1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Unterschied Seitz S4 zu S5

  • grijo
  • 12. April 2019 um 11:56
  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 12. April 2019 um 11:56
    • #1

    Hallo,
    ich bin gerade am Aussuchen von Fenstern für meinen Kofferausbau ( Zeppelin FM2 )
    Aus Preisgründen tendiere ich zu den Seitz S4 Kunststofffenstern.
    Bin nun bei der Suche auf die S5 gestossen, bin mir aber nicht sicher was denn nun wirklich der Unterschied zwischen S4 zu S5 ist. ( ausser dem Preis )
    Bei den S4 wird ja oft das Fliegengitter als unwirksam beschrieben, ist das nun bei dem S5 besser gelöst.

    Hat jemand die S5 im Einsatz, bzw. kennt die genauen Unterschiede?

    Joachim

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. April 2019 um 20:45
    • #2

    Hallo Joachim,

    die S5 haben einen anderen Innenrahmen und auch ein anderes Verdunkelungsrollo bzw. ein Plissee welches wohl auch besser isolieren soll.
    Ich habe seit jeher nur die S4 in Gebrauch und bin soweit ganz zufrieden damit. Die Insektenrollo sind von der Gaze her soweit in Ordnung.
    Nur die Abdichtung zwischen Rahmen und Gaze ist nicht so berauschend.

    Noch ein Unterschied neben dem Innenrahmen und dem Preis ist das es von den S4 mehr Baugrößen gibt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 12. April 2019 um 21:44
    • #3

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. April 2019 um 21:57
    • #4

    Ich hab sowohl S4 als auch S5 verbaut.
    Die Plissee-Verdunkelungen sind anfangs toll.
    Wenn man sie aber oft geschlossen hat und dies auch beim Fahren, dann ziehen sie sich über die Zeit auseinander. Das war auf jeden Fall bei mir so. Das sieht dann nicht mehr so toll aus und von der besseren Isolierung bleibt dann auch nicht viel.
    Die „Stangen“ mit denen die Rolos verbunden sind, sind stabiler, als bei den S4.
    Ich würde die S5 nicht mehr einbauen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 13. April 2019 um 17:28
    • #5

    Hallo,

    hatte 12Jahre lang S5 Fenster mit dem Plisserollo.
    Wir schlafen immer bei leicht geöffneten Fenster, Rollo dann 80% Verdunkelung, Rest Fliegengitter, sobald ein bisschen Wind geht,
    klappern die S5 Rollos wie die Hölle,
    wir haben dann immer Tempo's dazwischen geklemmt damit Ruhe ist.
    In den neuen haben wir jetzt S4 eingebaut, schau ma ma wie's damit wird.

    Gruß Ralf


    Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 14. April 2019 um 07:49
    • #6

    Danke für die bisherigen Infos.

    So wie ich das rauslese haben die S4 keinen gravierenden Nachteil zu den S5 - und sind auch günstiger.


    Joachim

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. April 2019 um 09:23
    • #7

    Ich hab ein 1,3m breites S4 und da immer Ärger mit dem Rollo. Es hakelt und an den Rändern krümmt sich das Rollo, so dass es irgendwann eingerissen ist. Nach 10 Jahren hab ich jetzt ein neues eingebaut. Ich könnte mir vorstellen dass die Plisse Dinger besser laufen, weil die an den Seiten ja über die schnüre geführt werden, und sich dann nicht so verkanten. Kann das jemand bestätigen?
    Das wäre für mich der einzige Grund für ein S5.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 14. April 2019 um 16:19
    • #8

    Wieviel Verriegelungen hat den ein 1,3m breites S4?

    Ich tendiere eher zu 2 schmaleren als 1 richtig breites.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. April 2019 um 17:39
    • #9

    2 Verriegelungen li+re + der Mittelclip =3
    Wenn man nicht den freien Ausblick haben will, dann sind 2 kleinere Fenster besser zu handhaben.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 1. Juni 2019 um 08:22
    • #10

    Bin nun an den genauen Abmessungen der Fenster.
    Die Gesamtgröße des Fensters, der sichtbaren Fläche und die Größe des notwendigen Ausschnittes habe ich gefunden.
    Leider habe ich keine genaue Angabe dzur Größe des Innenrollos gefunden.
    Ist der "Rollokasten" genauso groß wie die Gesamtgröße ( Aussenmaße) des Fensters?

    Wenn das Rollo ein wenig größer ist dann könnte das mit meinen angedachten Innenausbau kollidieren.


    Gruss
    Joachim

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 3. Juni 2019 um 14:07
    • #11

    Hallo - bei den S4-Fenstern ist der Innenrahmen (der die Rollos enthält) in den maximalen Dimensionen allseitig ein paar mm kleiner als das Außenfenster - 8-10 mm sagt Seitz.
    Anbei eine Datei, aus der das hervorgeht (Skizze Seite 5): http://www.docscharmann.de/womo/--S4-Fenster mit bemassung.pdf

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 3. Juni 2019 um 16:54
    • #12

    DANKE

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™