1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Tempomat nachrüsten bei 24V

  • GooSe_1977
  • 5. November 2017 um 08:30
  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 5. November 2017 um 08:30
    • #1

    Hallo ihr lieben,

    auch wenn der Toyo nicht der schnellste ist, so hinterm LKW wäre ein Tempomat schon was feines ...

    Von Waeco gibts ja ne schöne Auswahl, jedoch alles für 12V. Verdauen diese an der signalleitung für die Geschwindigkeit ( von der Lima ? ) auch 24V ?
    Gints irgendwas mit 24V aufm Markt ?

    Ich denke huer haben ja einige noch 24V im Fahrzeug :mrgreen:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. November 2017 um 11:36
    • #2

    Ich vermute mal nicht so einfach, aber wenn es nur das Geschwindigkeitssignal ist, dann reicht doch da ein einfacher Spannungsteiler, oder ggf ein Vorwiderstand.
    10mA Klemmstromm muss immer möglich sein, also 1,2kOhm Vorwiderstand dran und mal mit dem Oszilloskop anschauen was am Eingang ankommt. Dabei kann nix kaputt gehen.
    Und die 12V Spannungsversorgung brauchst du natürlich.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. November 2017 um 13:37
    • #3

    Hallo,

    der Waeco MS 50 arbeitet i.d.R. auch mit Magneten und Abnehmer wie beim Fahrradtacho als Impulsgeber.
    Du kannst den, bis auf die 12V Spannungsversorgung, komplett autark OHNE überhaupt in dein Boardnetz eingereifen zu müssen betreiben.
    Reed-Schalter für Bremse und Kupplung
    Signalgeber / Magnete für Speedimpuls
    Nur 1x 12V Versorgungsspannung.

    Was du auf jeden Fall brauchst ist - dass du ein Bowdenzug hast. Ich weiß nicht ob du das beim Diesel noch hast. ( Kein eGas-Pedal )

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. November 2017 um 14:24
    • #4

    ...die ja hier im Emdsetten um die Ecke sitzen, auch einen MS 50 für fly by wire", also elektronisches Gaspedal. Ich hab mich gerade vor 3 oder 4 Wochen bei denen wegen eines MS 50 für meinen ollen Modeo erkundigt, allerdings geht der über 12 v, also andere Spannung in dem Gespräch kein Thema.

    Ich würd bei denen mal anrufen, Sebastian, und die einfach mal fragen. Tel 02572 8790 (hotline, die stellen zum Technikratgeber durch.), Mail geht über info@dometic-waeco.de , da kannste Dich über Produkte beraten lassen. Die Adressen findste aber auch im Internet.

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 5. November 2017 um 21:18
    • #5

    Hallo,

    da rufe ich morgen direktmal an und frag mal wie das mit dem MS50 ausschaut. Gaszug ist vorhanden, der Toyo ist aus 1990 und braucht 3 Kabel damit der Motor läuft ;)

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. November 2017 um 21:59
    • #6

    https://www.carandcamp.com/technische-inf…gic-speed-ms-50

    Da kannst du ja mal schauen.
    Der Vorteil ist, du brauchst WIRKLICH nicht an das 24V netz, außer zur Spannungsversorgung und für Klemme 15.
    http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/…KEITSREGLER.pdf

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 6. November 2017 um 13:24
    • #7

    So, bei den worten 24V war ander Hotline das Gespräch schnell benedet, keine Freigabe und damit wohl auch wenig Motivation vorhanden ....

    Ein 2. Magnetschalter für die Bremse liegt bei ca. 24€, wäre ja verschmerzbar. Ich denke ich werd mir bald mal einen bestellen.

    Klemme 15 mit 12V hab ich schon gelegt für die Sitzheizung, da komtm der einfach mit rann.


    Danke euch!

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. November 2017 um 16:23
    • #8

    Es ist wirklich nur ein schließer, den kannst du auch in sonst wie einer anderen Art nachbauen ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • gilly
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hattersheim am Main
    • 21. Juni 2018 um 12:47
    • #9

    Wenn es noch aktuell ist,
    ich hab in unserem 12M18 den Tempomat AP 500 PILOTOMAT von Zemco eingebaut.
    http://www.zemco.de

    Gruß,
    Gerhard

    The STEYR keeps what a M A N promises.

  • Windhuk
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 27. Juni 2018 um 19:18
    • #10

    Hallo Gerhard,
    hast du den Tempomat an 12V oder 24V angeschlossen. Ich habe den von WAECO 12V, aber das ganze arbeitet nich richtig. Mein Wagen hat 24V. Der Koffer hat 12V und da habe ich ihn angeschlossen und habe Magnete an der Felge, aber das ist nicht das Gelbe vom Ei. Auf der Seite von Zemco sagen die von 11- 18 V.
    Grüße Jochen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Juni 2018 um 22:28
    • #11

    Die Spannung sollte nicht die Ursache sein:
    Was heißt, es ist komisch?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Windhuk
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 28. Juni 2018 um 07:45
    • #12

    Hallo,
    also bei mir geht der WEACO Tempomat so, wenn ich in angeschaltet habe, dann greift er, aber gleich danach geht die Geschwindigkeit runter und dann wieder hoch und dann wieder runter. So geht es die ganze Zeit. Hat evt. Jemand einen Tip für mich. Ich habe das ganze System ausgebaut und wieder eingebaut, aber immer wieder das gleiche Resultat.
    Grüße Jochen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Juni 2018 um 07:48
    • #13

    Hey,
    du hast ein kleinen Schiebeschalter an der Steuereinheit vom Tempomat.
    Da hast du die Möglichkeit, die Regelgeschwindigkeit einzustellen (ich meine in 3 Stufen)
    Zwischen Schnell, Mittel und Langsam. Vermutlich steht er auf Mittel.
    Stell mal auf Schnell :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • gilly
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hattersheim am Main
    • 3. August 2018 um 19:42
    • #14

    Hallo Jochen,
    die Impulsspannung ist die 24V vom Getriebe was auch der Tacho braucht. Die Betriebsspannung über einen Spannungsteiler ist 12V. Ich hatte bei Zemco angerufen und gefragt, ob ich das so machen kann.

    Gruß,
    Gerhard

    The STEYR keeps what a M A N promises.

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 25. März 2019 um 12:48
    • #15

    So, laaange hats gedauert, aber der MS50 liegt jetzt hier ... und in 2 Wochen soll er zum Urlaub drin sein uns laufen :D

    Was mich wunder ist das laut Anleitung ein Dauerplus gelegt werden soll - wozu das ? Kann ich das nicht einfach mit auf die Zündung legen ?

    Kann ich in die Leitung vom Bremslichtschalter ein Relais einbinden und dasnn dann für den Tempomaten als Schalter nutzen ?


    so long - Bastian

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 2. April 2019 um 00:07
    • #16

    Hallo Bastian,

    Hab ja auch schon mal einen Tempomaten nachgerüstet, glaub das war auch ein Waeco. Aber das liegt schlappe 20-25 Jahre zurück. Darum verstehst Du sicher wenn meine Erinnerungen da etwas verblasst sind und vielleicht auch auf heutige Produkte nicht 1:1 umsetzbar sind :roll::wink:

    Dauerplus: Könnte sein dass Du das Steuergerät irgendwie Konfigurieren kannst und er die Einstellungen verliert wenn er keine Spannung hat? Was sagt die Bedienungsanleitung dazu? Hab schwach im Hinterkopf dass ich damals zuerst mal was anlernen musste...Geschwindigkeitssignal oder so...aber ich glaube ich hatte den auch an Zündungsplus, nicht Dauerplus.
    Würde ich an Zündungsplus hängen und schauen ob etwas aussergewöhnliches auftritt. Wenn so kannst Du es immer noch an Dauerplus anschliessen.

    Das mit dem Relais am Bremslichtschalter ist bei Deinem Auto wohl kein Problem. Bei neueren Autos würde ich schauen dass das Relais nicht ein Riesen Ding ist was einen Wahnsinns-Strom zieht. Dazu würde ich, wenn nicht im Relais schon eingebaut, eine Schutzdiode in Sperrichtung über die Spule einbauen. Dürfte bei Deinem Toyo von 1990 wohl auch nicht zwingend nötig sein, schadet aber auch da nicht. In neueren Fahrzeugen sollte man auf jeden Fall nicht an den 20 Cent sparen, hilft Störungen zu verhindern welche durch induzierte Spannungen beim ausschalten vom Relais entstehen und die Steuergeräte stören oder beschädigen kann.

    Viel Erfolg.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. April 2019 um 11:09
    • #17

    Ist ein bisschen O.T., aber da es sich um Tempomaten der gleichen Firma handelt:

    Als Elektronik - Legastheniker bin ich für so Sachen wie Tempomat auf die Hilfe von Leuten mit Ahnung angewiesen....jetzt in rel. hohem Alter in eine Gegend umgezogen, wo ich keine Bastlerumgebung/-Netzwerk mehr habe bzw. die Leute nicht kenne, muss ich wohl oder übel auf Profis zurückgreifen.

    Nachdem ich nur ne halbe Stunde von Emsdetten, dem Firmensitz von Waeco, entfernt wohne, dachte ich naives Kerlchen, fährste mal hin und da wird Dir kompetente Hilfe zuteil.

    Mein Problem ist, dass der in meinem Hymer 510 S eingebaute - nun leider defekte - Tempomat Waeco 300 MS seit einigen Jahren nicht mehr produziert wird und es dafür auch keine Ersatzteile mehr geben soll. Genau das konnte mir die etwas muffige Mannschaft im Werks-Kundencenter mitteilen, mehr nicht. Auswege wie zB die Kombination mit Teilen anderer Modelle hatte man nicht auf dem Plan, die Techniker oder Ingenieure, die darüber was wissen könnten, sind von sowas Lästigem wie Kunden rigoros abgeschirmt. Auf Anfragen per mail oder Brief wird bei Auslaufmodellen nicht geantwortet. Peng...da stehste da.....immerhin hat mir vor der Tür ein mitleidiger Mitarbeite die Adresse einer Fachwerkstatt verraten, in der ein ehemaliger Waecomann arbeiten soll. Ich hin... die konnten den Fehler lokalisieren aber ohne Teile nicht beheben. Und eine Reparatur mit Teilen eines anderen Tempomaten wäre nicht ohne die Info von Waeco möglich, die man aber nicht bekäme. Ein komplett neuer würde mit Ein- und Ausbau um die 1200 € kosten.

    Inzwischen hatte ich in ebay GB einen Tempomaten MS 300 lokalisiert...den einzigen wohl in ganz Europa...hihi. Also als ewiger Optimist bestellt für über 400 €. Um es kurz zu machen: Nach einem 4 monatigen Versandwirrwarr... die konnten keine Adresse mit mehr als 3 Buchstaben richtig abschreiben..... kam endlich das ersehnte Paket an: Schon wieder Sch....., denn sie schickten mir das Produkt Waeco MSH 300, was eine einbaubare Sitzheizung ist. MS 300 hätten sie nich vorrätig und könnten sie auch nicht liefern, weil sie es von Waeco nicht mehr bekämen......boh ey, toll ey...endlich mal ne überraschende Neuigkeit...hihi....
    Nachdem ich mein Geld wieder hatte...natürlich auch erst falsch gelaufen, konnte ich für mich das Fazit ziehen, dass ich durchaus positive Seiten vom Brexit sehen kann: Man kommt erst garnicht mehr auf die Idee, im UK was bestellen zu wollen!!!

    Was ich jetzt mache? Nix, ich verzichte auf das Ding, das Auto ist ja sowieso eín Schalter, und löse mich häufiger mit meiner Frau ab. Ich denke, ich werd das Auto auch bald verkaufen.... bin nicht so recht glücklich damit... ist eben nicht selbst gebaut.....

    Dabei hatte ich damals so einen schönen Sprinter im Auge.. 8 jahre alt, Automatik, 65.000 km auf der Uhr für 16.000..... da ne Kabine hinten drauf... aber Mutter wollte ja was Fertiges haben....und in Deinem Alter noch was selber bauen...nä... das geht nicht gut....

    Vielleicht fahr ich doch noch mal zum Bocklet...hihi... mein alter Dreier mit 7,5 t gilt ja noch und wenn ich zum Doc gehe, der mir ein ausreichendes Gesundheitszeugnis ausstellt (sollte nach den Ergebnissen meines jährlichen Gesundheitschecks klappen), dann kann ich auch den "Zweier" reaktivieren, der mir außer Gefahrgut und Kette alles an LKWs erlauben würde...hihi....

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 2. April 2019 um 20:07
    • #18

    Sobald der Tempomat drin ist berichte ich ;)

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™