1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Gewichtsberechnung für Sprinter Fahrgestell gesucht

  • djc5
  • 31. Januar 2019 um 23:55
  • djc5
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 31. Januar 2019 um 23:55
    • #1

    Hallo allerseits,
    ich bin gerade dabei das Fahrgestell für unsere nächste Wohnmobil zu konfigurieren.
    Es soll ein neuer Sprinter VS30 mit Einzelkabine werden. Heck oder Allradantrieb, Automatik, mittlerer Radstand 3665 mm.

    Der Online Konfigurator enthält leider bei weitem nicht alle Ausstattungen. Albert war so freundlich und hat mir mal seine Gewichtsberechnung für einen 519 geschickt. Auf 3 Seiten sind 124 Positionen aufgelistet. Ich selbst habe auch schon mal eine für einen 419 angefordert, auch mit weit über 100 Codenummern.

    Hat noch jemand evtl. mal so ein Fahrzeug angefragt und verfügt über so eine Aufstellung?
    Ich habe die Gewichtsangaben mal in eine Excel-Tabelle übernommen und weiß jetzt schon bei 57 Positionen die Gewichte. Aber da gibt es sicher noch mehr. Vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere Extras auf dem Schirm, die ich bislang übersehen habe.

    Anbei meine Gewichtsberechnung als Beispiel, damit ihr mal seht, was ich genau meine.

    Besten Dank
    Peter

    Dateien

    Sprinter Fahrgestell 419 CDI Gewichtsberechnung.pdf 122,64 kB – 151 Downloads

    Plane neues Wohnmobil mit 6,3x2,2 Meter Außenabmessungen und GFK-Kabine auf Sprinter 419 Fahrgestell mit Heckantrieb.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 1. Februar 2019 um 09:12
    • #2

    Hallo Peter,
    auf den ersten Blick würden mir die heizbare Frontscheibe sowie die Vorrüstung für zusätzlichen Wärmetauscher(um den Boiler mit Kühlwasser zu beheizen) fehlen.

    Gruss Karsten

  • djc5
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 1. Februar 2019 um 14:08
    • #3

    Hallo Karsten,
    wann braucht man denn eine beheizbare Frontscheibe? Ist das beim Fahrgestell mit GFK-Koffer anders als beim Kastenwagen?

    Mein zweiter James Cook T1N, den ich 9 Jahre gefahren habe, hatte eine beheizbare Frontscheibe, der aktuelle seit 2012 nicht. Ich habe sie weder in den 9 Jahren angemacht noch in den letzten 7 Jahren vermisst.

    Was sind das für Szenarien, bei denen man sie braucht?

    Gruß
    Peter

    Plane neues Wohnmobil mit 6,3x2,2 Meter Außenabmessungen und GFK-Kabine auf Sprinter 419 Fahrgestell mit Heckantrieb.

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 1. Februar 2019 um 14:56
    • #4

    sobald die Scheibe beschlagen ist oder gefroren.


    finde ich persönlich eine der besten Erfindungen :mrgreen:

  • Gode_RE
    Gast
    • 1. Februar 2019 um 17:15
    • #5

    Nutzlast nur noch knapp 2 to ...? Da würde ich jetzt nix mehr fahrgestellseitig hinzubuchen. Das wird sonst eng.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2019 um 17:22
    • #6

    2120kg für das Allrad Fahrgestell mit dem großen Motor finde ich aber ganz ok. Wenn man sich was anstrengt, würde es sogar mit 3,5to passen :mrgreen: ... so wie der Wolfgang es macht ;)

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 1. Februar 2019 um 18:35
    • #7

    Frontscheibenheizung finde ich grundsätzlich auch eine geniale Erfindung...für einen Daily Driver der immer draussen steht.
    Im Womo finde ich, ist eine solche allerdings absolut überflüssig. Ich bin auch oft (so oft wie möglich) mit dem Womo im Winter unterwegs, aber Frontscheibenheizung hab ich dort noch nie vermisst, obwohl ich mit einer solchen im Daily Driver verwöhnt bin und sie dort auf keinem Fall mehr missen wollen würde.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 1. Februar 2019 um 18:40
    • #8

    visual hat es auf den Punkt gebracht, Schneefall (Richtigen) könnte man noch anfügen. Nie mehr ohne.

    Nachdenken würde ich auch nochmal über die gefederten Sitze-hab ich auch- und alternativ über die Grammer Chicago.
    Die sind luftgefedert mit eigenem Kompressor und sprechen viel weicher an.
    Ob man das braucht?
    Bei erneuter Bestellung würde ich es so machen, ich hocke aber auch schon fast 35 Jahre auf gefederten Sitzen...

    Gruss Karsten

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. Februar 2019 um 21:38
    • #9

    Hallo Karsten,

    auf dieser Seite https://dexter4x4.wordpress.com/2016/02/28/die-basis/ kannst Du Dir die Gewichtsberechnung meines Sprinter herunterladen.

    Und hier http://%20https//dexter4x4.wor…ahrzeuggewicht/ findest Du Informationen über das Gewicht nach dem Ausbau.

    Grüße Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Spitz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Plauen
    • 10. Februar 2019 um 11:23
    • #10

    Stark :!: Da kann ich noch was lernen.

    Ich habe frei Nase ausgebaut und bin dann auf die Waage, Gesamtgewicht mit Wasser usw. (ohne Gäste) 2945 kg.

    8)

    Sprinter-Koffer-Eigenbau

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. Februar 2019 um 17:58
    • #11

    Ich hab ne Tabelle für meinen 316CDI Allrad Fahrgestell Bj 2015, was möchtest du wissen?

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™