1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine aus Item-Profilen

  • visual
  • 23. November 2016 um 12:10
  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 23. November 2016 um 12:10
    • #1

    Morgen liebes Forum,

    Ich hab eine Idee die ich gerne mal zur Diskussion in den Raum werfen würde.
    In der Suchfunktion habe ich zumindest dazu nichts Gefunden.

    Was haltet ihr von der Idee, den Grundrahmen aus Systemprofilen (Item, Bosch , was weiß ich nicht alles) aufzubauen?
    Von Außen dann Holz oder ähnliches verkleben.
    Innen Hätte man dann ca. 40mm Platz zwischen den Elementen für Dämmung.

    Vorteil wäre IMHO:
    Die Einfache Handhabung (kein Schweiß Notwendig)
    Stabiler Grundrahmen
    Möbel Befestigung sehr einfach zu realisieren und dazu noch sehr Stabil.

    Nachteil wäre denke ich mal:
    Die Kosten (wobei die je nach Zulieferer auch sehr Schwanken)
    An den Stellen wo das Profil liegt, ist zumindest zu einer Seite keine Dämmung. (Kältebrücken?)


    Gruß
    Daniel

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. November 2016 um 13:38
    • #2

    wozu?
    Die Diskussion hatten wir doch schon viele Male: wozu einen Rahmen bei Sandwich-Bauweise? Eingelegte Profile zur Befestigung von Möbeln (innen), Trägern (außen) etc. kann ich mir schon denken, aber einen Rahmen? was soll der tun? Die Sandwich-Schachtel ist doch völlig eigenstabil...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 23. November 2016 um 13:59
    • #3

    ich denke, damit wäre das ganze einfacher zu bauen, man ist beim Bau und später Flexibler bei der Anbringungen von Schränken oder Ähnliches...

    Und last but not least, sollte es doch nochmal ne Ecke Stabiler werden als nur geklebtes Sandwich.
    (ich trau dem ganzen noch nicht, obwohl ich weiß, dass es locker alles mitmachen sollte :D )

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. November 2016 um 14:08
    • #4
    Zitat von visual

    ich denke, damit wäre das ganze einfacher zu bauen, man ist beim Bau und später Flexibler bei der Anbringungen von Schränken oder Ähnliches...

    Und last but not least, sollte es doch nochmal ne Ecke Stabiler werden als nur geklebtes Sandwich.
    (ich trau dem ganzen noch nicht, obwohl ich weiß, dass es locker alles mitmachen sollte :D )

    Wenn du die Klebeversuche von Hartwig auf Youtube gesehen hast, machs du dir keine Gedanken mehr.
    80% der Möbel stehen eh auf dem Boden und die Oberschränke halten sogar mit Klebeband.
    Flexibel bist du auch nicht mehr, den du musst bei deiner Konstruktion dich vorher zu 100% festlegen wo was befestigt wird.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. November 2016 um 14:18
    • #5

    ...Ständerbauweise, nur mit teuren Profilen statt Holzlatten.

    Vorteil: Du kannst billigere Materialien für die Flächen und die Isolierung verwenden (zB Siebdruck und Styrodur), Nachteil Kältebrücken und ggfs mehr Gewicht.

    Verklebtes Sandwich ist einfacher zu verbauen, etwas teurer (aber denk dran, Arbeitszeit kostet auch Geld!!!), und mit einer guten Eckverklebung und sauberem Möbelverbund stabiler. Wenn Metall, dann Alueckleisten außen oder innen auf der Isolierung, aber Problem der zuverlässigen Verklebungaußen und unterschiedliches Dehnungsverhalten bei Temperaturänderungen.

    Wenn Du es noch stabiler haben willst, etwa im Sinne eines Überrollbügels oder -käfigs, dann innen in die Ecken und hinter den Schränken.......nötig ist das aber nicht. Dann aber bitte 75 mm Siederohr verwenden mit 4 oder 5 mm Wandstärke.

    Äh...wie oft willst Du das Auto auf die Seite legen? Oder willst du damit beim Truck Trial starten?

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 23. November 2016 um 14:23
    • #6

    hmm Truck-Trial mit einer Wohnkabine wäre doch mal was :mrgreen:


    letztendlich war es einfach nur ein Hirn-Gespenst was ich mal in den Raum werfen wollte.

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 23. November 2016 um 21:54
    • #7

    Hallo Daniel,

    Schau doch einfach mal auf meine Seite, da wird dir geholfen :D

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 24. November 2016 um 11:40
    • #8

    ja genau an sowas dachte ich auch :mrgreen:

    da würde mir auch noch ein Vorteil gegenüber der reinen Sandwich Bauweise einfallen:

    Ich kann nach Unten weg isolierte, nach Innen offene Staukästen (Wasser / Technik) verbauen.
    Könnte grade Für das Abwasser IMHO recht interessant sein.
    Mit geheizt, da in der Kabine (frostsicherheit ohne weiteres Zutun)
    Sehr Tiefliegend (wird sonst in der Kabine schwer so tief zu verbauen.)
    Keine Pumpe von der Dusche Notwendig (könnte sonst, wenn der Tank höher als die Duschwanne liegt problematisch werden)

    Sowas wird, fürchte ich mit geklebten Sandwich wohl nicht halten.


    Sowas hier meine ich:

    Bodenplatte : --------- -----------
    | |
    |______|

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. November 2016 um 16:54
    • #9

    ... auch daß ließe sich problemlos mit Sandwichplatten machen.
    Aber wenn Frostsicherheit für Dich eine Bedeutung hat, werden Dir die Profile als traumhafte Kältebrücke viele Probleme bereiten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 24. November 2016 um 22:33
    • #10

    Sind die so abgesetzt auch vernünftig belastbar?
    Ist ja kaum Klebefläche und die Kraft zieht die Naht auseinander...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2016 um 15:56
    • #11

    Was glaubst wie stabil eine GFK Kabine ist!
    Im Womobox Forum war vor ein paar jahren jemand mit einer festaufgebauten Kabine auf einem Pickup.
    Da hat irgendwo in der Stadt ein Kranwagenfahrer mit einem großen Autokran seinen Arm in die falsche Richtung gedreht und er ist mit 50kmh mit dem Alkoven davor geknallt!
    Die Kabine musste nur ein bisschen gespachtelt und ausgebessert werden und es gab glaube ich eine neue Eckleiste, aber der Rahmen vom Auto war total krumm und wurde dann auf Kosten der Versicherung getauscht!

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. November 2016 um 12:07
    • #12

    ... ähnliches ist auch von einem (ehemaligen) Mitglied im Forum zu berichten, der sich - ich meine, irgendwo in Südamerika - mit seinem Unimog unfreiwillig über die Kabine hinweg abgerollt hat. 2 Tage hat das Aufräumen und Saubermachen im Innern der Kabine gedauert. Danach ging die Reise einfach weiter... Nicht umsonst sind Reisebusse und auch Flugzeuge heutzutage großteils geklebt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™