1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Boiler tropft über Überdruckventil

  • dreamteam
  • 1. März 2017 um 14:54
  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 1. März 2017 um 14:54
    • #1

    Hallo in die Runde,

    mein Isotemp Isotherm Slim 20 tropft aus dem Überdruckventil jedes mal wenn er erwärmt bzw. erhitzt wird. S.h. wenn ich den Heizstab einschalte fängts schon nach ein paar Minuten an zu tropfen. Bis der Boiler das Wasser komplett aufheitzt ergibt sich so ca 2-3dl Wasser.

    Meine Überlegung dazu entweder:
    a) das Überdruckventil ist hin (kann ja auch durchaus vorkommen), oder
    b) es liegt daran das ich in der Wasserleitung nach der Pumpe (noch) kein Ausgleichsgefäss verbaut habe welches evtl eine solche Druckschwankung ausgleichen könnte (ist dies überhaupt in solchem Umfang möglich?).

    Erfahrungen bisher mit dem Truma B10 zeigten nur selten das irgendwas unterm Auto tropft...

    Habt ihr Ideen oder Erfahrungen dazu?

    Das Überdruckventil zu tauschen ist ja nicht das Problem, aber doch blöd weil der Boiler neu ist...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 1. März 2017 um 15:19
    • #2
    Zitat von dreamteam

    b) es liegt daran das ich in der Wasserleitung nach der Pumpe (noch) kein Ausgleichsgefäss verbaut habe welches evtl eine solche Druckschwankung ausgleichen könnte (ist dies überhaupt in solchem Umfang möglich?).

    Hi Benni, glaube schon, dass es möglich ist, ich tippe auf b).
    Hier kannst du für deine Wassermenge (Boiler + Leitung + ... ) auf die Schnelle das Volumen schätzen, um das sich deine Wassermenge ausdehnt.
    http://www.bosy-online.de/Schwerkrafthei…_Erwaermung.htm
    Gruß Restler

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. März 2017 um 20:50
    • #3

    Hoi Beni

    Es ist schon normal dass das sich ausdehnende Wasser übers Überdruckventil weg geht, genau das ist nämlich der Sinn dieses Ventiles.
    Aber...das alleine sind nicht die Mengen die Du gemessen hast!
    Nach meiner Berufserfahrung tropft ein Überdruckventil wenn es mal abgelassen hat immer weiter, wird also solange Druck drauf ist nicht mehr ganz dicht.
    Bau doch ein Expansionsgefäss zwischen Pumpe und Boiler und dazu ein Rückschlagventil zwischen Expansionsgefäss und Pumpe ein, dann dürfte das behoben sein.
    Falls das Tropfen dann aber weiter geht ist wohl Dreck im Überdruckventil, dann solltest Du es tauschen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 1. März 2017 um 23:11
    • #4

    Ok, danke euch beiden für eure Meinungen!

    Gut, wenn es evtl. am nicht vorhandenen Ausgleichsgefäss hängt... ...aber am Ventil vom neuen Boiler... :shock: ...weil Dreck kann ja noch nicht vorhanden sein... ...wurde ja erst paar mal aufgeheitzt seit Einbau...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. März 2017 um 08:11
    • #5

    Hallo Dreamteam
    Welches Überdruckventil ist es, Öffnungsdruck?
    Was ist der Abschaltdruck von deiner installierten Wasserpumpe?
    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. März 2017 um 08:34
    • #6

    Hoi zämä

    Campos Frage ist natürlich auch ganz wichtig, ich bin davon ausgegangen dass die Drücke schon zusammenpassen...

    Was Dreck betrifft: Gerade bei Neuinstallationen können sich kleine Dinge im System befinden, seien es Schweiss- und Beiz-Überreste, Kunststoffgrate welche bei den Fittingen weggebrochen sind usw...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 2. März 2017 um 11:29
    • #7

    Also die Pumpe bringt 2bar... ...daran sollte es nicht liegen so mal der Boiler auf 10 bar bzw. das Sicherheitsventil auf 7 bar ausgelegt ist.

    Sicherheitsventil ist folgendes, habe aber keine Ahnung von Marke oder Typ...

    Bilder

    • 2017030211292700.jpg
      • 102,84 kB
      • 854 × 480
    • 2017030211285800.jpg
      • 120,32 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. März 2017 um 16:02
    • #8

    https://www.indelwebastomarine.com/us/products/is…r-heaters/slim/

    Hallo Dreamteam.
    Sehe ich es jetzt falsch oder hast du das anders angeschlossen wie auf die Bilder ?
    gr Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 2. März 2017 um 17:03
    • #9

    Hallo, ich würde auch auf das fehlende Ausdehnungsgefähß tippen. Allerdings wie schon geschhrieben sind die Ventile einmal offen gewesen sind sie oft am tropfen. Hast Du schon mal an dem Ventil gedreht und so Druck abgelassen, so kommen Schmutzteile vielleicht heraus.
    Gruß Klaus

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 2. März 2017 um 21:33
    • #10

    Hallo Campo,

    das Überdruckventil sowie auch der Thermostatmischer waren am Boiler schon vormontiert.
    In deinem Link scheinen andere Überdruckventile verbaut zu sein...
    Oder verstehe ich jetzt was nicht richtig? :?

    klaus
    ja, ich habe schin probiert am Ventil zu drehen. Als ich den Boiler heute wieder aufheizte wurde weniger Wasser durch das Ventil raus gelassen... Jetzt nur so viel das ich vermute der Rest liegt wirklich am fehlenden Ausgleichsgefäss...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 2. März 2017 um 22:42
    • #11

    Auf dem Schwarzen Drehknopf am Sicherheitsventil, idR steht da der Öffnungsdruck drauf. Eigentlich gibts die für kalt in Blau und für warm in Rot.

    Ausdehnung ist Pflicht. Und wenn Ausdehnunggefäß installiert ist dann auch noch den Druck einstellen am Gefäß auf das System

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™