Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts
-
-
klar, eine Standardmatratze ist billiger, aber auch bei der erwähnten Webiste gibt es "Standard" ...
und der Standard (auf der Webseite) ist besser ausgerüstet, als die aus dem Kaufhaus
wie man sich bettet, so schläft man - ich sehe das sehr individuell - schauen kostet nichts und fragen erst recht nicht

-
Ich habe mir eine Visco-Rollmatraze (nur Rollmatratzen sind so dünn...) von einem skandinavischem Bettenlager geholt (80 Euro) und bin super zufrieden (allerdings auf Froli-Elementen; das macht schon einen enormen Unterschied aus). Für ein zweites Bett hab ich mir die sündteure Froli-Viskomatratze (400€) gekauft und zunächst auf die Sitzpolster gelegt. Zu hart, da kann niemand drauf schlafen. Nun haben wir auch da drunter Froli-Elemente (auf Matratzenschoner) gelegt und jetzt ist alles gut.
Fazit: nach unserer Erfahrung hängt der Schlafkomfort weniger an der Matratze (80€ zu 400€) als an der Unterfederung. Ich teste jetzt noch einen weiteren Sonderfall (hab mir in meine Motorad-Heckgarage einen Rahmen eingelegt und mit Rollrost versehen; darauf die Froli-Matratze...so hab ich ein weiteres Schlafzimmer...das Motorad brauch ich im Winter nicht, die Sitzgruppe im Sommer nicht...). Der Test kommt aber erst über Weihnachten... -
-
Ach wie, wer schnarcht muss in der Garage schlafen

-
Woher du weißt?[WINKING FACE]
Gruß, Willi
-
Wir haben uns bei einem Schaumstoffgroßhändler, der auch konfektioniert, eine eigene zweischichtige Matratze aus hart = Tragschicht und weich = Körperkonturenschicht hergestellt...sie kommt auf nen Lattenrost, auf den Frolis geschraubt sind....
Für die Zusammensetzung (Shorehärte) und Schichtdicke bedarf es aber etwas Erfahrung mit Schaumstoffen......
Selbst meine Beste, die zu Hause seit Jahren nur im Wasserbett schläft, kommt damit nen Monat oder zwei schmerzfrei über die Runden.... -
-
Wenn das heute beim Bettenfuzzi nix wird, werde ich bei denen aus dem Link von Alexander anrufen und gerne auch bei deinem Schaumstoffmenschen
Haste da ne Telnr. für mich? -
Die Eingangstreppe hat nun auch ihre Verlängerungen für unebenen Boden bekommen und ist somit fertig. Für den werkzeuglosen Mutternwechsel habe ich mir Muttern aus Messing gedreht.
Dann habe ich mir Gedanken gemacht über die grundsätzliche Möbelkonstruktion. Ich werde 10mm-Mehrschichtplatten verwenden. Diese werden zum Schluß lackiert mit einem 2K-PU-Lack.
Für Böden werden die Platten genutet,für "Deckel" reicht ein Absatz zur Lagefixierung.
Ich habe den Gaskasten jetzt mal nur mit Weißleim geleimt, ob ich da was besseres nutzen sollte?
Der Gaskasten ist jetzt mal nur provisorisch montiert, zum Schluß wird alles verklebt mit Körapop.
rechts ist die Küche zu erahnen, damit ich hier weiter machen kann brauche ich zuerst den Kühlschrank. Bezahlt isser, zur liefernden Fa. Webasto Isotherm schreibe ich besser nichts, es würde alles andere als positiv ausfallen.
-
Zum Vorbohren der 10mm-Platten habe ich mir einen Tiefen-Anschlag für den Bohrer gedreht
In Amerika sind ja die Leuchten auf dem Dach Vorschrift, in D mal wieder Todsünde. Da die Blinker in den Spiegeln auch schwarz sind wollte ich auch schwarze Leuchten auf dem Dach. Die bekam ich in USA, aber natürlich haben die ein anderes Lochbild als die originalen. Der einfach gestrickte Amerikaner bohrt einfach neue Löcher ins Dach, mir gefällt diese Lösung nicht. Ich werde mir aus 6mm Aluplatten Adapter auslasern lassen und diese mit Gewindebohrungen versehen. Die Platte sitzt außen auf dem Dach und wird von innen mit dem Fz verschraubt. Außen können dann die neuen Clearence Lights aufgeschraubt werden.
Das hier sind die bösen Leuchten auf dem Dach
und hier die neuen LED-Leuchten in weiß!
-
-
Sonst hast du kleine Sorgen, was
Jetzt mach erst mal deine Kabine fertig, dnn kommt die Kosmetik. -
dachte ich auch
Aber:
für die Elektrik muß auch der Himmel runter im Auto: Oben am Dachheck ist eine Leuchte die beim PU die Ladefläche beleuchtet wenn die Innenbeleuchtung an ist. Diese lege ich lahm weil ja die Kabine drauf sitzt und beleuchte stattdessen die Türen von oben. Dazu kommen unter den Alkoven über den Türen LED-Leuchtstreifen hin. Ich habe ja anstatt der 2. Sitzreihe Stauraum, Stühle, Tisch und Werkzeug usw. Und eben dafür brauche ich schon die neuen Leuchten, sonst darf ich den Dachhimmel ein 2. mal runterschrauben
-
Hartwig: ich sehe in deinem Gaskasten keine Bodenöffnung? Du weisst, dass da ein mindestens 100cm3 bzw. 2% des Bodens großes Loch drin sein muss?
-
-
Ich such Dir die Adresse gern raus, wenn Du das möchtest, aber von sagen wir mal Karlsruhe bis ins Emsland fahren deutlich über 400 km eine Strecke für Schaumstoff, den Du überall bekommen kannst......?
-
-
Zitat von ThomasFF
Ich such Dir die Adresse gern raus, wenn Du das möchtest, aber von sagen wir mal Karlsruhe bis ins Emsland fahren deutlich über 400 km eine Strecke für Schaumstoff, den Du überall bekommen kannst......?
Danke, bin gestern beim Bettenfuzzi fündig geworden
Schlafstättenausstattung ist abgehakt
-
-
Und diesen Gaskasten nach innen hin gut Luft dicht verschliessen und abdämmen.Durch dieses Lüftungsloch kommt viel Kälte ins Womo.
-
logo, wird eh alles verklebt mit Körapopp.
Ich mache mir eher Gedanken um das Schwitzwasser was da entsteht. Den Gaskasten werde ich wohl mit einer Bodenbeschichtung / Treppenlack o.ä. streichen
Innen dämmen ist schwierig, da das Sichtseite ist. Evtl. werde ich im Gaskasten dämmen? -
Wie man sich bettet, so schallt es heraus, sagt eine alte Volksweisheit....
Da freu ich mich, dass du eine gute Lösung wohl gefunden haben wirst.



-
-
Mit was würdet ihr den Gaskasten innen verkleiden? Ich habe an sowas gedacht:
Im "Wohnraum" dämmen möchte ich nicht -
Also wenn ich den hätte dämmen wollen, dann hätte ich die Kiste gleich aus Reststücken vom Sandwich gebaut.
Das dünne Heizungszeugs da bringt doch eh nicht viel. -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen