1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Was passiert mit überflüssigem PV-Strom?

  • remoli
  • 12. Januar 2017 um 06:09
  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 12. Januar 2017 um 06:09
    • #1

    Heute steht der Anschluss der PV Zellen an, und da stellt sich mir die Frage, was eigentlich mit `Zuviel` Ladestrom passiert?

    Wenn die Batterie voll ist, oder die Sicherung zur Batterie NICHT drinnen ist, was passiert da mit dem gelieferten Strom ?


    Geht mir auch darum, wenn ich die Kabine für längere Zeit abstelle, kann ich da bedenkenlos die Sicherung (Sicherungsautomat) aus AUS stellen :?:

    Bilder

    • P1060230 (Copy).JPG
      • 139,04 kB
      • 1.891 × 1.198

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 12. Januar 2017 um 15:49
    • #2

    Gar nix passiert...der Strom kann ja aus dem Laderegler nicht abfließen, weil a) entweder der Stromkreis offen ist (Sicherung aus oder Batterie abgeklemmt) oder b) die Batterie voll ist und der Laderegler keinen Strom mehr hin schickt...
    Damit steht am PV-Modul die volle Leerlaufspannung (bei entsprechendem Lichteinfall) an, aber es fließt kein Strom in den Laderegler und auch nicht weiter zur Batterie...
    Der MPPT-Regler variiert ja bei Leistungsbedarf (wenn die Batterie geladen werden soll) den maximalen Strom so, dass das Produkt aus Strom und Spannung (= Leistung) am höchsten ist; das muss nicht der maximal mögliche Strom sein, wenn dadurch die Spannung zu stark einbricht. Aber sowohl der MPPT-Regler als auch jeder normale Regler reduzieren den fließenden Strom immer soweit, wie noch Leistungsbedarf auf der Verbraucherseite besteht; im leistungslosen Zustand eben auf Null...
    Das ist genau so, wie eine nicht angeschlossene Batterie ja auch keinen Stromfluss zur Folge hat, obwohl die Spannung der Batterie trotzdem da ist...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 12. Januar 2017 um 17:17
    • #3

    Hy,

    Genau wie bei der Steckdose daheim:
    Es steht Spannung zur Verfügung, aber erst wenn du einen Verbraucher
    anschließt kann Strom fließen. Ist halt einfach Schade wenn nicht dauernd verbraucht wird.
    Gruss
    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Januar 2017 um 18:52
    • #4

    Tja unterwegs sind das dann verschwendete Ressourcen.
    Daheim kann man ja noch was machen, mit einem kleinen Grid inverter. Hat mir in 2016 90kWh gebracht, die ich nicht beim Stromanbieter kaufen musste :mrgreen: (bei einem 185W Modul)

    Gruß, Holger

  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 12. Januar 2017 um 21:11
    • #5

    Aber dafür gibt`s doch die Tönungsfolie https://etel-tuning.eu/suche?controll…&submit_search= :D

    Gruß
    Joe

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 13. Januar 2017 um 07:40
    • #6

    Danke für die Erläuterung, SUPER .... :D

    Aber was es sich mit der Tönungsfolie auf sich hat :?: 1.April ist doch erst in ein paar Monaten :roll:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 13. Januar 2017 um 08:43
    • #7

    Ich hab auch überlegt, aber Joe meint bestimmt damit die Zelle zuzukleben....................
    Gute Idee......................

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 13. Januar 2017 um 08:57
    • #8

    Hallo und Guten Morgen,

    die Seite von Etel-Tuning ist eine komplette "Nonsens"-Seite, um den HIntergrund des Beitrags einmal näher zu verdeutlichen........ :roll:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 13. Januar 2017 um 13:58
    • #9

    Äh, sorry. Ich dachte das sei Klar :D

    Bilder

    • Folie.PNG
      • 36,58 kB
      • 1.210 × 303
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 13. Januar 2017 um 18:59
    • #10

    Den überflüssigen Strom behandeln wir wie die Spannungsabfälle: ab in die blaue Tonne. :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Gode_RE
    Gast
    • 13. Januar 2017 um 21:43
    • #11

    Ich habe es in meinen Wohnfahrzeugen so verschaltet, dass "überflüssiger" PV-Strom auf die 24V-Heizpatrone meines Elgena-Zusatzboilers geschaltet wird, mit nem einfachen Spannungswächter-Relais. Steigt die Spannung an der Batterie auf über 14,1 V, wird der ganze 17V PV-Zweig auf den Boiler geschaltet, und wenn sie auf unter 13,4 V absinkt, wieder auf den MMPT-Laderegler. So habe ich ab ca. 11 Uhr morgens immer den ganzen Tag über ca. 40 Grad heißes Wasser im Boiler, ohne auch nur einen Gramm Gas zu verbrauchen.


    Und alle paar Tage mal wird der Boiler mit der 230V-Heizpatrone auf über 65 Grad aufgeheizt, um Legionellen vorzubeugen. Heißes Wasser aus der PV-Anlage bekomme ich von April bis Ende September. Da brauche ich keinerlei Gas mehr, denn auch der Kühlschrank läuft über 12V Solar.

    Bilder

    • Ladeschaltung.jpg
      • 177,63 kB
      • 1.727 × 907
  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 15. Januar 2017 um 11:27
    • #12

    Das ist ja mal eine gute Idee! Danke für die Anregung

    gesendet von meinem elephone

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™