1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Insekten und Verdunklungsrollo

  • wo.wo
  • 27. Juli 2017 um 13:59
  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 27. Juli 2017 um 13:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    für meine Fenster und Dachluke suche ich geeignete Moskito und Verdunklungsrollo. Unser Reiseziele werden vom kalten Norden bis in die Tropen sein. Wenns keine Alternative gibt dann wird ich wohl die teuren Outboundrollos kaufen
    Kennt jemand eine adäquate Alternative. Die Seitz sind ja nur Hummelbremsen

    Danke für Tips

    Grüße
    Wolfgang

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Juli 2017 um 14:17
    • #2

    Klettverschluss am Rahmen und da dann das Fliegengitter dran. Funktioniert einwandfreie. Lediglich das Fenster öffnen ist dadurch minimal komplizierter.
    Geht auch nicht kaputt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 27. Juli 2017 um 14:35
    • #3

    Hallo, Mückengaze etwas größer wie das Fenster zuschneiden ca. 10mm um nähen und einen rund Gummi einziehen. An den Ecken der Fenster je ein kleiner Hacken und das fertige Teil da einhängen. Wenn Du noch einen kleinen Rahmen um das Fenster auf die Wand machst und sich die Gaze darum legen muss ist es absolut dicht. Klein zu verstauen waschbar und Fenster können auch bedient werden. So habe ich meine Hummelbremsen dicht bekommen, einfach noch oben drüber. Wenn die Seitz Rollos zu sind sind die Biester dazwischen gefangen. Verdunkelung könnte man zwischen den Holzrahmen bauen.
    Gruß Klaus

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 30. Juli 2017 um 08:51
    • #4

    Oder evtl die Rollos von EW3.
    Ich habe meine zwar noch. Ich bestellt, sehen aber auch sehr gut aus :wink:

  • Gode_RE
    Gast
    • 30. Juli 2017 um 10:12
    • #5

    Das ist imme ne Abwägung zwischen Mückenausperrung und Luftzirkulation. Je Mückendichter, desto stickiger ist's in der Kabine. Schon die "normalen" Moskitonetze lassen gefühlt nur die Hälfte an Luftzirkulation durch.

    Wir haben bei all unseren Fahrzeugen auf die inneren schwarzen Rahmen der Seitzfenster Klett Hakenband aufgeklebt und mit Minischrauben gesichert. Dann haben wir für alle Fenster und Dachhauben aus Moskitonetz Zusatznetze gefertigt und mit Flauschband eingefasst. Im Normalbetrieb reichen die Seitzmückengitter. Wenn nicht, drücken wir die Zusatzgitternetze rein. Die lassen nur nicht soo viel Luft durch, wie die etwas grobmaschigeren Seitz. Das Anbringen direkt auf den schwarzen Innenrahmen hat ggü. der Anbringung auf den äußeren Rollorahmen den Vorteil, dass die Mücken gar nicht rein kommen, also auch nicht im Rahmen rumkrabbeln und durch die Schlitze oder um die Netze herum klettern können. Auch beim Öffnen oder Schließen sind dann keine "Restmengen" an Mücken im Rollorahmen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 30. Juli 2017 um 11:52
    • #6

    Gode _RE: hast du davon evtl. ein Bild? Ich kann mir nicht vorstellen wie das funktioniert :?: Die lästigsten Biester hatte ich in Schottland in Form von den berüchtigten Midges erlebt. Da ich bei meiner Kabine gerade beim Endspurt bin interessiert mich das Thema sehr. Ich hatte ja vor außen über die Fenster irgendein Netz zu spannen, aber für die Alkovenfenster bräuchte ich jedesmal die Leiter.
    Ich habe mit extra wegen diesem Thema eine Klimaanlage installiert. Ich möchte alle Klappen geschlosssen halten und nur über die Klima lüften im Extremfall. Obs dann auch so klappt wird sich zeigen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™