1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Zulassung US-Anhänger mit elektrischer Bremse ohne Auflaufbremse beim TÜV?

  • belzebub
  • 18. Dezember 2015 um 11:36
  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 18. Dezember 2015 um 11:36
    • #1

    Tach,

    mir ist die Tage ein US Anhänger hinter das Auto gesprungen und wollte mit, der gute ist ein geschlossener Kasten 5,5m lang 2,55m breit und 2,60m hoch, also ein zierlicher kleiner :mrgreen: noch nie im verkehr gewesen und Top zustand
    kniffelig ist das er an den Achsen eine Elektrische Bremse hat, nix mit Auflaufgebremst, das ganze muss sein Signal über das Zugfahrzeug bekommen um aktiviert zu werden, hat da jemand eine quelle mit der man sich mal beraten kann, zulassungsfähig sollte das hier ja sein, aber ebbend nicht so einfach

    ich danke euch schon mal

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 18. Dezember 2015 um 12:00
    • #2

    Hallo

    mir würde Wabco einfallen und du brauchst soweit ich informiert bin einen Bremswertgeber.

    LG
    Konrad

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. Dezember 2015 um 13:09
    • #3

    ... wohnwagen-forum.de und meld dich an... dann gehst Du in den PN auf den user gtom zu, der hat schon mehrere solcher Teile gehabt und kennt sich aus....

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 18. Dezember 2015 um 13:44
    • #4

    danke für den Tipp

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Dezember 2015 um 17:12
    • #5

    Bekommt man den sowas inzwischen in D zugelassen?

    Gruß, Holger

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 18. Dezember 2015 um 17:19
    • #6

    es soll gehen und als durchgehende Bremse gelten, nur was selten ist ist nicht einfach, auch Prüfer sind nur Bauern und was die nicht kennen .......... :mrgreen:
    ich bin da aber zuversichtlich

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 21. Dezember 2015 um 08:37
    • #7

    Das Elektrische System kenne ich und wird in Deutschland bei Flurförderzeuge Abt. Schlepper mit gebremsten Wagen genutzt.
    http://www.pefra.net/index.asp?b_id=260&subk_id=2305
    http://www.ziegler-gabelstapler.de/achsschenkellenkung.html.

    Da kommt ein Elektrischer Regler ins Cockpit vom Fahrzeug, wo man per Stellradregler Bremspunkt und Bremsstärke je nach Last einstellen muss.
    Sprich; bei Leerfahrt brauchst du eine andere Einstellung wie Voll Beladung.
    und wenn du das nicht Ständig anpasst hast du keine Bremsung oder extreme Vollbremsung mit Bremsplatten in den Reifen.
    Mich wunderte es dass die Amis und Australier damit rum fahren.

    Bei den US- Bootstrailer werden einfach halber die Achsen getauscht mit der Auflaufbremse wie A- Alko P bis wie Peitz 8) um eine Straßenzulassung zubekommen .

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. Dezember 2015 um 10:14
    • #8
    Zitat von hockd

    ..... bei Leerfahrt brauchst du eine andere Einstellung wie Voll Beladung. und wenn du das nicht Ständig anpasst hast du keine Bremsung oder extreme Vollbremsung mit Bremsplatten in den Reifen. Mich wunderte es dass die Amis und Australier damit rum fahren.

    Die Anpassung an die Verkehrsumstände im PKW Anhänger ist ne andere Geschichte als bei Flurförderfahrzeugen, die Arbeitsmaschinen sind. Wenn man überlegt, was allein für ein ABS serienmäßig im PKW an Regelelektronik eingebaut ist, dann wäre eine automatische Anpassung der elektrischen Hängerbremse technisch ein Klacks. Ich würde mich wundern, wenn das bei allen schnellfahrenden Hängern nicht so geregelt würde.

    Ich habe mich in den USA am Lake Powell mit einer US - Familie mit 3 Kindern angefreundet, die in der Hotellerie als Saison-Angestellte arbeiteten, im Sommer dort und im Winter in Aspen. Die waren in einem riesigen Fifthwheeler unterwegs mit 3 Achsen und 4 Auszügen hinter einem Ford Bronco, lang und breit (ausgestellte Zwillingsreifen hinten), dahinter noch der Honda Civic der Frau am Dreickslenker. Der Auflieger hatte auch E-Bremsen, die hatte er mir gezeigt. Von Problemen mit der Bremsstärke und dem Bremspunkt war nicht die Rede, sondern er war mit dem Fahrverhalten des Gespanns sehr zufrieden. Aus Neugier bin ich lange mit ihm durch den Hänger "gekrochen" und er hat mich ehrlich auf Probleme im Aufbau etc. hingewiesen, die er teilweise im Eigenbau individuell gelöst hat. Wenns da mit der Bremse Ärger gegeben hätte, wäre das sicher zur Sprache gekommen.

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 21. Dezember 2015 um 18:11
    • #9

    also ich warte noch auf die Aufnahme im Wohnwagen Forum, ist wohl schon weinachten da :mrgreen: hat aber Zeit von daher ....

    ich gehe mal davon aus das die Bremse schon ordentlich funktioniert, schließlich bauen die Amis ja nicht nur Müll, können ja auch Autos bauen die nicht die Luft verpesten :lol:

    so weit ich das nun verstanden haben wird das ganze bei denen über das Zugfahrzeug gesteuert, hier bauen wohl die Holländer eine Box mit Sensoren an den
    Anhänger, ich denke mal das ich diese Box noch nachrüsten muss
    ich sehe das als Hausaufgeben die ich für den TÜV machen muss, Daten für die Achsen besorgen, die Steuerung nachrüsten und dann sollte das schon passen

    die Achsen tauschen ist auch eine Option würde ich aber ungern machen, da der Anhänger hinter den Pich Up soll und hinter einen MAN KAT, mit der hochgelegten Deichsel (die Zugmäuler sind tauschbar) dann ist eine Auflaufbremse etwas kompliziert zu bewerkstelligen, daher ist mir die E-Bremse am liebsten

    mal sehen was das neue Jahr so bringt

    http://elektrischeremmen.nl/de/

    Bilder

    • P1000649 (640x480).jpg
      • 164,76 kB
      • 640 × 480
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 21. Dezember 2015 um 22:42
    • #10

    Hallo

    Mal ganz ne blöde Frage.

    Handelt es sich bei diesem Bremssystem nicht um das Trailerstop Bremssystem?

    Gruss Marcel

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 22. Dezember 2015 um 00:30
    • #11

    Normalerweise ist man in spätestens 2 Stunden drin....????? Lesen kann man sowieso...nur schreiben und PN geht nicht...deswegen die Anmeldung....

    Ich frag mal nach... unter welchem Namen hast Du dich angemeldet?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. Dezember 2015 um 09:24
    • #12

    Hoi zämä

    Kleiner Tipp: Elektrische Bremssysteme gibts auch in der Schweiz, für Komunalfahrzeuge wird das schon mal gebraucht.
    Mein PickUp hat so was drin, bin aber noch nie mit einem so gebremsten Anhänger gefahren.
    Hinten hab ich eine spezielle Steckdose (unterstes Bild, die Grüne rechts der Anhängerkupplungen), in der Kabine eine Plastikschachtel mit Drehregler und Kontrolllicht sowie eine stärkere Lichtmaschine.
    Mehr Infos find ich leider nicht...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 22. Dezember 2015 um 09:51
    • #13

    ich lass mich mal überraschen, ich werde mich im neuem Jahr mal mit den Holländern in Verbindung setzen, die bieten das ja an mit Zulassung

    ich bin gespannt

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 23. Dezember 2015 um 03:40
    • #14

    In Nordamerika hat jeder Pick up serienmäßig einen Brake Controller, für andere Fahrzeuge gibt es den zum nachrüsten. Der Controller wird in die Bremselektronik des Zugfahrzeuges integriert und steuert über einen Ausgang in der Steckdose für den Anhänger die Bremsen des Anhängers. Funktioniert gut. Näheres bei Wikipedia. Ob das in Deutschland zulassungsfähig ist, weiß ich nicht.
    Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 23. Dezember 2015 um 14:42
    • #15

    Hallo Belzebub ,
    ich würde es mal bei der Firma HOMAR http://www.homar.de/versuchen, die bauen ja hier Wohnauflieger.
    Ich habe vor ein paar Wochen einen gesehen in Freiburg und ich meine, dass der Besitzer gesagt hat, dass das Teil elektrisch gebremst wird. Zugfahrzeug war ein großer Dodge.

    Guido

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 25. Dezember 2015 um 22:04
    • #16

    so wie das ausschaut werden wohl die Holländer die erste Adresse sein, hier scheinen wohl nur Sensoren nachgerüstet werden müssen, dann können die auch gleich den TÜV machen und alles ist schick

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 3. Januar 2016 um 12:48
    • #17

    weiß einer welche Elitären Voraussetzungen man erfüllen muss um im Wohnwagen Forum freigeschalten wird, seit guten 2 Wochen versuch ich das mit den unterschiedlichsten Namen und Mail Adressen, jedes mal heißt es das ich freigeschalten werde und nichts kommt und nein es ist nix im Spam Ordner ........

    muss man ich wohl doch einen Süd Wind kaufen :roll::lol:

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. Januar 2016 um 12:56
    • #18
    Zitat von belzebub

    weiß einer welche Elitären Voraussetzungen man erfüllen muss um im Wohnwagen Forum freigeschalten wird, seit guten 2 Wochen versuch ich das mit den unterschiedlichsten Namen und Mail Adressen, jedes mal heißt es das ich freigeschalten werde und nichts kommt und nein es ist nix im Spam Ordner ........

    muss man ich wohl doch einen Süd Wind kaufen :roll::lol:

    Nicht alle Foren sind so gut betreut wie dieses.
    War nicht mal der Tabbert der Mercedes und den Wohnwägen.
    Nicht das du aufs falsche Pferd setzt.
    An dieser Stelle mal ein Danke an LKW und Co.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunu
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 3. Januar 2016 um 13:29
    • #19

    Vielleicht kann ich helfen.... Schau mal in PN

    Gruß Olaf

  • belzebub
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 4. Januar 2016 um 13:34
    • #20

    danke erhalten :D

    mag auch sein das da vermutet wird das man so ein Trockenklo sch........ßer ist :mrgreen: ich glaube das wird da nix mit freischalten ...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™