1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

ÜLÖ-Verkauf: Eura 600 HS

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 3. Juni 2015 um 08:47
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2015 um 14:20
    • #21
    Zitat von TOSCH

    [...ergibt bei der jährlichen Laufleistung eines WOMOS in 30 Jahren 150.000 (schafft auch der T5) bzw. 300.000km (wird eng für den T5) wieso soll da das Basisfahrzeug mehrfach getauscht werden müßen.......?


    Ich komme derzeit mit meinem Bus auf knappe 10Tkm/Jahr im Alltagsbetrieb, dazu kommen weitere 10Tkm mit dem WoMo, zukünftig eher mehr. 25-30Tkm jährliche Laufleistung dürften also realistisch sein - und damit eine Lebens-/Nutzungsdauer von 8-10 Jahren pro Basisfahrzeug, bzw. 3-4 Basisfahrzeuge pro Kabinenleben...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Juni 2015 um 14:52
    • #22

    Bezüglich der Türen und Klappen der Schränke: Ich hatte schon mal dir Idee, mir ne XPS Platte zu nehmen ( Jakodur ) und da genau eine Schicht gfk mit Gewebe drauf zu ziehen. Evtl das GFK durchgefärbt. Vielleicht wäre das ein Versuch für dich Wert?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2015 um 16:00
    • #23

    Hi Mr. Momba,

    ich warte einmal die Muster von InnoMobil ab. Da experimentieren wir gerade mit Möbelbauplatten und Fronten, die zw. 1,5 und 2kg/m² liegen. Dummerweise haben wir halt auch Anforderungen an den Wohlfühlwert der Möbel... ;)

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Juni 2015 um 20:39
    • #24

    Wolfgang: ich lass mir grade eine Kabine mit GFK-Wabensandwichplatten bauen, die (wenigen) Möbel mit 8mm HPL-Pappelsperrholz...so hoffe ich, bei meinem 2t-Allrad-Fahrgestell deutlich unter die zul. 3,5t GG zu kommen. Die Leerkabine wird Mitte Juli geholt, dann sehen wir weiter...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Juni 2015 um 09:21
    • #25

    Hi Willi,

    ich hatte auch erst mit der Aramidwaben-Konstruktion von Offroad-Leichtbau geliebäugelt, die hätten meine Kabine mit ca. 120-150kg hin bekommen. Aaaaber für die Wärmedämmung einer 30mm PU-gefüllten Sandwichwand hätte noch zusätzliche Dämmung aufgebracht werden müssen, was im Endeffekt eine ähnlich 'schwere' Kabine wie meine jetzt geplante zur Folge hätte.
    Wie sieht das bei Dir mit Wintereignung aus?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 28. Juni 2015 um 14:25
    • #26

    Wolfgang: ich hab in meiner jetzigen Kabine 40mm PU und bin jeden Winter unterwegs, bis -40 Grad gar kein Problem. Wir haben vor 2 Wochen auf dem Col du Lautaret 2000m übernachtet, bei 3 Grad aussen ohne Heizung, obwohl meine Frau derart verfroren ist. Also mir reiche 40mm dicke aus!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Juni 2015 um 15:01
    • #27

    Hi Willi,

    mir auch! Aber die 10mm Aramid-Wabenplatte alleine wäre mir zu wärmedämmtechnisch zu knapp. Da hätte noch Zusatzdämmung drauf gemußt.
    Jetzt werden es wohl 30mm PUR-Schaum mit RG40 als Dämmung.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™