1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Sheltertreppe BW

  • Holter Burggeist
  • 20. April 2016 um 21:33
  • Holter Burggeist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 20. April 2016 um 21:33
    • #1

    Hallo Leute,
    ich habe folgende Probleme:

    Durch Zufall bin ich an eine Nagelneue (BW ?) Einstiegsleiter gekommen. :D


    Jetzt frage ich mich allerdings, wofür sind diese beweglichen Aluteile (auf die der Daumen zeigt) ?


    Hierbei tippe ich mal auf eine Möglichkeit, die Leiter zu verriegeln/sichern !?.
    Aber wie ?


    Zu guter Letzt, suche ich noch eine passende Halterung für die Leiter am Koffer (Dornier FM2).
    Hat vielleicht Jemand noch so etwas rumliegen und würde es abgeben ?

    Hoffnungsvolle Grüße, Thomas

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 21. April 2016 um 17:45
    • #2

    Servus,

    Laut diesem Forum wird die Leiter in der Bordwand befestigt, und die haken sind nur zum aufhängen bei Nichtgebrauch
    http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=35982

    Aber da wo du per Zufall an so ein Stück gekommen bist, gibt es da vielleicht noch eine zweite?

    Und kannst du bitte mal messen was die an Stärke hat. Also was der Bauraum wäre wenn man die irgendwo einschieben wollen würde. Würde sowas in der Pritsch eversenken wollen, und hab da ne Einschubshöhe von 80mm. Das Geländer bräuchte ich nicht wirklich, aber ich denke mal auch ohne wird der Platz nicht reichen.

    Griasle

  • Holter Burggeist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 21. April 2016 um 20:10
    • #3

    Hallo Freki,
    Erstmal vielen Dank für den sehr hilfreichen Link !
    Die Leiter war ein privates Angebot aus dem ALG-Forum.
    Er hatte allerdings nur eine angeboten.
    Die Maße kann ich Dir Morgen gerne mal ausmessen.

    LG, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Holter Burggeist (21. April 2016 um 20:18)

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 21. April 2016 um 20:17
    • #4

    Das wäre nett. Bitte mess auch noch in welchem Winkel die Trittstufen angebaut sind. Nur dass ich davor schon weiß ob ich se absägen muss oder nicht...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. April 2016 um 20:25
    • #5

    Hoi Freki

    Zitat von Freki

    Würde sowas in der Pritsch eversenken wollen, und hab da ne Einschubshöhe von 80mm. Das Geländer bräuchte ich nicht wirklich, aber ich denke mal auch ohne wird der Platz nicht reichen.


    Ansonsten kannst Du Dir so was ja auch selbst bauen, meine Treppe hat knapp 50mm bei den Führungen, passt also in einen 50mm hohen Schlitz:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Holter Burggeist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 21. April 2016 um 20:33
    • #6

    @ Freki

    Die Leiter ist aber starr und nicht einklappbar !
    Nur so zur Info.

    Die Maße bekommst Du sonst aber trotzdem gerne.

    LG, Thomas

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. April 2016 um 21:23
    • #7

    die leiter vom Picco ist einklapp und einschiebbar

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Holter Burggeist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 21. April 2016 um 21:37
    • #8

    @ mrmomba

    Ich meinte meine Leiter.
    Sorry, falls das jetzt falsch verstanden worden war. :?

    LG, Thomas

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. April 2016 um 21:38
    • #9

    haha :) spannend, ok.
    ja hatte gedacht du meinst die vom picco

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 21. April 2016 um 21:50
    • #10

    Hallo zusammen,

    dass die starr ist ist mir bewusst.

    Mein Problem ist nur dass ich in den Kabinenboden nicht mehr einbauen kann zum versenken. Also nicht so wie der Picco das macht. Und in die Pritsche will ich auch nur ungern n Loch rein flexen. das wäre auch ne riesen Arbeit weil dahinter wohl nichts ist wo ich es sauber anschweißen könnte.

    Von daher bräuchte ich etwas was ich aussen einfach nur anstecken kann. Die Pritschenhöhe ist ca auf 800mm, die Türkante dann auf ca 950mm.
    Mein Plan war die Treppe dann unter die Pritsche zwischen Aussenrahmen und Nummernschildträger zu schieben. Und da habe ich mit ach und krach 90mm Platz.

    Werde mir wohl einen Halter überlegen müssen den ich aussen anschraube, die Treppe von oben einstecke und dann darf sich das alles nicht verziehen, wenn der Rest wie beim picco werden soll. Das dürfte nicht ganz einfach sein.

    Anbei mal zwei Bilder der Anbausituation.

    Noch dazu kommt dass ich schon in zwei Monaten mit meiner Kabine auf Tour will, von daher bleibt noch viel zu tun.

    Griasle

    Dateien

    Absetzkabine ohne Alkoven_2.pdf 120,6 kB – 182 Downloads Absetzkabine ohne Alkoven.pdf 131,82 kB – 172 Downloads
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. April 2016 um 07:05
    • #11

    Hoi zämä

    Das mit der Klappbarkeit und dem Einschieben wurde ja schon geklärt :lol:

    Die Treppe besteht zum Teil aus aufs Mass gebogenem V2A-Blech 2mm (Einmal ein 'U' mit 3x50mm Seitenlänge und einmal eins mit 3x45mm) und zum Teil aus Vierkanntrohr 40x40x1mm bzw. 30x30x1mm bzw 20x20x1mm. Für die Stufen hab ich zwei billige Dreitritt-Leitern geopfert, die wurden dann noch verzinkt.
    Die beiden 'U' mit 50mm sind die Führungen, sie reichen über die ganze Breite.
    Die beiden 'U' mit 45mm sind nur etwa 50cm lang und an denen hängt die ganze Treppe. Dieses Konstrukt ist komplett aus den Führungen rausziehbar, könnte also auch an einem anderen Ort eingeschoben werden.
    Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deshalb hier (klick mich) der Link zum Bau der Treppe.
    CAD-Zeichnung:

    Und hier siehst Du im Vordergrund eine der beiden Spendertreppen für die Trittstufen:

    Tante Edith meint: Es war wohl doch kein 2mm-Blech bei den 'U's, sondern 1,5mm mit Seitenlänge 50mm bzw. knapp 47mm...genau weiss ich's nicht mehr, aber 2mm kommt mir dicker vor als das was ich bei genauem Überlegen im Kopf hab...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 22. April 2016 um 07:49
    • #12

    Danke Picco für den Beitrag.

    Was mir aber als kleiner Nachteil beim hantieren von einer fest angebracht Ausziehleiter auffällt: Man braucht ganz schön Platz neben dem Auto zum ausziehen.
    Auf m Parkplatz wird es da schwierig mal kurz hinten rein zu gehen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 22. April 2016 um 09:00
    • #13

    Hallo Freki,
    ich denke, dieses Problem hast du immer mit einer Leiter, die vom Aufbau schräg weggeht. Das ist die Krux bei den höher liegenden Aufbauten.
    Was mir spontan einfällt zum Thema "schnell mal hinten rein":
    Man könnte eine "Notleiter" (Vierkant- oder Rundmaterial) senkrecht nach unten unter der Tür fest am Fahrzeug montieren, an der man zwar unbequem, aber "auf die Schnelle" ein-/aussteigen könnte, ohne die "große Treppe" aufzubauen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Holter Burggeist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 22. April 2016 um 19:01
    • #14

    Hallo Freki,

    so ich habe jetzt mal ein paar Maße für Dich:

    Länge: 1200mm (Ließe sich aber noch weiter ausfahren.)
    Breite gesamt: 455mm (ohne Befestigung für Handlauf)
    Höhe, wenn ich sie flach auf den Boden legen würde (also ohne Haken, Handlauf etc.): 150mm
    Winkel der Treppenstufen zum Rahmen: 60°

    Das wird wohl nix bei Deinen 80mm Einschubhöhe. :(

    LG, Thomas

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 24. April 2016 um 21:39
    • #15

    Super, danke für die Maße.

    Wenn das mit dem Einschieben nicht klappt kann ich die ja auch innen in die Tür hängen, hab da bestimmt Platz zwischen Türangel und Schloß und 1400mm Höhe. Da wäre die dann auch gut aufgehoben und gleich verfügbar.
    Da hätte ich schon früher auf dei Idee kommen können....

    Hast du schon ne Lösung für die Aufnahme gefunden?

    Griasle

  • Holter Burggeist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 26. April 2016 um 08:53
    • #16

    Hallo Freki,

    Gern geschehen. Ich hoffe, Du konntest etwas damit anfangen.

    Ich versuche gerade, mir die Originalhalterungen zu besorgen.
    Die Löcher sind ja schließlich noch im Shelter :D

    LG, Thomas

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 29. April 2016 um 11:18
    • #17

    Hallo Freki,
    bei einem 3,5t würde ich solche massiven Einstiegsstufen (wiegt m.E. 12kg) nicht machen...und bei 80cm Einstiegshöhe halte ich das auch für völlig übertrieben...aber wenn du trotzdem möchtest:
    http://www.ebay.de/itm/BW-Leiter-…U-/121971220070
    Griassle,
    Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • ackerwagen
    Experte
    Beiträge
    95
    Wohnort
    67435 Neustadt a.d.Weinstrasse
    • 1. Mai 2016 um 06:34
    • #18

    Hallo,
    Nutze die gleiche , musste sie um eine Sprosse kürzen da die Pritsche 90 cm hat.
    Zum befestigen im Stand habe ich 30 mm Löcher in meinen Hilfsrahmen gebohrt wo die Leiter mit den Org.Hacken eingehackt wird.
    Für den Transpot bei der Fahrt habe ich Zurrschienen am Heck an denn ich Befestigungen mit den Org. sicherungssystem
    Realisieren möchte , hatte ich hier um Forum auch schon Fotos gesucht.
    Mfg Bernd

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™