1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

MB springt nach 14 Tagen nicht mehr an..

  • jan_b
  • 27. September 2017 um 13:43
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 28. September 2017 um 17:48
    • #21

    Bei meinem war mal die Membran der Handpumpe unterhalb des Kraftstofffilters defekt. Bosch entdeckte das und behob den Fehler.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 30. September 2017 um 18:01
    • #22

    ..ja, Handpumpe war unser Dauer-Sorgenkind. Sind zuletzt mit 2x Ersatz (komplett mit Dichtung und Filterglas) unterwegs gewesen.
    Hat sich ausserdem regelmässig losgerüttelt - Luft im System, Motor geht aus, gerne auch mal auf der Autobahn (nachts um 23h im Dunkeln..).

    Im Sommer hat unser Mechaniker die fehleranfällige Original-Handpumpe dann gegen das modernere Modell vom Atego getauscht, seitdem keine Probleme mehr.

    Grüsse,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 30. September 2017 um 18:12
    • #23
    Zitat von jan_b


    Genau, nix vorglühen bei unserem MB609er... leider (vor allem in der kalten Jahreszeit..)
    :roll:


    Danke, werden wir auch mal checken!

    Merci,
    Jan

    Für den Winter könntest du eine Motorvorwärmung ein bauen ? Entweder mit 220 V ,das ist so etwas,wie ein kleiner Tauchsieder, der das Wasser erwärmt ,oder eine kleine 12 /24 V Diesel Heizung die das Kühlwasser vorwärmt.

    Leben ,und leben lassen !

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 24. Oktober 2017 um 14:36
    • #24

    ..kleines Update: Das Problem tritt jetzt (ok, im Herbst - kalt/feucht..) ständig auf, wenn wir mehr als 1 Nacht stehen..... :roll:
    Am WE geht's zwar ins Winterlager, aber schon unangenehm/seltsam.

    An den Schläuchen konnte ich auch nichts feststellen, aber wenn der Diesel in den Tank zurückläuft müsste man ja eigentlich vor dem Starten mit der Handpumpe nachhelfen können, oder..?
    Das hat bei uns auch nix gebracht.

    Wenn ihr noch Tipps habt, was man sonst noch nachschauen könnte..

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 24. Oktober 2017 um 15:27
    • #25

    Hallo, hast Du mal mit dem Gas geklappert?
    Gruß Klaus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. Oktober 2017 um 15:30
    • #26

    GEGENFRAGE:

    was hast du denn jetzt bis jetzt von den Vorschlägen kontrolliert?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 25. Juni 2018 um 12:16
    • #27

    Moin moin!

    Kurzes Feedback nach ein paar Monaten:

    Woher das Problem kommt ist immer noch nicht klar, auch unser Automechaniker hat nix konkretes am Treibstoff-System finden können -
    das 'Gaspedal klappern' hilft am Besten: einfach 3-4x treten und er springt meist ganz OK an (auch nach 5 Monaten Winterpause).

    Auch Autos bekommen halt ihre Alters-Wehwechen, da hilft wohl nur nachsichtig sein!

    Grüsse,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 25. Juni 2018 um 23:02
    • #28

    https://www.busfreaks.de/strohrum/index.php?page=Index

    Moin jan b ,falls dich das immer noch nerft,kannst du deine Fragen in dem Forum der Busfreaks ein stellen,hier ist ein MB LKW Werkstattmeister im Forum aktiv,und ich denke,wenn du dort das Problem schilderst,wird er dir sicher genau schreiben können,wo nach du schauen musst,um das Problem ein zu grenzen,und es dann zu beheben. Gruss,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. Juni 2018 um 00:50
    • #29
    Zitat von syt

    Moin jan b ,falls dich das immer noch nerft,kannst du deine Fragen in dem Forum der Busfreaks ein stellen,hier ist ein MB LKW Werkstattmeister im Forum aktiv,und ich denke,wenn du dort das Problem schilderst,wird er dir sicher genau schreiben können,wo nach du schauen musst,um das Problem ein zu grenzen,und es dann zu beheben. Gruss,der syt


    Moin moin, Ihr würdet es womöglich als arrogant empfinden, wenn ich berichte, wie "lange" ich anlassen musste, damit mein Trafic nach etlichen Monaten Stillstand sofort(!) rund lief.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. Juni 2018 um 07:55
    • #30

    Haha...

    Mein T3 hat ja viele Macken. Aber am 1.10 eingewintert am 1.5 ausgewintert. Batterien abgeklemmt, nie geladen, Schlüssel umgedreht 3 Sekunden georgelt und an :)


    Edit: aber das läuft erst so gut, seid dem ich die Kabel neu gemacht habe, die Übergänge gereinigt und angeschliffen, habe usw.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 11. Juli 2018 um 12:22
    • #31
    Zitat von mrmomba

    Haha...
    ...am 1.10 eingewintert am 1.5 ausgewintert. Batterien abgeklemmt, nie geladen, Schlüssel umgedreht 3 Sekunden georgelt und an :)


    Einfach toll... :roll:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™