1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Leerkabinen-Hersteller

MaBu, Deutschland (Bochum)

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 30. Mai 2000 um 09:47
  • Anonymous
    Gast
    • 14. Mai 2003 um 12:48
    • #21
    Zitat

    Anonymous hat folgendes geschrieben:
    Die hier geäußerten positiven Erfahrungen kann ich - zumindest für den Teil Beratung - nur bestätigen.
    So negative Erfahrungen wie Du sie gemacht hast, Seppi, scheinen ein Einzelfall zu sein. Außer dieser Kritik gab es noch keinen Beitrag von Dir im Forum, so daß ich Deinen Beitrag nicht einzuschätzen vermag. Da muß bitte schon etwas mehr kommen als diese allgemeine Negativwerbung.
    Ich möchte darauf hinweisen, daß ich unbewiesenes ´Schlechtmachen´ eines Herstellers nicht akzeptieren kann und mir erlaube, den Beitrag zu löschen oder zumindest mit einem Hinweis auf eventuelle Unzuverlässigkeit zu versehen, wenn dieses ´Hau-drauf-wie-nix´ nicht in irgend einer Form gestützt wird.
    Nichts für ungut
    Leerkabinen-Wolfgang

    also, wenn ich hier laufend höre, wie "nett, freundlich, zuvokommen und hilfsbereit" die firma mabu ist, kann ich dazu nur sagen, dass dies, ja wohl eine selbstverständlichkeit ist. nicht der weg ist das ziel, sondern für gutes geld wird gute ware erwartet. und wenn probleme nach dem kauf auftreten, erwarte ich eine kulante regelung der angelegenheit, ohne meine rechte vor gericht erstreiten zu müssen.
    wenn der tüv dem seppi bescheinigt, dass die befestigung abenteuerlich gefährlich ist und die kabine so schwer ist, dann sind das ja wohl ernst zu nehmende fakten. ich jedenfalls habe meine kaufentscheidung zurück gestellt.
    als journalist bin ich viel unterwegs und wollte mir eine kabine kaufen. diese entscheidung habe ich jetzt zurück gestellt. vielleicht ist es doch besser, eine fertig ausgebaute kabine von tischer, kodiak oder nordstar zu kaufen.
    vielleicht hat jemand erfahrung.
    gruß hanspeter

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 14. Mai 2003 um 21:19
    • #22

    Hallo Ihr,
    ich kann nur das Berichten was ich erlebt habe.
    ich habe nicht bei der Fa. MaBu gekauft, war und bin
    bisher dort kein Kunde!
    Ich benötigte seiner Zeit einige Tipps bzw. Ratschläge.
    Diese habe ich mehrmals von dort bekommen,
    es wurde mir einiges zugeschickt, ich wurde mehrmals
    zurückgerufen. Ich war jedenfalls von dem Service, und
    allem drum und dran begeistert, zumal dieses für mich nicht
    selbstverständlich war.
    Zumal dort 100% bekannt war, das ich zu dem Zeitpunkt
    ganz sicher kein Kunde werden würde.
    Das ich jetzt seit einiger Zeit eine Kabine von MaBu mein eigen
    nenne,und diese sehr schätze, ist eine ganz andere Geschichte.
    Damit hatte die Fa. MaBu nichts zu tun.
    Auch würde diese Firma bei eventuellen neuen Plänen sofort
    wieder in die ganz enge Wahl kommen.
    Ich kann doch nichts negatives über eine Firma sagen wenn ich
    selbst, nur positives erlebt habe.
    mit nettem Gruß achim

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Mai 2003 um 17:52
    • #23
    Zitat von Seppi

    Ich kann nur raten, Finger weg von MaBu. Vielleicht war er früher schon mal besser, aber was er derzeit abliefert ist unter aller Sau.
    Ich hab den Eindruck er verarbeitet nur noch Reststücke. So ein Stückwerk hab ich nicht gesehen.
    Selbst auf schriftliche Zusagen wie Leergewicht usw. kann man sich nicht verlassen. Der Mann läßt mit sich nicht reden, nur mit Anwalt und vor Gericht.
    Bei Interesse kann ich einige Stories erzählen. Halte euch über den Verlauf des Prozesse auf dem Laufenden.
    Seppi


    Hallo, Seppi,

    wir haben von Dir immer noch keinen Beleg für Deine Kritik im Forum erhalten, zudem gibt es zu Deinem Beitrag keine EMail-Anschrift, was Deine Aussagen nicht unbedingt glaubwürdiger macht.

    Ich möchte Dich nocheinmal bitten, Deine Behauptungen zu untermauern, da ich Deinen Beitrag sonst löschen muß. Alle Leser des Beitrages möchte ich bitten, die Kritik von Seppi entsprechend vorsichtig zu bewerten. :!: :!:

    Gruß
    Euer Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 31. Mai 2003 um 10:37
    • #24

    Hallo, Forum,

    ungestützte Negativaussagen wie die von Seppi können ziemlich nach hinten losgehen: von den Rechtsanwälten der Fa. MaBu haben wir eine Gegendarstellung erhalten, die Ihr im Original hier herunterladen könnt (.rtf-Format). Die wichtigsten Auszüge:

    Zitat

    womobox und Leerkabinen-Forum
    Hier: Beitrag vom 25.03.2003 von Seppi und folgende Beiträge


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in vorbezeichneter Angelegenheit zeige ich an, dass wie die Firma MaBu Leerkabinen-Systeme, Inhaber: Frau Gabriele Burkhardt, Am Vorort 31, 44894 Bochum, vertreten.

    Der Beitrag von Seppi betrifft offensichtlich eine Lieferung unserer Mandantin an

    TEN GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Wilfried Wimmer, An der Riese 54 in 73344 Gruivingen.

    Die Darstellung von Seppi ist jedoch nicht zutreffend.

    Unsere Mandantin hat an die Firma TEN GmbH zwei Leerkabinen zum Selbstausbau – wie bestellt - ausgeliefert. Unsere Mandantin hat insbesondere sehr wohl das vereinbarte Gewicht für die Leerkabinen eingehalten. Das hat unsere Mandantin durch eine Verwiegung vor Auslieferung der Kabinen festgestellt.

    Erst sechs Monate nach Auslieferung der Leerkabinen und Selbstausbau behauptet die Firma TEN GmbH, eine der beiden Leerkabinen sei zu schwer gewesen und stützt diese Behauptung lediglich durch eine theoretische Berechnung, indem sie von dem jetzigen Gesamtgewicht der Kabinen (in ausgebautem Zustand) die angeblichen Gewichte ihrer selbst vorgenommenen Ausbauten abzieht.

    Unsere Mandantin ist hingegen der Auffassung, Wiegen geht vor Rechnen.

    Deshalb wird das tatsächliche Gewicht nunmehr objektiv durch ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren bei dem Landgericht Bochum ermittelt werden.

    Angesichts dessen, dass die Leerkabinen vor Auslieferung verwogen waren und die Firma TEN GmbH bis heute keinen wirklichen Beweis für ein abweichendes Gewicht vorgelegt hat und im Hinblick darauf, dass das Gerichtsverfahren eine Klärung bringen wird, aber noch nicht abgeschlossen ist, halten wir die Ausführungen der Firma TEN GmbH unter der Pseudonym Seppi auch wegen der Art des Beitrages für eine nicht gerechtfertigte Schmähkritik und weisen sie entschieden zurück.

    Das gleich gilt für die weitere Behauptung der Firma TEN GmbH, dass das Befestigungssystem nicht ordnungsgemäß sei. Die Firma TEN GmbH hat dazu eine extrem dürftige, nichtssagende TÜV-Bescheinigung vorgelegt. Aus der Bescheinigung geht nicht einmal hervor, ob die Konstruktion selbst nicht in Ordnung ist oder ob ein Anwenderfehler vorliegt, wonach trotz ordnungsgemäßer Konstruktion als solcher die Leerkabine vom Benutzer lediglich nicht richtig befestigt wurde. Auch das wird in dem vorgenannten Gerichtstermin geklärt werden.

    Der letzte Punkt, den die Firma TEN GmbH anführt, dass das Gewicht der Leerkabine auf der Anhängerkupplung ruhe, ist schlicht lächerlich. Das Gewicht ruht auf der Ladefläche des Pick-Up. Die Anhängerkupplung dient naturgemäß nur dazu, einen Haltepunkt für die Befestigung der Leerkabine zu bilden.

    Ich darf Sie höflich bitten, diesen, meinen Beitrag, in voller Länge in Ihrem Forum zu veröffentlichen, so dass diejenigen, welche die ungerechtfertigte Schmähkritik der TEN GmbH unter dem Pseudonym Seppi lesen oder gelesen haben, auch meine heutige Stellungnahme kenen lernen.

    Ich danke Ihnen und sage zu, dass ich Ihnen die gerichtliche Entscheidung im Auftrag meiner Mandantin zukommen lassen werde, sobald sie vorliegt.


    Mit freundlichen Grüßen
    RAe. Korfmann u. Kollegen
    durch


    Schmitz, Rechtsanwalt

    Alles anzeigen


    Ich hatte immer wieder überlegt, den Beitrag von Seppi zu löschen, aber einerseits dient ein Forum auch zum Austausch negativer Erfahrungen, andererseits kamen auf den Beitrag von Seppi so viele andere Beiträge mit positiven Erfahrungen, daß ich nicht weiter eingeschritten bin.

    Man ist als Außenstehender kaum in der Lage, den wahren Sachverhalt einzuschätzen, deshalb bin ich froh, die Darstellung von MaBu ebenfalls veröffentlichen und zur Diskussion stellen zu können. Vielleicht hätte ein einfacher Beitrag von MaBu gereicht, aber wer kennt schon unser Rechtssystem so gut, daß er einschätzen kann, ob der Weg über den Rechtsanwalt nicht zur Wahrung von Rechtsansprüchen notwendig ist...


    Eines macht diese Gegendarstellung aber ganz gewiß klar: unser Leerkabinen-Forum ist mittlerweile so bedeutend, daß die Hersteller von Leerkabinen es zur Kenntnis nehmen und so etwas wie Respekt vor den hier geposteten Beiträgen haben! :D

    In diesem Sinne: weiter so!
    Euer Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 21. Juni 2003 um 21:52
    • #25

    Hallo Leerkabinen-Freude,

    mein Vater hat gerade eine intergrierte Kabine von Mabu ausgebaut.
    Ich war bei einigen Arbeiten wir Trennwände, Elektrik etc. beteiligt.
    Die Kabine macht auf mich einen guten Eindruck. Die Audehnung des Daches beträgt etwa 10mm bei Wärme. Zu dem Thema Flickwerk ist mir aufgefallen das die Bodenplatte mit blauen Schaum ist, die Wänd hingegen mit gelben Schaum gefüllt sind. Ob man hierbei allerdings von Flickwerk reden kann weis ich nicht. Ich bin drauf und dran mir auch eine Kabine zuzulegen, ich habe schon mehrfach mit Hr. Burkhardt telefoniert, er hat sich jedes mal viel Zeit genommen und meine Fragen beantwortet.
    Ich habe ein gutes Gefühl bei dieser Firma, sowohl Hr. als auch Frau Burghardt sind wirklich nette Leute.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Wim
    Junior
    Beiträge
    20
    • 28. Juni 2003 um 10:21
    • #26
    Zitat von Torsten Schneider

    Hallo Leerkabinen-Freude,

    mein Vater hat gerade eine intergrierte Kabine von Mabu ausgebaut.
    Ich war bei einigen Arbeiten wir Trennwände, Elektrik etc. beteiligt.
    Die Kabine macht auf mich einen guten Eindruck. Die Audehnung des Daches beträgt etwa 10mm bei Wärme. Zu dem Thema Flickwerk ist mir aufgefallen das die Bodenplatte mit blauen Schaum ist, die Wänd hingegen mit gelben Schaum gefüllt sind. Ob man hierbei allerdings von Flickwerk reden kann weis ich nicht. Ich bin drauf und dran mir auch eine Kabine zuzulegen, ich habe schon mehrfach mit Hr. Burkhardt telefoniert, er hat sich jedes mal viel Zeit genommen und meine Fragen beantwortet.
    Ich habe ein gutes Gefühl bei dieser Firma, sowohl Hr. als auch Frau Burghardt sind wirklich nette Leute.


    Das blauen Schaum wird immer in die bodenplatte gefult bei fast jeden Kabine. Unter andere weil es mehr druk kan aufnemen. Und das gelbe PU-schaum wird fast immer in combi mit polyesther wande genutst weil es unempfindlich ist fur die losingsmittelen bei den auftrag mit polyesther.
    Mit epoxy kan man auch das blaue schaum verwenden.

    Wim

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 11. Juli 2003 um 19:46
    • #27

    Hallo Ausbauer,
    nachdem jetzt auch alle unsere senkrechten Wände stehen, können wir berichten, dass sich auch die Bockletkabine den physikalischen Gesetzen gehorcht. Bei der großen Mittagshitze des letzten Monats wölbte sich das Dach ungefähr 4 bis 5 mm nach oben. Als wir Michael Bocklet danach fragten, sagte er ihm sei das Problem wohl bekannt, aber bei ihm noch nicht vorgekommen. Das liegt wohl daran, dass er immer in einer kühlen Halle ausbaut. Wir haben die Wände dann nach den Erfahrungen von Achim bewußt bei niedrigeren Außentemperaturen eingesetzt, passgenau und sie sitzen jetzt gut. Falls sich oben mal ein Schlitz bilden sollte, kommt zur Zierde eine Abschlußleiste dran.
    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 19. Januar 2004 um 08:36
    • #28

    Komme gerade von MABU zurück. Hatte am Samstag um 11 einen Beratungstermin mit Herrn Burkhart. WIr waren jedoch eine halbe Stunde zu früh da und hatten so das Glück, die Übergabe einer neuen KAbine auf einem LT46 mit zuerleben und durften das neue Werk auch besichtigen.
    Die saubere Verarbeitung hat uns wirklich völlig überzeugt. Auch das spätere Gspräch (mehr als 2 STunden) incl. Kaffee war überaus erschöpfend. Es wurden nicht nue all unsere Fragen beantwortet, auch die , die wir noch garnicht hatten!! :idea:
    Für uns ist klar, unsere Kabine wird eine von Mabu.:idea:
    Übrigens: der Endpreis wurde nur von Ormocar unterboten, und wir haben bei allen angefragt, die ich hier gefunden habe!
    VIele Grüsse bis hoffentlich persönlich an 15 Mai. (vielleicht schon mit wenn auch völlig leerer KAbine)
    Lothar

  • agrupe
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Hannover
    • 31. März 2004 um 20:10
    • #29

    Haben sein 10 Tagen unsere MABU Kabine. 1a Verarbeitung, leichter als geplant, top!

  • agrupe
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Hannover
    • 7. Juli 2004 um 16:25
    • #30

    Hallo Leute,

    ich mußte leider letzte Woche nach Bochum gurken, weil eine von MaBu eingebaute Klappe fürchterlich undicht war. Das waren die schlechten News.

    Nun zu den guten: Ich hatte innerhalb von 24h nach meiner Mail an Hr. Burkhard (Sonntag) seinen Rückruf (Montag, 08:00). War am Dienstag um 08:30 bei ihm, bekam bis 13:00 alles umgebaut (Klappe raus, Wand rein) und war Dienstag abend wieder wohlbehalten und dicht in Hannover.

    Probleme gibts ja bekanntlich immer mal doch gerade hier zeichnet sich ein Profi aus. Kein Gejammer, kein Stress, keine Wartezeiten. Wie immer waren Herr & Frau Burkhard nett, freundlich, kompetent. Weiter so!

    Ich bin also immer noch top zufrieden.

    Gruß aus dem (gerade) sonnigen Hannover

    Andreas

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 7. Juli 2004 um 20:56
    • #31

    Hallo Anreas,

    Ist das nicht schön, so etwas in der heutigen Zeit berichten zu können?

    Sicher sind wir voreingenommen,
    doch sind das doch tatsachen die zählen.

    immer wieder taucht es in meinem Bekannten und
    Freundeskreis auf das man drüber spricht, es ist schön
    eine Firma empfehlen zu können.

    Also eines weiß ich sicher, sollte ich nochmal eine
    Leerkabine brauchen, ich weiß wohin ich fahre.

    gruss vom achim

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 7. Juli 2004 um 22:29
    • #32

    Hallo Andreas,
    hab auch heute mit Herrn Burkhard telefoniert, macht einen netten Eindruck und nimmt sich Zeit.
    Hab da mal meine Pläne hingeschickt, schauen was sich ergibt.

    Deine Kabine is eine Alu/PU/Holz? Hab immer Bedenken mit dem Holz innen. Sieht zwar gut aus, aber wenn es feucht wird hab ich doch den BiMetall-Efekt. Oder?

    Glaub, ich mach noch ein neues Thema auf :lol:

    .


    ***

  • Anonymous
    Gast
    • 8. Juli 2004 um 06:50
    • #33

    Hi,

    na ja, den BiMetall Effekt hast Du immer, da sich Holz und Alu unterschiedlich ausdehnen. Das hat nicht unbedingt etwas mit Feuchtigkeit zu tun.

    Gruß

    Andreas

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 8. Juli 2004 um 09:21
    • #34

    Halllo zusammen,

    den "Bimetall-Effekt" kann man leider nicht ausschalten - auch bei gleichen Materialien nicht, da die unterschiedliche Temperatur der Aussenhaut im Vergleich zu Innen den Effekt ausmacht. Stellt man sein Womo in die Sonne, so kommen auf der Aussenhaut locker 80 Grad C und mehr zusammen, innen hat man dann im Sommer so gegen 20-25 Grad C. Da kann man nichts machen, die Physik läßt sich nicht überlisten, die Decke wölbt sich halt. Wenn man die die Schränke nicht an der Decke festmacht und die raumhohen Wände "leicht beweglich" auslegt hat man da keine Probleme. Schaut man sich die neueren Mobile von der Stange an, so sieht man immer mehr diese Baldachine oder Blenden um die Hängeschränke - auch dieses Stilelement dient eigentlich mehr zur Kaschierung der Beulung des Kabinendaches.

    Ich würde mir hier keine Kopfschmerzen machen. Auch habe ich noch keine Kabine gesehen, die diese Bewegung nicht ausführt (egal von welchem Hersteller)

    Besten Gruß

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 19. Oktober 2004 um 21:26
    • #35

    Ich habe selbst lange überlegt wem ich meine kabinen bauen lassen werde. Die Antwort ist eindeutich nach allem was ich gesehen habe:
    MABU. Kein anderer liefert Kabinen nach Wunsch. Wer bietet schon 3 Außenhaut varianten, wer liefert Alu Eckprofilen aus einem Stück. (GFK Profilen Reißen auf dauer). Also nur lob. Wer meint die verwendung von RTM Schaum im Boden und PU in den Wänden ist Flickwerk, kennt sich nicht aus mit den Materialen. Und natürlich bekommt ein Kabinenbauer auch mal ein Auftrag wo er nicht 100% mit einverstanden ist. Vergesse nicht, daß mache die kabinen selbst befestigen und da hat ein Kabinenbauer kein einfluß drauf, also wenn ein Alkoven 2 meter frei schwebt kann das auch ein Kundenwunsch gewesen sein oder Eigenarbeit des Vorbesitzers.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Oktober 2004 um 11:18
    • #36

    Hallo lieber Gast,

    und herzlichen Glückwunsch dann zu neuen Projekt. Wie schon vorher ausgeführt, habe ich auch meine Kabine bei Mabu bauen lassen, nachdem ich mich auch bei den anderen in der Branche umgesehen habe. Sicherlich bauen auch die gute Kabinen, waren aber weiter weg von mir (oder wesentlich teurer), was auch ein starkes Argument ist.

    Meine Wahl - auch das neue Aussenmaterial zu probieren - habe ich bisher noch nicht bereut. Die handwerkliche Ausführung ist wirklich super und was ganz besonders wichtig ist, dass man auch nach der Auslieferung mit Rat und Tat unterstützt wird!

    Noch ein Wort zum neuen Material aus Alu und GFK. Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht und die Festigkeit gegen Beulen ist wirklich super. Selbst die Aufbautüre, die durch einen Windstoß aus der Hand gerissen wurde, hat beim Aufprall auf die Seitenwand keine Macke hinterlassen. Von der Verarbeitung ist das Material ebenfalls klasse und kann mit den normalen Stichsägeblättern für Buntmetall oder auch mit Kreissägen (Trapez-Wechsel-Zahn-Blatt, 48 Zähne HM) sauber geschnitten werden.

    Viel Spaß beim Ausbau!!

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™