Zitat von ST1100
Zusätzlich bringt das Bug&Heckstrahlruder und die ausfahrbaren Abstandshalter mit Fendern auf der Backbordseite Manövriervorteile beim Schleusen.
Alles wird per Fernbedienung gesteuert. Ich bin in einer Baumaschinenfirma und unsere Liebherr-Kräne werden auch komplett per Funk bedient.
Das heisst, ich kann an Land die Leinen bedienen und trotzdem gleichzeitig das Boot steuern.
Ähem - so langsam klingt das Projekt ein wenig nach 007: spielst Du hier den Q?
Wenn ich es richtig deute, hast Du achtern zwischen den Rümpfen einen voll drehbaren Aussenborder (ferngesteuert natürlich). Und vorn müsste ein entsprechend kleineres Pendant als Bugstrahlruder fungieren, wahrscheinlich ein Elektroantrieb. Der muss aber auch per Servo absenkbar und aufholbar sein. Wohin verschwindet der im nichtbenutzten Zustand?
Auch die ausfahrbaren Abstandshalter können keine Strohhalme sein. Sie müssen nicht nur auf Stoß belastbar sein, sondern auch ordentlich seitliche Scherkräfte auffangen können. Stell dir das mal vor bei ordentlichem Wind, schräg von hinten, und Dein Hausboot hat einen CW-Wert wie ein Scheunentor! Das kommt einem voll aufgeriggtem Segel gleich.
Diese Technik wird ganz sicher ordentlich schwer werden müssen. Davon verstehe ich zwar nichts, aber filigran wird das ganz sicher nicht. Wenn Du von Deinen Baumaschinen ausgehst, da hast Du da ja überall massive Ankerpunkte für variable Dinge. Aber bedenke, Du hast aufs Minimalste runtergerechete Alurümpfe, in die letzlich die ganzen Lasten eingeleitet werden müssen. Da wäre der Ansatz "weniger ist mehr!" meine Empfehlung.
Vielleicht noch einfacher als bekennender Single: Hol Dir doch Miss Moneypenny an Bord!
Das spart Dir viel Technik und kostet nur ein verführerisches Lächeln... (odr' so!?). ![]()
Übrigens: ein MX5 mit Anhängerkupplung - das ist ein NoGo! Genauso wie ein Hardtop! Willst Du im Winter bei Schietwetter mit dem Cabrio im Naßschnee driften gehen? Ganz sicher wirst Du es bei eitel Sonnenschein bewegen. Und dann müsstest Du das Hardtop umständlich abnehmen und auch noch irgendwo auf Deinem Hausboot unterbringen? Eher nicht. Wenn Du noch keinen hast, dann organisier Dir einen MX5 NC, Sondermodell Niseko, damit kannst Du durch den Sommer schweben.
Nehme ich meinen Cat an den Haken, dann zieht vorne ein Subaru Forrester, in früheren Jahren ein T3-Syncro. Der MX5 ist nur zum Angucken und Streicheln da (und gelegentlich etwas driften, wenn keiner guckt..
).
Gruß,
Mobililx