frost-Control sparen, zumal die Entlüftungseinheit (das Rückschlagventil) wohl auch nicht ganz störungsfrei ist.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. September 2019 um 09:28
    • #3

    Hallo auch,

    ich habe die Frost Control bei meiner Truma Combi 6D mitgeliefert bekommen und an der tiefsten Stelle des Druckwassersystems hinter meiner Pumpe eingebaut. Nachdem ich im Herbst mit der Pumpe über die Wasserhähne die Anlage soweit möglich entleert habe, löse ich die Frost Control auch gerne mal von Hand aus - da kommt dann immer noch was raus.

    Ich schätze einfach die (gefühlte) Sicherheit, dass die Entleerung bei Frostgefahr stattfindet, auch wenn ich sie aus irgendeinem Grund vergessen sollte. Bisher funktioniert sie problemlos.
    Was man nicht vergessen sollte, ist bei Wiederinbetriebnahme die Frost Control zu schließen - merkt man aber schnell, wenn die Druckwasserpumpe nicht stoppt und es unter dem Auto nass wird.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 10. September 2019 um 10:44
    • #4

    Hallo Evaristo,

    ich habe FrostControll bei meiner Alde Heizung absichtlich nicht eingebaut. Mich stört, dass dies nicht nur bei niedrigen Temperaturen öffnet, sondern auch, wenn keine 12V anliegen. Dabei kommt es dann schnall zu ungewollten Überschwemmungen im trockenen Unterstand. Somit übernehme ich bewusst selbst die Verantwortung für die Frostsicherheit. und lasse entweder das komplette System ab, oder heize auf etwa 10 Grad. Wie schon erwähnt, schützt FostControl ohnehin nur der Boiler, ohne Umbau nicht jedoch den Rest des Wassersystems.

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. September 2019 um 12:45
    • #5
    Zitat von womo3


    Mich stört, dass dies nicht nur bei niedrigen Temperaturen öffnet, sondern auch, wenn keine 12V anliegen.

    Ich habe auch die ALDE Heizung, aber kein Frost Control mit 12V-Anschluss. Kenne ich aber auch nicht. Ist das was Neues?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. September 2019 um 14:45
    • #6

    Meine Frost Control hat auch keinen Kabelanschluss. Es geht um dieses Bauteil hier.
    Dort aufgeführt ist ein optionales Heizelement. Das habe ich nicht im Einsatz.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Gode_RE
    Gast
    • 10. September 2019 um 15:14
    • #7

    Davon habe ich auch noch ein paar im Lager liegen, weil ich die grundsätzlich nicht einbaue. Waren im Lieferumfang meiner Truma´s. Wenn jemand sowas sucht ... dann brauche ich die nicht bei Ebay reinstellen.

    LG Gode

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 10. September 2019 um 18:02
    • #8

    Vermutlich habt ihr Recht mit dem nicht vorhandenen 12V Anschluss bei dem FrostControl. Wie gesagt, ich habe das Teil ja nicht. Am Womo meines Freundes mit Truma Heizung haben wir mehrfach beim Unterbrechen der 12V besagte Überschwemmung erlebt. Keine Ahnung ob es unterschiedliche Versionen davon gibt.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. September 2019 um 20:21
    • #9

    Die alte truma frost control (roter knopf) ging mit 12V und hat immer ärger gemacht...die aktuelle Version (blaue knöpfe) funktioniert ohne Strom...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. September 2019 um 22:52
    • #10

    Hallo Evaristo,

    an der tiefsten Stelle deiner Wasserinstallation solltest du eh eine Entleerungsmöglichkeit einbauen. Da kannst du gleich das Teil Truma verwenden. Damit kannst du manuell entleeren und hast zusätzlich die Frostschutzfunktion.

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 10. September 2019 um 23:49
    • #11

    @all
    Erst einmal vielen Dank für den vielen Input.

    Wenn die FrostControll reagiert, sprich aufmacht und entleert, ist da nur der Boiler von betroffen oder der ganze Wasservorrat?

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 11. September 2019 um 06:32
    • #12

    Das hängt davon ab, was Du für ein Wassersystem hast.
    Der Frost Control hängt ja im Zulauf zum Boiler, ist also direkt mit der Pumpenseite verbunden.
    Hast Du eine Druckpumpe, die nicht abgeschaltet ist (was sie aber unbedingt sein sollte, wenn Du kein Wasser brauchst!), springt sie bei dem entstehenden Druckabfall an und pumpt Dir durch den Frost Control den Wasservorrat leer.
    Bei einer Tauchpumpe passiert das nur, wenn Die Pumpe im ausgeschalteten Zustand das Wasser durchläßt und der Tank höher als der Frost Control liegt.
    Hat Dein Boiler ohnehin einen eigenen Wasserzulauf, der bei Nichtgebrauch abgesperrt ist (eigentlich unüblich), läuft maximal der Strang leer.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 11. September 2019 um 08:38
    • #13

    Das mit den Combi 4/6 mitgelieferte Frostcontrol sollte unbedingt verbaut werden. Laut Truma ist darin nämlich auch das Überdruckventil für den Boiler integriert.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 11. September 2019 um 09:53
    • #14

    Die Alternative zum FrostControl ist das Sicherheits- / Ablassventil. Das wird mauell bedient zum Ablassen und beinhaltet ein Überdruckventil. Das habe ich verbaut.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 11. September 2019 um 14:43
    • #15

    @all

    Danke Euch allen, Entscheidung ist gefallen. FrostControl wird nicht eingebaut, jedoch Sicherheits-Ablassventile.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Odi 18. Oktober 2021 um 22:09

    Hat den Titel des Themas von „FrostControll (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4“ zu „FrostControl (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4 Frostwächter“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™