1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Mitsubishi Fuso Canter 6c15

  • biker
  • 15. September 2015 um 11:51
  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 17. September 2015 um 20:50
    • #21

    Bilder

    • durchgang2_800.jpg
      • 189,52 kB
      • 800 × 536

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 17. September 2015 um 20:55
    • #22

    Bilder

    • faltbalg_800.jpg
      • 177,11 kB
      • 800 × 1.195
    • durchgang_aus2_800.jpg
      • 84,45 kB
      • 800 × 536
    • durchgang_schiebe_800.jpg
      • 161,69 kB
      • 800 × 1.195
    • durchgang_au_800.jpg
      • 196,8 kB
      • 800 × 1.195
    • durchgang3_800.jpg
      • 222,73 kB
      • 800 × 536

    Alles wird Gut
    Uwe

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. September 2015 um 21:19
    • #23

    Wird das irgendwie trennbar gemacht, damit du das Fahrerhaus noch kippen kannst?

    Gruß, Holger

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 18. September 2015 um 13:38
    • #24

    Hallo Holger,
    auf der Innenseite sind jeweils rechts und links zwei Befestigungen zum Öffnen und Schließen.

    Alles wird Gut
    Uwe

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 18. September 2015 um 21:37
    • #25

    Hallo Uwe,

    das hast du toll hin bekommen. Gefällt mir bisher!
    Weiter so!

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 30. September 2015 um 13:41
    • #26

    Hallo zusammen, da der Kofferbauer nicht in die Gänge kam habe ich schon mal angefangen ein paar Oberschränke zu bauen. Als Holz für den Innenausbau habe ich mich für Buchensperrholz entschieden. Beim Zusammenfügen der einzelnen Teile habe ich Lamellos verwenden. Hat gut funktioniert und ist sehr haltbar. Habe mit auch für diese Arbeiten eine Lamellofräse von Makita zugelegt.

    Bilder

    • oberschraenke_kueche_rechts_links.jpg
      • 164,06 kB
      • 800 × 600
    • oberschrank_hinten_2.jpg
      • 169,67 kB
      • 800 × 536
    • oberschrank_hinten.jpg
      • 201,43 kB
      • 800 × 536

    Alles wird Gut
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von biker (27. März 2017 um 12:34)

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 30. September 2015 um 13:52
    • #27

    Hallo,
    einen Tag vor Weihnachten konnte ich endlich mein Wohmo abholen, mit 6 Monaten Verspätung.

    Bilder

    • koffer1.jpg
      • 184,41 kB
      • 800 × 600

    Alles wird Gut
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von biker (1. Oktober 2015 um 06:47)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 30. September 2015 um 17:48
    • #28

    Hoi

    Schön sieht's aus. Der höhere Zwischenrahmen erspart Dir die Radausschnitte. :idea:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy (1. Oktober 2015 um 07:08)

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 1. Oktober 2015 um 06:45
    • #29

    Ja, genau aus diesem Grund, der hohe Rahmen. Da die Wassertanks nach innen kommen, habe ich keinen Platzverlust durch Radkästen.

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 8. Oktober 2015 um 14:10
    • #30

    Hallo zusammen, es geht weiter mit der Doku:
    Ich habe mich für den Selbstbau der Türen und Klappen entschieden, weil mir mal wieder die ganzen Angebote zu teuer waren. Die passenden Profile habe ich bei Pecocar in NL bekommen. Nur zur Info, Pecocar verkaufen eigentlich nur die Profile, wenn man dort auch die entsprechenden Platten kauft. Manchmal gibt es aber auch Ausnahmen von dieser Regelung.
    Bei der Treppe war mir auch klar, so etwas gibt es nicht von der Stange. Also überlegen und Infos aus den bekannten Foren verwenden. Die Grundtreppe ist eine Little Jumbo mit 4 Tritten. Den Auftritt habe ich aus Alluriffelblech und Vierkantallurohr gefertigt. Das ganze wurde auf ausziehbare Schwerlastschienen montiert.

    Bilder

    • tuerhinten.jpg
      • 159,06 kB
      • 800 × 600
    • durchganginnen.jpg
      • 161 kB
      • 800 × 1.067
    • eingangstuer.jpg
      • 161,29 kB
      • 800 × 1.067
    • tuerbau2.jpg
      • 167,74 kB
      • 800 × 600
    • tuerbau1.jpg
      • 155,1 kB
      • 800 × 600

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 8. Oktober 2015 um 14:44
    • #31

    Bilder

    • treppe.jpg
      • 179,34 kB
      • 800 × 600
    • versuchsaufbau.jpg
      • 218,61 kB
      • 800 × 600
    • auftritt.jpg
      • 172,26 kB
      • 800 × 600

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 8. Oktober 2015 um 14:55
    • #32

    Hier noch zwei Bilder der Treppe im "Ruhezustand"

    Bilder

    • treppeeingefahren2.jpg
      • 140,06 kB
      • 800 × 600
    • treppeeingefahren1.jpg
      • 154,54 kB
      • 800 × 600

    Alles wird Gut
    Uwe

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 15:01
    • #33

    ...Handlauf dran, entweder am Auto oder an der Treppe....man kommt ja manchmal in die Verlegenheit, nach einem feucht-fröhlichen Abend da hoch zu müssen. Ich bin mal von ner 1,30er Treppe am LKW abgestürzt und hab mir ordentlich wehgetan, allerdings nicht blau sonderm mit vollebepackten Armen...dabei hab ich mich vertreten und bin ausgerutscht...... Mit Geländer wär das nicht passiert, denn damit wär ich wegen Übermaß erst garnicht hochgegangen, sondern hätte es abgelegt und einzeln hoch gereicht.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 8. Oktober 2015 um 22:33
    • #34

    Hallo Uwe,

    Respekt für diese Treppe. Die Technik ist nicht unbedingt trivial. Ist das Ganze an zwei Auszügen fixiert, die die Auftrittplatte führen? Zeig uns da doch noch mehr Detailbilder, das finde ich spannend.

    Und die Treppenstufen etc, hast Du die einzeln gekauft oder eine Leiter aus dem Sortiment "zugerichtet"?

    Neugierig,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 12. Oktober 2015 um 09:05
    • #35

    Hallo Mobilix,
    ja, die Auftrittplatte ist an zwei Schwerlastschienen angebaut. Wenn du mal unter google bilder Little Jumbo eingibst, kannst du die Leiter in Original sehen mit 4 Auftritten.Alles was nicht benötigt wurde habe ich abgesägt.
    Hier aber noch mal ein paar Bilder.

    Bilder

    • treppe_5.jpg
      • 193,23 kB
      • 1.024 × 768
    • treppe_4.jpg
      • 196,41 kB
      • 1.024 × 768
    • treppe_3.jpg
      • 198,92 kB
      • 1.024 × 768
    • treppe_2.jpg
      • 182,42 kB
      • 1.024 × 768
    • treppe_1.jpg
      • 188,69 kB
      • 1.024 × 768

    Alles wird Gut
    Uwe

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 12. Oktober 2015 um 17:23
    • #36

    Vielen Dank, Uwe,

    jetzt ist alles klar, gefällt mir gut. Du hast überschaubare Technik verwendet die auf eine störungsfreie Benutzung hinweist. Ich hoffe nur, dass die Schwerlastauszüge die Gewichte tragen können, wenn, sagen wir mal, die schwergewichtige Schwiegermutter mit der Hochzeitstorte die Stufen erklimmt :mrgreen::P !

    Eher gespannt bin ich darauf, ob die Auszüge im alltäglichen Schmutz geschmeidig bleiben. Oder hast Du da ganz spezielle, irgendwie staubdichte Exemplare auftreiben können?

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 12. Oktober 2015 um 22:26
    • #37

    Hallo Mobilix,
    die Schwiegermutter könnte mit mir auf der Plattform stehen :wink: , die Schienen sind für eine Targlast von 250 Kg ausgelegt, im ausgefahrenen Zustand. Nur sind die Schienen leider nicht gegen eindringenden "Dreck2 geschütz, ich muss des öffteren mit WD40 nachhelfen :( .
    Gruss Uwe

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 14. Oktober 2015 um 12:38
    • #38

    Hallo Zusammen,
    weiter geht es mit dem Innenausbau. Hier ein paar Bilder mit den Wassertanks. Die beiden inneren sind für Frischwasser vorgesehen (2x75L) und die beiden äußeren für Abwasser (2x61L). Ich habe darauf geachtet, fast alles mit üblicher Haustechnik zu installieren. Also z. B. HT-Rohre und Einhebelmischer für die Wasserentnahme.
    Da die Duschtasse tiefer lag, als der Einfüllstutzen für das Abwasser, fließt das Duschwasser erst in einen Behälter und wird mit einer Automatik Bilgenpumpe in den Abwassertank gepumpt. Unter Segelzubehör/Bootszubehör bekommt man das benötigte Material. Ein Rückschlagventil zw. Duschtasse und Behälter nicht vergessen. Da immer etwas Wasser im Behälter bleibt, fließt dieses natürlich bei einer Bergabfahrt wieder aus dem Duschablauf in die Duschtasse.
    Meine Duschtasse habe ich übrigens in einer Schlosserei aus Alu fertigen lassen und dann mit „Fahrzeugfarbe“ lackiert.
    Die beiden Abwassertanks sind mit einem 40ziger HT untereinander verbunden. Zulauf getrennt über Einfüllstutzen in der Garage. Zwei Wasserhähne regeln die Entnahme von Frischwasser. Der Zulauf liegt nicht so günstig, da manchmal die Garage mit Fahrrädern oder Moped vollgestellt ist. Würde ich beim nächsten mal anders verlegen…

    Bilder

    • wassertanks.jpg
      • 226,85 kB
      • 1.024 × 768
    • wassertanksbefestigt.jpg
      • 236,48 kB
      • 1.024 × 685
    • wassertanks1.jpg
      • 243,96 kB
      • 1.024 × 685
    • wassertanks2.jpg
      • 234,01 kB
      • 1.024 × 685
    • wasserhahnfrischwasser.jpg
      • 172,82 kB
      • 1.024 × 685

    Alles wird Gut
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von biker (15. Februar 2017 um 09:24)

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 14. Oktober 2015 um 12:51
    • #39

    Bilder

    • abwasser_behälterduschwasser.jpg
      • 199,1 kB
      • 1.024 × 685

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 14. Oktober 2015 um 12:58
    • #40

    Rechts im Bild..

    Alles wird Gut
    Uwe

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™