1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Wie bekomme ich 2 Fahrräder mit

  • flugbaer
  • 24. Mai 2018 um 22:40
  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 24. Mai 2018 um 22:40
    • #1

    Hallo zusammen,
    nachdem sich unsere Mrs. Simpson immer weiter dem Zustand "fahrbereit" nähert, suche ich nach einer Lösung 2 Fahrräder hinten drauf zu bekommen.
    Macht es Sinn, nur dafür extra eine Anhängerkupplung zu montieren? Gibt es eine Möglichkeit das Trittbrett zu nutzen oder zu ersetzen?
    So richtig finde ich keinen Ansatz...

    Martin

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 24. Mai 2018 um 22:45
    • #2

    Ist es für euch eine Option hochkant zwei Fahrradschienen an die Rückwand oder Hecktür zu montieren?
    Hat den Vorteil, dass die jederzeit dran bleiben können ohne im Weg zu sein.

  • hyla
    Junior
    Beiträge
    59
    • 25. Mai 2018 um 07:04
    • #3

    Moin,

    ich hatte mir im letzten Jahr einen MB 308 CDI mit Kögelkoffer gekauft. Das Fahrzeug war teilausgebaut und hatte für den Fahrradtransport eine zusätzliche Plattform mit Rückbeleuchtung und Fahrradhaltern die hinten auf das Trittbrett montiert wird. Wir benutzen die nicht da wir Falträder haben die wir in der Heckgarage verstauen. Wir wohnen südlich von Hamburg in Seevetal. Falls Dich das Teil interessiert und Du möglicherweise in der Nähe wohnst kannst Du es Dir ja mal ansehen. Wir wollten es schon zum Verkauf anbieten, waren uns jedoch nicht sicher, ob man es für den evtl. Wiederverkauf des Fahrzeugs aufhebt. Aber zum rumstehen ist es auch zu schade. Kannst Dich ja melden wenn es interessant für Dich ist. Zum verschicken ist es allerdings zu groß.

    Gruß Thomas

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 25. Mai 2018 um 09:20
    • #4

    Hallo Thomas,

    Das klingt sehr interessant! Kannst Du mir davon irgendwie Bilder zukommen lassen?

    Gruß
    Martin

  • hyla
    Junior
    Beiträge
    59
    • 25. Mai 2018 um 14:27
    • #5

    Mal sehen ob ich das dieses Wochenende schaffe, da der Fahrradträger in einer Scheune untergebracht ist, wo ich hinfahren müsste. Ansonsten Anfang der Woche wenn Dir das reicht.
    Gruß Thomas

  • hyla
    Junior
    Beiträge
    59
    • 25. Mai 2018 um 14:35
    • #6

    Mir ist gerade eingefallen das ich das Teil schon einmal fotografiert hatte. Ich habe die zwei Fotos in meinem Archiv gefunden. Kannst Du mir via PN Deine E-Mailadresse mitteilen? Hier kriege ich die Fotos wegen der Dateigröße im Anhang nicht hochgeladen.
    Gruß Thomas

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 25. Mai 2018 um 17:19
    • #7

    Hallo Thomas,
    Du hast Post :D

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 25. Mai 2018 um 17:22
    • #8
    Zitat von Toby

    Ist es für euch eine Option hochkant zwei Fahrradschienen an die Rückwand oder Hecktür zu montieren?
    Hat den Vorteil, dass die jederzeit dran bleiben können ohne im Weg zu sein.

    Hallo Toby,
    Ich glaube ich möchte and die Türen bzw. Den Koffer selbst lieber keine Fahrräder hängen.
    Wir würden den Träger am liebsten irgendwie am Rahmen befestigen...
    Gruß
    Martin

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 28. Mai 2018 um 09:43
    • #9

    Hallo Martin,

    da Ihr euch ja seit 2 Jahren behaarlich weigert zum Treffen zu kommen, kannst du natürlich auch die Diskussion/Umsetzung genau diese Themas in der Facebook Gruppe nicht sehen :D

    Die einfachste Variante ist eine AHK Adapter für Wohnwagendeichseln (amazon [Anzeige]) auf die Trittstufe zu schrauben und darauf einen PKW AHK Träger zu monieren, viele davon sind klappbar, damit man die Heckklappe bei Kombis auch mit Fahrrädern drauf öffnen kann

    So longt~

    Martin

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Mai 2018 um 09:49
    • #10

    Oder sowas?
    https://amzn.to/3BXOsoP

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 28. Mai 2018 um 20:10
    • #11
    Zitat von Marv

    Hallo Martin,

    da Ihr euch ja seit 2 Jahren behaarlich weigert zum Treffen zu kommen, kannst du natürlich auch die Diskussion/Umsetzung genau diese Themas in der Facebook Gruppe nicht sehen :D

    Jaja, Asche auf mein Haupt... Aber dieses Jahr sieht es besser aus! Wie in unseren Thread beschrieben sind wir weitgehend funktionsfähig :) Ich gehe wirklich fest davon aus, dass wir dieses Jahr dabei sind :wink:

    Zitat von Marv


    Die einfachste Variante ist eine AHK Adapter für Wohnwagendeichseln (amazon [Anzeige]) auf die Trittstufe zu schrauben und darauf einen PKW AHK Träger zu monieren, viele davon sind klappbar, damit man die Heckklappe bei Kombis auch mit Fahrrädern drauf öffnen kann

    Leider habe ich gar kein Fatzebook, gibt es von einer Umsetzung evtl. Bilder? Bleiben die Rücklichter dabei frei? Das sieht zumindest auf den ersten Blick nach einer wirklich preisgünstigen Lösung aus! :)

    Martin

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 28. Mai 2018 um 20:18
    • #12
    Zitat von mrmomba

    Oder sowas?
    https://amzn.to/3BXOsoP

    Hallo mrmomba,
    auch nicht uninteressant, aber ich glaube ich bekomme diese Version nicht befestigt.

    Gruß
    Martin

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Mai 2018 um 22:41
    • #13

    Hast du hinten eine Rahmenverlängerung?
    Bzw, gehen deine Längsträger bis nach hinten durch?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 28. Mai 2018 um 23:14
    • #14

    Müsste ich mir mal angucken... Ich glaube aber nicht... ]

    Hat jemand schonmal dieses Ding in Natura gesehen?

    https://www.fritz-berger.de/artikel/berger…ger-premium-698

    Gruß
    Martin

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Mai 2018 um 00:26
    • #15

    Leider nein, ich kenne nur den Deichselträger von Damian, den haben meine Eltern...
    Tut halt das was es soll. Aber mit zwei eBike-Rodler hard an der Grenze. Unsere wiegen komplett 22kg abzüglich 4kg Akku ergaben 36Kg damit eins über deren Gewichts Angabe

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 29. Mai 2018 um 08:44
    • #16
    Zitat von flugbaer


    Leider habe ich gar kein Fatzebook, gibt es von einer Umsetzung evtl. Bilder? Bleiben die Rücklichter dabei frei? Das sieht zumindest auf den ersten Blick nach einer wirklich preisgünstigen Lösung aus! :)

    Ja die gibt es, ich frage Mal die entsprechenden Rechteinhaber, ob ich diese hier einstellen darf oder ob sie es machen, die 42-Seitige Datenschutzerklärung stelle ich dann auch gleich allen bereit zum runterladen ausfüllen und 2facher Ausfertig an micgh postalisch zurück zu senden :shock:

  • Christin
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ratingen
    • 29. Mai 2018 um 10:16
    • #17

    Huhu allerseits

    Wir sind diejenigen, die gerade ihre Lösung bei FB in der Treffen-Gruppe gezeigt haben. Martin (Marv) erwähnte das ja vor kurzem.

    Wir haben uns bei Obelink einen AHK-Adapter besorgt (um die 40 €) und diesen auf der Trittstufe befestigt.
    Die Steckdose dazu haben wir rechts vom Kennzeichen eingesetzt, die benötigten Kabel sind aus den Rückleuchten beidseits abgezweigt.
    Auf diesen Adapter kann man dann fast jeden Fahrradträger für AHK aufsetzen.
    Unser Träger ist für 2 Räder ausgelegt, nicht klappbar, aber sehr robust und stabil (bestellt bei Amazon, ca 110 €).
    Die Hecktüren lassen sich problemlos komplett öffnen, wenn nur der AHK-Adapter montiert ist.
    Bei zusätzlichem Träger müssen wir den Hochbügel abnehmen, um die Türen halb öffnen zu können.
    Das ist aber ratzfatz erledigt, dafür müssen nur 4 Verschraubungen gelöst werden.

    Ein paar Bilder habe ich in der Cloud abgelegt.
    Über diesen Link könnt ihr die Bilder anschauen: https://c.gmx.net/@329587359723029002/Zb1S9WQ2SH6LtFnwoYELMg
    Wenn gewünscht kann ich gerne weitere Bilder machen. Bitte gebt einfach bescheid...

    Liebe Grüße,
    Christin

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Mai 2018 um 10:29
    • #18

    Ha,

    schaut mal hier: https://www.odimobil.de/tag/anhaengerkupplung/
    Odi ist sogar ein Member hier.
    Ganz klar, die wohl beste Lösung.

    Auch wenn ich die Lösung von Christin in Ordnung finde, wäre sowas eine bessere alternative diese AHK Fix zu verschrauben.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 29. Mai 2018 um 20:37
    • #19
    Zitat von Marv


    ... die 42-Seitige Datenschutzerklärung stelle ich dann auch gleich allen bereit zum runterladen ausfüllen und 2facher Ausfertig an micgh postalisch zurück zu senden :shock:

    Schöne neue Welt... :?

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 29. Mai 2018 um 20:44
    • #20

    Hallo Christin,
    Vielen lieben Dank für die Bilder. Ich finde diese Lösung schon ziemlich gediegen. Vor allem müsste ich das evtl. noch vor Urlaubsbeginn realisiert bekommen.
    Meinst Du, wenn man einen abklappbaren Träger kauft, käme man noch an die Türen ran?

    Gruß
    Martin

    EDIT möchte gerne noch wissen, ob diese Lösung arg wackelt?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™