1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Ladungserhaltung beim Jumper

  • Moon
  • 21. Dezember 2016 um 19:56
  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 21. Dezember 2016 um 19:56
    • #1

    Hallo Ducato / Boxer / Jumper und evtl. Iveco Fahrer!

    Hab meinen Jumper nun etwa 4 Wochen nicht bewegt und zack, war die Batterie tot.....

    Nun hat (zumindest) die 250er Baureihe vorne im Motorraum Anschlüsse um fremdzustarten!

    Kann man an diesen Anschlüssen auch ein intel. Ladegerät anschließen so dass die Batterieladung erhalten bleibt (CTEK etc.) ?

    Ich möcht nicht immer die Batterie abklemmen müssen...

    Hat da wer Erfahrung?


    Gruaß
    Roman

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Dezember 2016 um 21:14
    • #2

    Zu mindest bei Mercedes gehen diese zwei Kontakte direkt auf Karosse und der zweite direkt auf Batterie.
    Da klappt das - sollte beim Jumper auch so sein.


    Edit: Erlaube mir die Frage, hast du im Aufbau kein Ladegerät? Welches du nutzen kannst um alle Batterien zu erhalten? Mein 16A - 12V Ladegerät erhält primär die Wohnbatterien und wenn ich das Trennrelais brücke auch die Fahrzeugbatterie (Habe dafür ein Kippschalter am Signalkabel montiert, um das "Zündungsplus zu simulieren"

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (22. Dezember 2016 um 16:27)

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. Dezember 2016 um 16:14
    • #3

    Hallo Roman,

    richtig erklärt ich will es nur nochmal bestätigen:
    Der Gewindestift geht direkt auf die Karosse und der andere geht direkt zur Batterie +

    Gruss

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 22. Dezember 2016 um 17:02
    • #4

    Ok, zunächst mal vielen Dank für die Antworten!
    Werd das die nächsten Tage mal probiern!

    Zur Erklärung: Ich hab schon ein Ladegerät in der Kabine, aber diese steht nicht dauerhaft drauf, weil ich mit dem Pritschenwagen auch gelegentlich im Alltag unterwegs bin. Nur die letzten Wochen hats eben nicht gepasst....

    Wenn Citroen (in meinem Fall) diesen Anschuß zum Fremdstarten freigibt, dann muss ich da wohl auch keine Angst haben, irgendwie die Bordelektronik zu beschädigen... :wink:

    Gruaß
    Roman

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 24. Dezember 2016 um 16:05
    • #5

    Update:

    Also das Laden funktioniert!
    Ich denke mal, die Elektrik wirds auch schadlos überstanden haben...;-)

    Gruaß
    Roman

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™