Hallo Roland,
ein Dummy kann Dir jede Mercedeswerkstatt einbauen.
Ich habe mich dafür entschieden das Kontrollgerät solange drin zu lassen bis es kaputt ist. Der Dummy kostet fast genau so viel.
Gruß Christopher
Hallo Roland,
ein Dummy kann Dir jede Mercedeswerkstatt einbauen.
Ich habe mich dafür entschieden das Kontrollgerät solange drin zu lassen bis es kaputt ist. Der Dummy kostet fast genau so viel.
Gruß Christopher
@Varaderoist: Ich denke drüber nach. Natürlich erst später, hab gerade noch andere Baustellen
Alternativ könnte ich ihn natürlich verstecken. Aber was weg ist, frist keinen Strom und tickt nicht so blöd ![]()
Danke, Christopher, und hast Due eine Hausnummer für den Preis?
Gruß
Roland
Der Spaß kostet >500€.
Natürlich frisst der Dummy auch Strom, er macht ja fast nix anderes wie der Fahrtenschreiber.
Gruß Ralf
Dann hat sich das wohl erledigt - für 500€ kann ich das Ticken ertragen ![]()
Danke trotzdem!
Hallo zusammen
Ich habe einen Renault Master mit Tachograph DTCO 1381.
Die Tage habe ich die Batterie gewechselt und jetzt ist der Bildschirm tot.
Ich brauche den Tachograph nicht weil das Auto privat genutzt wird. Wie kann ich die gefahrenen
Kilometer auf meinen normale Anzeige bringen.
Ich bin kein Schrauber wie viele von euch....also ein paar Bildet währen Hilfreich.
Besten Dank
Ich bin kein Spezialist dafür, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Ausbau/Deaktivierung vom Fahrtenschreiber der km-Stand des Tachometers auf Null geht.
LG Wolfgang
Hallo miteinander.
Bin im Netz über euch gestolpert und hab zu diesem Thema auch eine Frage.
Ich habe einen Fiat Ducato 250 zum Womo umgebaut, in dem ist auch ein Fahrtenschreiber verbaut.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob du das mit dem gelben Stecker auch auf einen Ducato zutrifft.
Würde mich über eine Antwort freuen. Mfg Habicht Horst ![]()
Bräuchte Hilfe in Österreich.
Fahrtenschreiber DTCO1381 defekt.
Kilometerstand auf das normale Pkw Kombiinstrument umprogrammieren?
Bitte melden falls jemand helfen kann ![]()
Renault Master 2
Grüße Martin
Beim Zerlegen des Armaturenbrettes hatte ich auch diese Mistkiste ausgebaut und später mit dem gelben Stecker gebrückt. Trotz gegeteiliger Meldungen funktionierte die Tachoanzeige, aber nicht mehr die Gänge 5 + 6 (Agile), es waren allerding auch einige andere Fehlermelungen vorhanden.
Nach Einbau der Kiste ließen sich die Fehler rücksetzen und die Karre läuft seitdem einwandfrei, wirkliche Fehler haben wir nicht gefunden.
Es ist für mich nicht schlüssig, das Iveco einen Unterschied in der Hardware zwischen 3,5 und 5 tonner (Meiner) macht und zuläßt, das ein Fremdgerät die Fahrzeugelektronik derart beeinflust das das Tachosignal manipuliert wird, ich vermute eher das man geschickte (Widerstands)brücken setzen muß, wehe wenn ich einmal Zeit habe.
beste Grüße, Andre
Danke für deinen Post.
Passt aber nicht wirklich zu meinem Problem?
Ich habe mir erstmal folgendes bestellt:
Programmierung muss dann in Werkstatt im Zuge einer Tachometerüberprüfung erfolgen da ich die Tachokonstante leider nicht weis. Ansonsten hätte ich es vor konfiguriert (Plug & Play) bestellt.
Mal sehen ob das funktioniert
Grüße
martinrenault93 hat das mit der Programmierung geklappt in der Werkstatt?
Hallo zusammen!
Wir haben einen Ford Transit MK7, den wir selbstausbauen. Der Fahrtenschreiber wurde dort ausgebaut und es funktionieren die Km-Anzeige und der Funk-Schlüssel nicht. Türen lassen sich seit dem nur manuell öffnen!
Bei unserem Werkstatt-Mann ließen wir das Fahrzeug auslesen. Das Ergebnis war, daß nach dem Fahrtenschreiber-Ausbau das System die Rückmeldung bekommt, die Batterie wäre zu schwach, deshalb würde der Funk-Schlüssel nicht funktionieren! Kann der fehlende Fahrtenschreiber dafür verantwortlich sein? (Batterie im Schlüssel wurde bereits getauscht, Schlüssel angelernt...)
Daß die Km-Standsanzeige nicht funktioniert ist ja schon klar!
Wäre es beim Transit auch möglich, den fehlenden Fahrtenschreiber durch das zusammen stecken des gelben und weißen Steckers zu überbrücken?
Lg
Ach so... noch ein Zusatz:
das größte Problem ist aber... wir brauchen dringend TÜV und ohne die funktionierende Km-Standsanzeige gibt es laut Prüfer die Plakette nicht!
Den ausgebauten Fahrtenschreiber haben wir nicht. Wenn wir einen ersatzweise einbauen würden, müsste dieser dann programmiert werden?
Hallo Simro,
ich befürchte das kann Dir alles nur Ford direkt beantworten und eine Ziel führende Lösung bieten.
Gruß Christopher
Hi Simro,
für mich wäre ein Fahrtenschreiberdienst der sicherste Ansprechpartner
Gruss Karsten
Ok!
Danke für die Antwort![]()
Ich muss hier auch noch einmal "einhaken" bei der Frage zu dem VDO im Atego.
Heute hat unser WoMo seine Leistungsspritze bekommen und die V-Max Begrenzung wurde gleich mit geändert.
Nun zickt der Fahrtenschreiber rum (V-Max-Überschreitung) gibt es mittlerweile ein "update" zu den Infos von 2022?
Es ist wenn ich ihn richtig identifiziere ein "DTCO 1381 2.2"
![]()
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen