1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Holzhaus auf Fahrgestell mit Fahrerhaus

  • AxelKleitz
  • 26. April 2018 um 15:17
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. April 2018 um 15:17
    • #1

    Hallo Kollegen,

    momentan plane ich gerade, nur im Kopf, dabei ist mir folgende Idee gekommen:

    Ich kaufe mir ein neues Ducato Fahrgestell mit Einzelkabine. Darauf setze ich ein Holzhaus, welche es günstig als Bausatz zu kaufen gibt. Ich vermute das mir dann die Schutzbleche fehlen?

    Ist dies möglich, hat jemand Erfahrung mit Fahrgestell Aufbauten? Bestimmt!

    Wie ist es mit TÜV und Zulassung?

    Freue mich auf rege Diskussionen.

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. April 2018 um 16:50
    • #2

    Hi Axel,

    was für eine Art von Holzhaus meinst Du?
    In dem Moment, da der Aufbau fest mit dem Fahrzeug verbunden ist, gibt es sehr viele Auflagen zu beachten - u.a. muß m.W. der TÜV den Aufbau freigeben. Bei der Hütte als Ladung auf der Pritsche gibt es weniger zulassungsrechtliche Probleme - die Stabilität muß aber trotzdem gewährleistet sein (z.B. darf Dir die Kiste bei 100km/h Gegenwind mit 100km/h auf holperiger Autobahn nicht um die Ohren fliegen). Daher die obige Frage...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. April 2018 um 17:17
    • #3

    Hallo


    ja Axel, das kannst Du machen. Nimm einen Ducato, auf das Fahrgestell ne einfache Pritsche Das lässt Du als LKW mit offener Ladefläche zu. Und darauf die Holzhütte. Die muss dann allerdings zum abnehmen sein weil Ladung. Du kannst sie einfach mit 4 oder 6 Schrauben auf der Pritsche befestigen. Die müssen mit Bordmitteln lösbar und gegen ungewolltes lösen (z.B. Splint) gesichert sein. Abzunehmen brauchst Du die nicht von Hand, da geht auch Stapler oder Kran.

    Alles andere muss aber am Fahrzeugrahmen bzw. der Pritsche montiert sein. Kotflügel, Beleuchtung usw.

    Auf einem Treffen habe ich mal jemanden kennen gelernt, der hatte die Kabine auch als Ladung und wollte das so zulassen. Leider war die Lichtanlage an der Kabine fest - nix mit Zulassung. Auch nicht das Fahrgestell, weil die Beleuchtung nach dem abnehmen fehlt. Er hatte alles mit dem Tüv besprochen, nur daran hat er nicht gedacht.

    Dann kannst Du die Hütte bauen wie Du willst. Du bist aber auch für die "Ladung" verantwortlich. Aber das hat Wolfgang ja auch schon gesagt....

    Im Netz kann ich nix finden, aber irgend wo hab ich ein Bild von so was. Ich such mal, wenn noch vorhanden, stell ich es ein.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. April 2018 um 17:20
    • #4

    Hallo Wolfgang,

    ich denke da an sowas wie Tonke Camper! Nach einem konkreten Holzhaus (Bausatz) habe ich noch nicht geschaut.
    Deshalb wollte ich vorab mal die Lage erfragen.

    Liebe Grüße

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. April 2018 um 17:24
    • #5

    Genau so kannst du das machen, als Ladung auf Pritsche, am besten was mit Tiefrahmen, vielleicht ein Autotransporter oder sowas.
    Das Problem wird ehr das Gewicht von dem Holzhaus sein, und es darf natürlich nicht breiter als 2,55m sein.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. April 2018 um 20:52
    • #6

    Schau mal bitte hier:

    http://www.explorermagazin.de/bauberi/wcontainer.htm

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. April 2018 um 21:28
    • #7

    Ich würde auch als erstes an due leidige Zuladung denken...in der 3,5t Klasse wird das nix...ich hatte ja einen Lkw mit Häuschen als Ladung (pickup mit Absetzkabine... 2,8t war aber immer notorisch überladen..) als tiny home Holzhaus wird das sicher deutlich über 2t werden...leer!

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 27. April 2018 um 07:52
    • #8
    Zitat von ThomasFF

    Schau mal bitte hier:

    http://www.explorermagazin.de/bauberi/wcontainer.htm

    Wenn du so ein Wohncontainer in eine wasserdichte Wanne stellst ,könnte es auch ein kleines Wohnboot werden :)

    Leben ,und leben lassen !

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. April 2018 um 09:10
    • #9

    Hi Alex,

    ja, der Tonke Fieldsleeper hatte es mir auch angetan, als ich ihn einmal in natura gesehen habe! Einfach genial und ultragemütlich. Nachteil: das Gewicht. Wie die auf 2900-3300kg fahrfertig kommen, weiß ich nicht - die Kabine, die ich damals gesehen hatte, hatte schon ein Eigengewicht von 1.5t...
    Aber für Dich als 'unauffälliger Wohnmobilist' würde ich die Lösung einer Kabine unter der Fahrzeugplane bevorzugen! Besonderer Vorteil: die Holzkabine ist witterungsgeschützt, was ihre Lebensdauer deutlich erhöhen dürfte...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. April 2018 um 09:52
    • #10
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Aber für Dich als 'unauffälliger Wohnmobilist' würde ich die Lösung einer Kabine unter der Fahrzeugplane bevorzugen! Besonderer Vorteil: die Holzkabine ist witterungsgeschützt, was ihre Lebensdauer deutlich erhöhen dürfte...


    ....und man kann gut billigen Leichtbau betreiben, z.b. mit Möbelrückwänden vom Sperrmüll und Styrodur als mittragendem Wandelement. Innen kann man sowas mit ner guten Tapete optisch "pimpen", außen muss man nur die Front und ggf das Heck, also die Teile, die man sieht, wenn man die Plane "markisenartig" hebt, verschönern, was mit Lackdesign oder so etwas ginge. Neben dem Vorteil billiger Fenster (weil Ladung) könnte man bei einer extra langen Pritsche im Heck an eine kleine Veranda denken...der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. April 2018 um 10:26
    • #11

    Hallo


    so, ich hab das Bild von der Hütte. Das ist tatsächlich Ladung auf einem Anhänger. Nur bei über 110 fliegen einem die Schindeln weg... :mrgreen:


    VG

    Anton

    Bilder

    • Örl.jpg
      • 58,54 kB
      • 738 × 634

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. April 2018 um 11:23
    • #12

    Bei der Fahrt,nur mit abspann Plane sinnvoll :wink:

    Leben ,und leben lassen !

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 28. April 2018 um 18:35
    • #13

    Danke für alle ernsthaften Vorschläge und für die lustigen.
    Das ist das schlimme mit der Freiheit, ich habe noch genau 8 Monate um mir über den Neuen Gedanken zu machen.
    Steffi und ich waren heute in der Nähe von Mainz und Haben gegrübelt ob wir in Bodenheim Station machen.
    Wir sind dann weitergefahren und jetzt 300 km vor Pilsen in Tschechischen.
    Wir wollen langsam über das Baltikum Richtung Norden.

    Bin in Gedanken bei Euch

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. April 2018 um 20:35
    • #14
    Zitat von AxelKleitz

    Danke für alle ernsthaften Vorschläge und für die lustigen.


    Hallo

    Lustige Beiträge? :?:

    Wir sind doch hier wohl das ernsteste Forum im Netz, odrr!? :wink:

    Ich konnte in diesem Tret jedenfalls bisher nix unernst gemeintes finden..... 8)


    Viele Grüße und gute weiterhin Reise

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. April 2018 um 23:17
    • #15

    Lustig ist die Vorstellung von den fliegenden Schindeln.....

    Ich hör schon den Verkehrsfunk:

    "Achtung auf der Autobahn A 45 in Richtung Süden zwischen den Ausfahrten Freudenberg und Siegen! Gefahr durch Dachschindeln auf der Fahrbahn, es sollen auch umherfliegende Exemplare beobachtet worden sein. Bitte fahren sie dort besonders vorsichtig!"

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 28. April 2018 um 23:43
    • #16

    Solange nur ein paar Schindeln Fliegen kann man ja noch versuchen auszuweichen...blöd wenn das ganze Dach einem entgegenfliegt... :wink:

    Wobei so abwegig ist das ganze nicht: guck mal. Zwar auf Anhänger aber sicher auf ein tiefes Fahrgestell adaptierbar.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. April 2018 um 12:21
    • #17

    Wegen der Höhe und des Schwerpunkts sollte man das Haus vom Herrn Bock ohne das Spitzdach auf den LKW setzen. Schlafen ginge in einem Hubbett, wenn man nicht von vorne herein eine Hubdachlösung vorzieht...z.B à la Arche = Hubdach über den unteren Raum gestülpt und man schläft auf der Decke, Hubhöhe ca 1m, Matratzen und Bettzeug bleiben auf dem Dach liegen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™