1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Umbauten mit TÜV Absprache

  • twain
  • 12. August 2018 um 23:07
  • twain
    Junior
    Beiträge
    15
    • 12. August 2018 um 23:07
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines Postkoffers 308 CDI Bj 2003.

    Fotos können gerne noch folgen :)

    Ich habe im Wiki und an anderen Stellen gelesen, dass man besser strukturelle Änderungen, wie z.b. Fenster in dem Bus schneiden, mit dem TÜV abspricht.
    Ist das auch bei Koffern nötig? Es gibt immerhin keine tragenden Holme o.Ä.

    Wie habt ihr das gemacht? Ist so ein Termin beim TÜV teuer?

    Liebe Grüße,
    Jakob

    Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 12. August 2018 um 23:13
    • #2

    Hallo,

    gratuliere zu deinen neuen Postkoffer und viel Spaß beim Ausbau.


    Ich hab beim Ausbau ab und zu mal beim TÜV nachgefragt, damit ich keine bösen Überraschungen erlebe bei der Abnahme. Schließlich müssen genau die gleichen Prüfer nachher mein Fahrzeug abnehmen. Bezahlt hab ich nix.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 13. August 2018 um 07:08
    • #3

    Hallo Jakob,

    um keine bösen Pberraschungen zu erleben würde ich auf jeden Fall vorher mit dem TÜV sprechen. Es gibt TÜVler die sind da eher offen und dann gibt es welche die mögen Umbauten garnicht. Im letzteren Fall suchst Dir eine andere Prüfstelle. Diese "Vorbesprechungen" haben bei mir nie etwas gekostet. Bei komplizierteren Sachen (Gurtbockeinbau) habe ich vorher Skizzen gemacht und nach erfolgreicher Vorbesprechung die Visitenkarte des Prüfers auf meine Skizzen geklebt, quasi als Zeichen daß er das so akzeptiert.
    Bisher hatte ich nur positive Erfahbrungen mit den Leuten vom TÜV. Mich hat so ein Prüftermin (Wohnmobilumbau) immer knapp 100€ gekostet zuzüglich der Gebühren auf der Zulassungsstelle für neuen Fahrzeugschein und Briefänderung.

    VG, Ronny

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. August 2018 um 07:36
    • #4

    Hallo

    auch ich kann nur sagen das eine Vorbesprechung mit dem TÜV das richtige ist. Bei unserm Ersten von mir gebauten Holzaufkoffer habe ich noch Muster und Zeichnungen beim dem später das Fahrzeug abnehmenden Prüfer vorgelegt. Beim Zweiten hieß es nur noch: Wenn der so wird wie der Erste, kannst Du das so machen.

    Die Abnahmen waren in jeweils etwa 15 min. über die Bühne.

    Hör Dich um und such dir einen TÜV Mitarbeiter, der vielleicht selber in solchen Bereichen aktiv ist. Der Vorbesprecher sollte auch der Abnehmer sein.


    VG und viel Spaß mit dem Fahrzeug

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. August 2018 um 12:45
    • #5

    ..... und immer mit demselben TÜV-ler sprechen!! Der weiß als einziger, was er mit Dir zuvor abgesprochen hat. Anderer TÜV-ler, andere Ansichten.

    Man(n) fährt MAN :)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 13. August 2018 um 20:49
    • #6

    Das dachte ich bei meinem Ausbau auch...alkes mit meinem Tüv Mann vorbesprochen, eine Woche vor der Zulassung erzählt er mir, er darf gar kein §21 vollgutachten machen...dann 2 Prüfstellen abgeklappert, bis ich jemanden gefunden habe...der hat dann 4h rumgemessen und fotografiert...war zwischenzeitlich 2x in der Werkstatt für Änderungen...war richtig Stress, bis ich die Zulassung hatte...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. August 2018 um 23:45
    • #7

    Vor aussuchen eines TÜV - Begleiters erst abfragen, ob er denn eine Vollabnahme machen kann...... oder?

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. August 2018 um 20:28
    • #8

    Ja klar, hatte ich mit ihm besprochen... Ein Jahr vorher...aks es soweit war, hat er wohl kalte Füße bekommen...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • twain
    Junior
    Beiträge
    15
    • 15. August 2018 um 14:54
    • #9

    Hallo :)
    Vielen lieben Dank für all eure Antworten! Dann werd ich das wohl genauso machen. Bin mal gespannt was die bei TÜV so erzählen!
    Lieben Gruß,
    Jakob

    Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. August 2018 um 20:56
    • #10

    .. hast du es mal mit schicken Norwegerwollsocken für den kaltfüssigen TÜV-Mann versucht?

  • maxemann
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 18. Januar 2019 um 15:40
    • #11

    Moin, ich werde gerade auch etwas nervös, was die abnahme beim tüv angeht. Ab wann ist denn eine vollabnahme notwendig? Dachte das ist erst programm nach stilllegung oder eben sowas wie neubau eines koffers. Aber wenn ich fenster und türen in ein koffer schneide? Ist das dann auch schon diese kategorie?
    Bei mir geht es übrigens um die verwandlung von lkw zu wohnmobil bis 3,5t

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. Januar 2019 um 16:51
    • #12
    Zitat von maxemann


    Moin, ich werde gerade auch etwas nervös, was die abnahme beim tüv angeht. Ab wann ist denn eine vollabnahme notwendig? Dachte das ist erst programm nach stilllegung oder eben sowas wie neubau eines koffers. Aber wenn ich fenster und türen in ein koffer schneide? Ist das dann auch schon diese kategorie?
    Bei mir geht es übrigens um die verwandlung von lkw zu wohnmobil bis 3,5t

    Eben! Bei Wechsel der Fahrzeugart von "LKW" nach "So.Kfz Wohnfzg" wird nach Par.21 StVZO geprüft.Die vorbandene Zulassung für den Straßenverkehr verkürzt und vereinfacht das Ganze natürlich.

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 25. Januar 2019 um 17:56
    • #13
    Zitat von maxemann


    Moin, ich werde gerade auch etwas nervös, was die abnahme beim tüv angeht. Ab wann ist denn eine vollabnahme notwendig? Dachte das ist erst programm nach stilllegung oder eben sowas wie neubau eines koffers. Aber wenn ich fenster und türen in ein koffer schneide? Ist das dann auch schon diese kategorie?
    Bei mir geht es übrigens um die verwandlung von lkw zu wohnmobil bis 3,5t

    Hallo Jakob,
    Wir haben im Dezember aus unserer Marge auch ein Sonderkfz gemacht. War völlig unspektakulär. Ich war trotzdem vor Beginn des Umbaus beim TÜV-Nord in Wesel und habe dort mit dem Ingenieur gesprochen (der die Umschreibung machen darf!) und ihm gezeigt was ich vor hatte. Mit dem habe ich dann auch die Umschreibung gemacht. War in etwas über einer halben Stunde erledigt und das Gutachten war irgendwas um 100 Euro. Damit dann zur Zulassungsstelle und gut war.
    Für die Fenster und Serviceklappen hat sich keiner wirklich interessiert. Und nach meinem Verständnis ist das auch keine strukturelle Änderung. Das gilt eher dafür, wenn Du in nem Kastenwagen die Verstrebungen durchsägst um ein Fenster zu montieren.

    Gruß
    Martin

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™