1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

4x4 Sprinter mit Ormocar-Kabine

  • wiru
  • 17. Juli 2015 um 12:00
  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 4. Oktober 2015 um 19:40
    • #81

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 5. Oktober 2015 um 21:39
    • #82

    Hallo Wili
    Vielen Dank für deine detaillierte Gewichten und Abmessungen.
    (es fehlt jetzt nur dein Eigengewicht) :D
    Damit kann dein 4x4 3,5T Sprinter Nachwuchs Anfängen zu rechnen !
    Wir sind gespannt ob du später mit voller Ausstattung und Beladung unter die 3,5 T bleiben wirst.
    Die Gefahr besteht das du überlastet mit so ein großer Bierkasten hinten. :D

    Grüße Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 5. Oktober 2015 um 22:00
    • #83

    Mein echtes Eigengewicht hat den TÜV tatsächlich nicht interessiert: die messen ohne Fahrer und rechnen dann standardisiert 75kg dazu (sehr freundlich von denen...;) aber da ich nur 10kg drüber bin und meine Frau 20kg drunter ist, sind wir auf der sicheren Seite... Und wenns mit den 3500kg doch mal knapp wird (Motorrad in der Heckgarage!), dann hab ich immer noch 175l Wasser zum ablassen....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 19. Oktober 2015 um 19:08
    • #84

    So, jetzt ist mein altes pickup womo weg...nach 17 Jahren und tollen Urlauben darf sich jetzt ein junger Mann freuen..

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Oktober 2015 um 19:13
    • #85

    Schon komisch, wenn es dann vom Hof fährt, gell.... :?

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 19. Oktober 2015 um 21:27
    • #86

    Dafür hab ich ja jetzt meinen caribou..

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • TorstenS
    Junior
    Beiträge
    36
    • 21. Oktober 2015 um 10:18
    • #87

    und wer sehen will, wie's mit dem "Alten" weitergeht: http://www.reisen-auf-reifen.de

    Danke an Willi für die superfaire Abwicklung und perfekte Einweisung
    Torsten

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 27. April 2016 um 13:11
    • #88

    so, jetzt mal wieder ein Update im Original-Thread:
    Nachdem der Caribou fast fertig ist (ein Selbstbau-Womo wird nie ganz fertig!) und auch seine Airbrush-Lackierung bekommen hat, Solarzelle drauf, Motoradkran drin...war ich heute auf der Waage und was soll ich sagen: kein Übergewicht! Der Leichtbau hat sich ausgezahlt.Wir haben den Caribou maximal beladen: Motorad (Suzuki DR350) in der Heckgarage, Frischwassertank fast voll (ca. 160 Liter), Diesel voll (100 Liter); 100 Ah Batterie, Geschirr, Matrazen, Polster drin; Solarzelle auf dem Dach, Fahrer im Auto. Resultat: 3305 kg Gesamtgewicht; davon 1780 kg auf der Hinterachse und 1525 kg auf der Vorderachse. Zulässig sind 3500kg (d.h. noch 200kg Zuladung möglich), Hinterachse dürfte mit 2250kg belastet werden, die Vorderachse mit 1800kg; da sind wir weit weg von…
    Freu mich sehr, denn ich hatte zwar auf 3.300kg gehofft, aber ich wäre auch mit 3.400 schon zufrieden gewesen; ist immerhin ein Allrad-Fahrgestell mit gut 2t Leergewicht ohne Kabine.
    Wollte das unbedingt noch vor dem Bodenheim-Treffen wissen, weil das ja für die Leichtbauer-Fraktion der zentrale Punkt ist...;-))

    Bilder

    • caribou.jpg
      • 51,58 kB
      • 768 × 432

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 27. April 2016 um 13:28
    • #89

    Hoi

    Sieht auf dem Bild etwas hecklastig aus... :o

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. April 2016 um 17:09
    • #90

    ... aber kann auch ne optische Täuschung sein durch das Motiv in Zusammenwirken mit der Heckschräge... da hilft nur nachmessen am lebenden Objekt....

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. April 2016 um 10:07)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. April 2016 um 17:28
    • #91
    Zitat von willy

    Hoi

    Sieht auf dem Bild etwas hecklastig aus... :o

    Die Berge sind halt schwer.... :wink:
    Freue mich das alles so geworden ist wie gewünscht.
    Hilft einem selber, wenn jemand ordentlich vorgelegt hat.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 27. April 2016 um 17:44
    • #92

    Der Karren steht bei mir im Hof den Berg hoch, daher...die Kabine ist schon gerade....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. April 2016 um 22:00
    • #93

    Es war nix anders als ein zufälliger Schnap shot beim Vorbeifahren auf die B10 in Hohe von Hauenstein.
    Zweitwagen ? Ja gute idee...erst mal an meine Frau fragen :mrgreen:

    wiru: Gratuliere !!!

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 28. April 2016 um 12:39
    • #94

    Hallo Karsten,
    danke für das Lob; ich gebs an den Lackierer weiter...;-))
    Nein, das ist der Werksallrad (316 CDI 4x4 mit zuschaltbarem Allrad und Untersetzung); das Schlechtwegepaket ist m.W. nur für die 2x4 Fahrzeuge (mit Höherlegung und verstärktem Aufbau...das hat der Allrad schon von Hause aus...)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. April 2016 um 10:08
    • #95

    Hi Willi,
    Schlechtwegepaket geht auch für 4x4, da ist dann eben u.A. auch die verstärkte Federung v/h enthalten die dann dafür sorgt dass der 4x4 eben nicht die obligaten 3cm hinten tiefer ist.
    Deshalb hatte ich gefragt, man(n) sieht es bei dir auf dem Foto halt nicht.
    Oder es liegt an dem Ballast vorn rechts :roll:

    Gruss Karsten

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 29. April 2016 um 10:21
    • #96

    Also zumindest damals (2015) gabs das nicht zur Auswahl (Sprinter Fahrgestell 316 CDI 4x4); ich hab auch nochmal den Konfigurator bemüht: sobald du "Schlechtwege-Paket" anklickst, ist der Allrad weg... daraus schließe ich, dass es das Schlechtwegepaket nur für die 2x4 Version gibt bzw. im Allrad Standard ist (sei...). Wenn du andere Infos hast: gerne (obwohl es mir jetzt wohl nix mehr hilft...;-)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. April 2016 um 18:02
    • #97

    ...also hier in CH funktioniert es

    Gruss Karsten

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. April 2016 um 09:05
    • #98

    Hoi zämä

    Zitat von Karsten61

    ...also hier in CH funktioniert es


    Wir haben ja auch Berge und nicht nur Hügelchen...da braucht man das Schlechtwegepaket nicht nur für die 2x4 Version... :twisted::wink::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Mai 2016 um 15:56
    • #99

    Scheint doch zu klappen mit dem Konfigurator, aber mir ist der Inhalt des 173€ Pakets nicht klar: verstärkte Vorderachse mit 1650kg?? Serie hat 1860kg...geänderte Hinterfedern und Stoßdämpfer??egal, ich fahr ja schon...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 2. Mai 2016 um 09:51
    • #100

    Hi Willi,
    ich hatte nur gefragt weil es bei dir aussieht als würde das Auto gerade stehen, bei fast allen anderen 4x4 hängt das Heck.
    Abhilfe bringt -angeblich- nur der Einbau der im Paket enthaltenen verstärkten Feder hinten. Achslasten sind dann 1,9? vorn und 2,? hinten hab die Unterlagen nicht zur Hand.
    Wenn deiner auch so steht, ist doch alles super...

    Gruss Karsten

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™