1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Dexter 4x4

  • Myk
  • 28. Februar 2016 um 22:18
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Juli 2019 um 09:41
    • #361

    Es hilft ungemein im Gefrierfach ein paar Eispacks abzulegen ;) Auf Grund der "Speichermasse". Sofern das Gefrierfach oben liegt. Aber bei uns ist der Kühlschrank auch deutlich kälter eingestellt.

    Denoch empfinde ich deine Umsetzung in der optik als elegant, magst du da ein paar mehr infos, schaltung o.Ä, zu schreiben?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 29. Juli 2019 um 20:21
    • #362
    Zitat von Karsten61

    Hi Myk,
    kannst du für die Elektrotrottel auch noch erklären wie das funktioniert, ich hab den Gleichen hektischen Kühli.

    Gruss Karsten


    Hallo Karsten,

    eigentlich funktioniert das sehr simpel.

    Ich habe den Regler (Amazon Andoer 10A 12V) in die Zuleitung des Kühlschranks eingeschliffen. Er hat einen eigenen Fühler, den ich in den Kühlschrank geführt habe. Je nach Einstellung und Kühlschranktemperatur schaltet er den Strom ein oder aus. Wenn er den Strom einschaltet bekommt der Kühlschrank Saft.

    Die eigentliche originale Steuerung des Kühlschranks ist unverändert, dadurch dass ich diese auf minimale Temperatur eingestellt habe, schaltet sie immer auf Vollgas und regelt nicht selbst. Das heist genauer, bevor sie abschaltet, schaltet bereits der neue vorgelagerte Regler ab.

    Somit habe ich für 12,- EUR eine einfach Lösung.

    Verständlich beschrieben?

    Grüße Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 29. Juli 2019 um 20:57
    • #363

    Das geht sogar noch einfacher: ich schalte die Kühlbox nachts aus und morgens wieder an. Dann hat die auch 13 Grad und kühlt (jetzt gibts ja Sonne!) mit Solarstrom wieder auf 8 Grad herunter... Und für die Elektronik Bastler : das "takten" kommt von der geringen Batteriespannung. Wenn die Leitung zum Kompressor zu lang oder zu dünn ist, dann ist der Spannungsabfall beim einschalten zu hoch und der Kompressor denkt, die Batterie ist leer (unterspannungsschutz) kann man durch auswechseln eines Widerstands in der Steuerung ändern. Google nach bd35 Steuerung...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 29. Juli 2019 um 21:22
    • #364
    Zitat von wiru

    Das geht sogar noch einfacher: ich schalte die Kühlbox nachts aus und morgens wieder an. Dann hat die auch 13 Grad und kühlt (jetzt gibts ja Sonne!) mit Solarstrom wieder auf 8 Grad herunter... Und für die Elektronik Bastler : das "takten" kommt von der geringen Batteriespannung. Wenn die Leitung zum Kompressor zu lang oder zu dünn ist, dann ist der Spannungsabfall beim einschalten zu hoch und der Kompressor denkt, die Batterie ist leer (unterspannungsschutz) kann man durch auswechseln eines Widerstands in der Steuerung ändern. Google nach bd35 Steuerung...


    Das mit dem nachts abschalten hatte ich auch probiert, da taut nur leider mein Gefrierfach ab und das Schmelzwasser läuft aus dem Kühlschrank raus. Da bist du mit deiner Kühlbox besser ´dran.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. Juli 2019 um 23:04
    • #365

    Danke Myk, werd ich ausprobieren.

    Gruss Karsten

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 30. Juli 2019 um 09:26
    • #366

    Hallo Myk,
    um das Rad nicht neu erfinden zu müssen, bist du mit dem Sensor durch die Dichtung gegangen oder hast du gebohrt?

    wiru
    2,5 Quadrat bei 1,5m Leitungslänge sollte doch kein Problem sein bei der geringen Leistung des Kühlschranks?

    Gruss Karsten

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 30. Juli 2019 um 22:11
    • #367

    Die Kühlbox ist mit Abstand der größte Verbraucher, zieht im Betrieb 4,5A, Anlaufstrom ggf mehr. Zum Widerstand zwischen Batterie und Kühlbox gehören auch Leitungssicherungen und Klemmen. Selbst wenn da zusammen nur 0,1 Ohm entstehen, sind das immer noch knapp 0,5V Spannungsabfall... Wenn du ne Bleibatterie hast mit 12V und die Spannung geht beim anlaufen auf 11V runter, dann schaltet der Kompressor definitiv ab..(werksseitig ist der mit 10,4V eingestellt). Sobald der Anlaufstrom weg ist und die Batterie wieder über 11,4V hat, geht das Spiel wieder neu los...ist bei lifeypo etwas weniger kritisch, weil die Spannung bis fast zum Ende des entkadezyklus konstant bleibt (anders als Blei)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 31. Juli 2019 um 08:21
    • #368

    Bei mir ist die Kaffeemaschine der grösste Verbraucher, wenn auch über WR, und die 400Ah LiFeYPo schwächelt eigentlich noch nicht :wink:

    Gruss Karsten

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 5. Oktober 2019 um 22:04
    • #369
    Zitat von Karsten61


    Hallo Myk,
    um das Rad nicht neu erfinden zu müssen, bist du mit dem Sensor durch die Dichtung gegangen oder hast du gebohrt?

    Ich bin durch die vorhandene Bohrung, durch die die Kältemittelleitung geführt ist (an der Hinterseite).

    Grüße Myk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 5. Oktober 2019 um 22:15
    • #370

    Hallo,

    habe mal wieder ein paar Verbesserungen durchgeführt.

    Neues Radio mit CarPlay - sehr geil, da das iPhone perfekt integriert ist.

    Neue Lautsprecher, weil die original Mercedesteile echt mies waren.

    Und eine Seitenkamera, um endlich auch vernünftig aus dem Beifahrerfenster gucken zu können. Die Kamera (Ebay billiges Teil, verstellbar) ist in der rechten A-Säule montiert und blickt nach rechts zur Seite.

    Damit sehe ich auf dem Monitor des Autoradios alles, was bisher im toten Winkel lag.

    Meine beiden Kameras hängen beide auf einem Videoeingang, die die Strom bekommt, sendet ihr Bild an das Radio. Störungen gibt es dadurch keine.

    Viel Sicherheit für ein paar EURO. Mehr Infos natürlich im Blog (https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03/10/aktuell

    Grüße Myk

    Bilder

    • Seitenkamera2.jpg
      • 228,73 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Seitenkamera1.jpg
      • 233,24 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 7. Oktober 2019 um 08:37
    • #371

    Danke Myk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™