1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Februar 2022 um 11:38
    • #801
    Zitat von frebeka

    Ich streue eine Hand voll Sägespäne in den leeren Beutel, das reicht bis zum auswechseln nach etwa 7-10 Tagen. Im Gebrauch reicht das Toilettenpapier zum Aufsaugen und der Lüfter für den Geruch.

    Muss das nachtragen. Ich lege immer einige Lagen Zeitungspapier in den neuen Beutel am Boden. Das hat sich bewährt. So finden auch Gazetten wie "Bild" eine sinnvolle Verwendung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Februar 2022 um 11:43
    • #802

    Auf den Boden werde ich Falt-Tücher legen (diese grauen Tücher aus den WC-Wandspendern nach dem Händewaschen). Nach meinen Versuchen, saugen die am besten.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Februar 2022 um 11:53
    • #803

    Ich werde zuerst das Lidl Katzenstreu testen, danach Einstreu.

    Coshida Katzenstreu - Lidl Deutschland
    Coshida Katzenstreu - Klümpchenbildend Stiftung Warentest TESTSIEGER Ausgabe 2/2020 GUT (2,3) Zusammen mit zwei weiteren Produkten www.test.de
    www.lidl.de
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Februar 2022 um 12:33
    • #804

    Wer von euch nutzt denn einen externen Urintank so wie ich? Wie findet bei euch die Tankentlüftung statt? Ich habe das Problem, dass ich die Entlüftung nicht höher legen kann als die Kabinenunterseite, ansonsten müßte ich die Entlüftung ja nach innen leiten?

    Ich habe die Entlüftung absichtlich nicht direkt am Kanister angebracht, da ja bei fahren sonst Urin in die Entlüftung schwappt. Den Entlüftungsschlauch, habe ich in der Zuleitung zum Tank angebracht. Aber: kommt nun zu viel flüssiges auf einmal, findet es auch den Weg in die Entlüftung. Wie ist das bei euch realisiert?


    durch diesen Schlauch geht durch den Boden:


    hier die Unterseite vom Kabinenboden. Dort habe ich jetzt die Entlüftung angeschlossen.


    Der "Tank". Wie könnte ich die Entlüftung anders realisieren?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Februar 2022 um 12:47
    • #805

    Kommt da wirklich was raus, oder ist das nur eine Befürchtung?

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Februar 2022 um 12:54
    • #806

    Hallo Hardwig. Wir haben den gleichen Urintank.

    Ich gehe unten in den Kanister und habe mit einem T-Stück das elektrische Ablassventil sozusagen in der Zuleitung.

    Unten in den Tank hat in Sache Gerüche den Vorteil, das nur im Querschnitt des Schlauches Gase sich bilden und aufsteigen. Wenn du oben in den Tank gehst bilden sich auf der gesamten Oberfläche Gase die nach oben strömen.

    Die Entlüftung ist ein 8 oder 10mm Einschraubnippel am "höchsten" Punkt und verlässt meine Staubox neben dem Ablassschlauch. Dient auch als Überlauf.

    Zum entleeren fahre ich auf einen Schacht, Kamera unterm Wagen hilft, und betätige den Schalter am Armaturenbrett.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 6. Februar 2022 um 17:14
    • #807

    Mein Tank liegt genau unter dem Boden. Die Entlüftung mit 32 mm PG Rohr führt oben aus dem Tank in den Innenraum und mit 2x 90 Grad wieder nach aussen neben den Tank. Funktioniert als Entlüftung und Überlauf, dient zur schnellen Entleerung über dem Schacht.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Februar 2022 um 18:00
    • #808
    Zitat von holger4x4

    Kommt da wirklich was raus, oder ist das nur eine Befürchtung?

    mit dem hier jede Menge :)


    etwas näher an der Anatomie ist das hier was ich mir gebaut habe :D


    wenn ich da ne Weile reingieße, kommts auch aus der Entlüftung.

    Ich denke im "Realbetrieb" hats aber nicht so viel Flüssigkeit.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Februar 2022 um 18:07
    • #809
    Zitat von frebeka

    Mein Tank liegt genau unter dem Boden. Die Entlüftung mit 32 mm PG Rohr führt oben aus dem Tank in den Innenraum und mit 2x 90 Grad wieder nach aussen neben den Tank. Funktioniert als Entlüftung und Überlauf, dient zur schnellen Entleerung über dem Schacht.

    ok, wenns gar nicht anders geht, muß ich noch 2 Löcher in den Boden bohren. Ich denke aber, mit der Entleerung hat das weniger zu tun. Die Luft wird ja auch durch die Entfüftung und durch den Urinschlauch gezogen. ich werde das mal testen, der Tank ist jetzt zu 3/4 mit Wasser gefüllt....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Februar 2022 um 18:11
    • #810
    Zitat von nunmachmal

    Hallo Hardwig. Wir haben den gleichen Urintank.

    Ich gehe unten in den Kanister und habe mit einem T-Stück das elektrische Ablassventil sozusagen in der Zuleitung.

    Unten in den Tank hat in Sache Gerüche den Vorteil, das nur im Querschnitt des Schlauches Gase sich bilden und aufsteigen. Wenn du oben in den Tank gehst bilden sich auf der gesamten Oberfläche Gase die nach oben strömen.

    Die Entlüftung ist ein 8 oder 10mm Einschraubnippel am "höchsten" Punkt und verlässt meine Staubox neben dem Ablassschlauch. Dient auch als Überlauf.

    Zum entleeren fahre ich auf einen Schacht, Kamera unterm Wagen hilft, und betätige den Schalter am Armaturenbrett.

    Gruß Nunmachmal

    Alles anzeigen

    du füllst den Tank von unten?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Februar 2022 um 22:08
    • #811
    Zitat von Hartwig

    du füllst den Tank von unten?

    ja.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 7. Februar 2022 um 17:06
    • #812
    Zitat von Hartwig

    Ich denke aber, mit der Entleerung hat das weniger zu tun. Die Luft wird ja auch durch die Entfüftung und durch den Urinschlauch gezogen. ich werde das mal testen, der Tank ist jetzt zu 3/4 mit Wasser gefüllt....

    Bei mir sitzt ein Urinalverschluss in der Leitung, an der TTT. Der lässt fast keine Luft durch, somit braucht die Entleerung Zeit. Deshalb die Entlüftung mit 32mm.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. Februar 2022 um 23:00
    • #813

    Ich habe es heute extra gefilmt, ....aber zu viel Geschäft heute, ich lade es morgen abend hoch. ..

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. Februar 2022 um 21:37
    • #814

    Das mit der Entlüftung vom Urintank funktioniert so nicht mit dem geringen Höhenunterschied von Tank zu Entlüftung, das gefällt mir nicht, ein Versuch war es aber allemal wert. Ich muß nun mit der Tankbe-/entlüftung durch den Kabinenboden und wieder zurück ins Freie damit ich genügend Höhenunterschied erreiche.

    Ich werde ebenfalls den Kanister durch einen Tank ersetzen. Das "lobbelige", dünnwandige Material gefällt mir nicht. Ich habe jetzt diesen Tank bestellt:

    https://tanksdirekt.de/de/20-liter-wassertank-hochkant

    Dieser hat 8mm Wandung, der Kanister den ich verbaut hatte, hat unter 1mm.


    Auf alle Fälle war es gut einen großen Querschnitt für den Auslaß gewählt zu haben, die Entleerung geht recht schnell.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. Februar 2022 um 20:38
    • #815

    der "Urinteil" wird ja mit etwas Essigwasser gereinigt. Sprühflasche hat nun auch ihre Halterung.


    die Sache mit dem Katzenstreu sehe ich für mich skeptisch. Die Körner habe ich unter den Fingernägeln klemmen. Das muss anners....

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 10. Februar 2022 um 22:45
    • #816

    Hallo Hartwig,

    anstatt Essigwasser würde ich Zitronensäurewasser nehmen.

    Das stinkt nicht.

    Reine Zitronensäure gibt's bei DM und Lidl für ca.2,5€ 1/2l.

    Gruß Ralf

  • Ferri
    Junior
    Beiträge
    58
    • 11. Februar 2022 um 09:07
    • #817
    Zitat von Hartwig

    die Sache mit dem Katzenstreu sehe ich für mich skeptisch. Die Körner habe ich unter den Fingernägeln klemmen. Das muss anners....

    Moin,

    wir nutzen es nicht in der TTT, allerdings seit ein paar Monaten im Katzenklo: Holzstreu von DM:

    https://www.dm.de/dein-bestes-ka…BYaAkdVEALw_wcB

    Hat gerade den Vorteil, dass es durch die gepressten Stäbchen sehr grobkörnig Körnig ist und daher nicht unter den Nägel oder Katzenpfoten hängen bleibt. Gleichzeitig aber sehr saugend und geruchsbindend, sobald das Zeug feucht wird, zerfällt es in "Sägemehl".
    Netter Nebeneffekt: alles Naturprodukte, du könntest also den Inhalt deiner Toilette nach dem Trocknen direkt auf deinen Kompost geben ;)
    Vielleicht einen Versuch wert?

    Grüße

    Tim

    Panamericana: http://www.ntoverland.wordpress.com
    Ostseeumrundung: http://www.thevaninthenorth.wordpress.com

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 11. Februar 2022 um 16:39
    • #818

    Toller Halter mit Sprühflasche, gefällt mir. Hast den selbst gemacht oder wo gibt es den?

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Februar 2022 um 16:57
    • #819

    Aus dem 3D-Drucker ;)

    Gruß, Holger

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 11. Februar 2022 um 17:39
    • #820
    Zitat von holger4x4

    Aus dem 3D-Drucker ;)

    und die Sprühflasche ? ;) Was muss man da als Kosten einplanen?

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™