Hallo Thomas.
Ich bin den Landweg, (Autoput ) nicht nur am Tage gefahren,
sondern auch schon mehrmals in der Nacht.
Sicherlich gebe ich Dir Recht, das mir übermüdete Trucker ,
eher in der Nacht begegnen können, als am Tage.
Auch auf dieser Strecke. Aber nicht nur hier sondern überall !
Sorry, auch bei uns in Deutschland.
Eine andere Frage ist, muss man unbedingt dort des Nachts fahren,
und muss man unbedingt in Serbien übernachten?
Und wenn dann, es gibt dort soviele (neue) Tankstellen auf der Strecke.
Wie ich auf der letzten Tour, jetzt im Oktober 2007, festgestellt habe auch
auf dem ersten Stück bis Belgrad. (von Ungarn aus kommend)
Und bisher haben die Tankwarte immer ganz toll auf mich (uns) und mein Fahrzeug aufgepasst.
Gegen ein kleines Trinkgeld machen sie das gern.
Ansonsten kann ich einige Stellen nennen, wo man gut und sicher übernachten kann.
Das unterschiedliche Fahrzeuge unterschiedliche Kosten verursachen, ja Thomas, das ist klar.
Ich bin mit unterschiedlichen Fahrzeugen diese Tour gefahren,
angefangen vom alten PKW , LKW bis hin zum Reisebus.
Natürlich auch mit meinem jeweiligen Wohnmobil.
Allerdings noch nicht mit einem Niesmann Clou zu 320.000,- 
Einen Unfall Thomas, den kann man überall haben, und ich wünsche es keinem.
Und Dein Beispiel, mit dem Graben usw...
Auch das kann mir in etlichen Ländern passieren.
Sicherlich sind die Hilfskräfte in Deutschland, Östereich usw.
besser ausgerüstet.
Thomas, ich habe nie behauptet das beim Autoput alles toll und schön ist.
Das es keine Kriminalität gibt, habe ich nicht gesagt, und glaube mir,
auch ich war und bin vorsichtig, bzw. habe mich vorgesehen.
Das mache ich allerdings nicht nur in Serbien sondern
in allen Ländern.
Denn Kriminalität, die kann ich auch überall erleben, sogar in Deutschland.
Hilfsbereitschaft, wie ich sie dort auf dem Autoput erlebt habe,
habe ich allerdings in Deutschland noch nicht erlebt.
Aber das sind eben die guten Erlebnisse.
Sorry, aber ich denke das ich für Argumente offen bin.
Nur finde ich es nicht richtig, wenn jemand sagt:
Serbien, Autoput bzw. Landweg ?
Oh jeh !
Unfallgefahr ganz groß !
Kriminalität ganz groß !
Viel teurer als mit der Fähre , usw.
Denn das stimmt so nicht !
Wenn ich mit der Fähre(Bari – Igouminitsa) fahre,
sind es bis Athen 2.500km./ 2580km auf dem Landweg ca.2580 km.
Thessaloniki / mit der Fähre 2420 km / 2110 km auf dem Landweg.
Die Kilometerangaben in die Türkei erspare ich mir hier.
Allerdings Fähre nicht ab Venedig oder Ancona, sondern ab Bari.
Da wir mit unserem Hund nicht länger als eine Nacht auf der Fähre sein können und wollen.
Thomas, es gibt eben Reisende, die lieben es auf der Fähre zu fahren,
und empfinden dieses als ganz toll , so ein richtiger Start in den Urlaub.
Für mich beginnt der Urlaub, wenn ich mit meinem Wohnmobil losfahre,
auch wenn es über den Landweg gehen soll.
Obwohl ich dazu auch etliche negative Punkte schreiben könnte.
Aber das will ich garnicht.
Auch ich bin bereits einige mal mit der Fähre gefahren, und habe so meine Erfahrungen.
Andere mögen eben den Landweg. Ok?
Wie schon an andere Stelle geschrieben, soll doch jeder den Weg wählen, der ihm am besten gefällt.
nette grüße
achim