1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Leerkabine mit Sitz eingebaut, Spezialfahrzeugbau

  • MisterMax
  • 15. März 2017 um 09:22
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 12. Juli 2017 um 23:09
    • #21

    Aber was anderes, wie löst ihr das Problem mit der Umschlüsselung?
    Wie mit der Kommunikation von Kiste zu Fahrgastzelle, was ja Pflicht ist. Notaustiege?

    Wollt ihr zur Stromerzeugung Flüssiggas nehmen, dann versteh ich den Tüver mit seinen din & Normen, oder eher auf die normale Butangasflasche setzen. Die für den Grill. Die stehend angezapft werden muss.?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • MisterMax
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. Juli 2017 um 00:01
    • #22
    Zitat von mrmomba

    Aber was anderes, wie löst ihr das Problem mit der Umschlüsselung?
    Wie mit der Kommunikation von Kiste zu Fahrgastzelle, was ja Pflicht ist. Notaustiege?

    Wollt ihr zur Stromerzeugung Flüssiggas nehmen, dann versteh ich den Tüver mit seinen din & Normen, oder eher auf die normale Butangasflasche setzen. Die für den Grill. Die stehend angezapft werden muss.?

    Notausstiege sind zu den vorgeschrieben Seiten vorhanden, bzw zur linken Seite, rechten und Dach, dass reicht aus. Die Fenster sind dafür geeignet.

    Kommunikationsmöglichkeit, besteht auch, wie bei Rettungswagen, Schiebefenster.

    Die Zeichnung oben ist wirklich sehr grob und vorhin am Handy entstanden, die Details sind nicht vorhanden.

    Die Umschlüsselung wird wohl auf Sonderaufbau oder Ähnlich verlaufen, kann ja auch rückgebaut werden.

    Entweder Flüssiggas oder eine andere Technik zur Stromerzeugung. Wir schauen noch, welche Möglichkeit am effektivsten ist, aber Gas wäre durch Crashsensor usw kein Problem.

    Der Tüv ging auch davon aus, das der Ofen per Gss geheitzt wird, dass ist natürlich nicht richtig und schlau, da hier Unmengen an Richtlinien beachtet werden müssen. Wenn man den Ofen durch 220volt betreibt per Stromkabel und die allgemeinen Richtlinien zu4 Sicherung einhält, ist das ein kleines Schlupfloch.

    Lieben Gruß

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 13. Juli 2017 um 08:09
    • #23

    Moin moin,

    Zitat von MisterMax

    Wie kommst du zu der Einschätzung? Ich arbeite, unteranderem, mit der höchsten Stelle des Tüv in NRW zusammen und mich würde interessieren, wie du zu der Annahme kommst.

    Mein Wissensstand deckt sich da mit wiru. Auch die höchste Stelle des TÜV in NRW interessiert sich in dem Fall erstmal nur dafür was den (Kraftfahr-)Technischen Bereich angeht, Lebensmittelverarbeitung ist nochmal eine andere Baustelle und m.W.n. darf (zumindest) in Deutschland die Zubereitung von Speisen nicht in in Bewegung befindlichen Fahrzeugen stattfinden.
    Das führt auch dazu das die deutschen Food-Trucks etwas anders funktionieren als ihre Amerikanischen Pendants.

    Ich lass mich da aber gerne auch einies besseren belehren, vielleicht ergeben sich dann auch neue Perspektiven^^

    Gruß
    Sven

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 13. Juli 2017 um 08:14
    • #24

    Hallo,

    nene ich habe mich nicht auf die Zeichnung bezogen, nur generell.
    Nun ich frage wegen der Umschlüsselung deswegen, da du ja kein Schaden verursachen willst, aber dann die Umtragung durchführen willst. Daher war ich überrascht.

    Willst du ein Stromerzeuger mit Gas betrieben, oder wie Stellst du dir den Gasbetrieb vor, um Strom zu erzeugen.
    Ich würde auf nen schnöden, gekapselten Generator setzen. Dann hast du mit Gas usw. nichs mehr am hut.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™