1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 7. August 2016 um 18:28
    • #221

    Hab jetzt auch noch eine (unangenehme) Erfahrung mit meiner TTT gemacht: ich hatte beim letzten Einsatz den Fäkal-Beutel nicht entleert, weil ich das Womo am folgenden Wochenende wieder nutzen wollte. Dazu kam es aber nicht, und so stand das Teil gut 4 Wochen rum und stank so vor sich hin. Ok, der Geruch war gar nicht schlimm, ist ja entlüftet. Aber: es hatten sich Tierchen (Maden) entwickelt.ich erspare euch Details. Zwei Erkenntnisse: 1) die kompostierbaren Beutel halten tatsächlich locker 4-6 Wochen, ohne sich zu zersetzen. 2) Fliegen finden ihren Weg hinein, und dann gehts ab. Also nach Gebrauch zügig leeren!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 7. August 2016 um 20:27
    • #222

    Hallo Willy
    Also den kompostierbaren -Beutel trau ich nicht so !
    Wie sieht es eigentlich aus ich habe schon von anderen gelesen das die teilweise
    Kleintierstreu einsetzen .
    Wie haltet ihr das ?
    Wie oft entsorgt ihr die Tüten ?
    Ich verfahre im Moment bei zwei Personen ca. 1 mal pro Woche.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 7. August 2016 um 20:49
    • #223

    Wir haben die schwarzen (nicht kompostierbar) und die grünen (kompostierbaren), bislang aber immer die grünen verwendet. Leider war seit Fertigstellung des Womos im letzten Herbst noch kein Urlaub über 4 Tage drin...in den 4 Tagen bekommen wir zu zweit die Tüte bei weitem nicht mal 1/3 voll...also ich schätze, die würde tatsächlich 4 Wochen Kapazität haben. Hygiene-Probleme hatten wir wärend der Benutzung noch nie, aber ob wir die Tüten tatsächlich länger als 2 Wochen nutzen wollen, habe ich jetzt meine Zweifel (evtl im Winter, da gibts keine Mücken). Streu machen wir derzeit noch nicht, aber das könnte schon bei der Trocknung helfen. Die Masse wird nämlich (anders, als der Name suggeriert) nicht wirklich trocken, und das war offenbar dann (wie gesagt, nach mehr als 4 Wochen nicht Nutzung) die Ursache für das Problem mit den Maden...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. August 2016 um 22:08
    • #224

    ...ist, mehr Wodka zu trinken von der Sorte, die beim Pi... Löcher in die Schuhe brennt....Maden sterben daran.... :twisted:

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 8. August 2016 um 07:47
    • #225
    Zitat von ThomasFF

    ...ist, mehr Wodka zu trinken von der Sorte, die beim Pi... Löcher in die Schuhe brennt....Maden sterben daran.... :twisted:

    hallo Thomas
    bringt doch nix da es ja in der Pippibox landet ! ;)

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. August 2016 um 09:46
    • #226

    ..ein gut Teil landet auch im Stuhl.......in allem, was darin feucht ist. Wenn das nicht so wäre, könnte man sich hinten abstauben statt zu wischen....hihi...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. August 2016 um 10:44
    • #227

    Dann müsste die antibakterielle Wirkung in der klassischen Kassette ja geradezu umwerfend sein! :shock::idea:
    Ob ich das bei unserer nächsten Reise mal teste? :lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. August 2016 um 14:14
    • #228

    Hi Gregor,

    Zitat von discotek

    HIch habe eine Nische die ist B60 x T42. Das ist für allle herkömlichen Klodeckel zu wenig tief. Darum habe ich lange gesucht und diesen hier gefunden: https://www.megabad.com/hersteller-glo…tz-a-205660.htm


    Danke für die detaillierte Info. Ich habe mir jetzt auch die gezeigte Toilettenbrille zugelegt - aber die scheint aus Blei gegossen zu sein: 2,5kg bringt die auf die Waage. Paßt zwar perfekt, ist aber extrem schwer :( Hast Du bei Deinen Suchen evtl. etwas leichteres. aber nur minimal größeres gefunden?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 16. August 2016 um 07:13
    • #229

    Hallo Wolfgang

    Ich habe nur nach einer kurzen WC-Brille gesucht und genau diese gefunden. Das Gewicht hat mich nicht interessiert. Stimmt schon, sie ist relativ schwer. Trotzdem würde ich die wieder verbauen, weils meiner Meinung nach auch Top Qualität ist. Bei mir kommts halt auch nicht auf 1-2 kg mehr an...

    Gruss Gregor

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 16. August 2016 um 08:23
    • #230

    Wieviel ist denn die Tiefe der Standard WC Brillen?

    Wolfgang
    Evtl, wenn du was leichteres findest, würde ich dir deine abnehmen...
    Habe zwar keinen wirklichen Platzmangel, aber dennoch...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. August 2016 um 11:33
    • #231

    Die Brille selbst wiegt 1kg und ist sehr stabil. Evtl. tausche ich den Deckel gegen ein CfK-Formteil aus. Von der Größe her ist es wirklich wie für den Separator gemacht. Mal sehen...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Alexw
    Junior
    Beiträge
    85
    Wohnort
    07774 Thüringen
    • 18. August 2016 um 19:30
    • #232

    Hallo Gregor,

    ich habe mir auch die Brille bestellt, die ragt ja etwas in die Toilette herein.
    Wie stark ist den deine Siebdruckplatte damit sie nicht auf dem Separator aufsteht?

    Alex

    ... es gibt kein zurück ...

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 18. August 2016 um 20:18
    • #233

    Ho Alex

    Ich habe eine 18mm Siebdruckplatte verwendet.

    Gruss

    Ps: ich hätte besser noch Aktien gekauft von denen ;)

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 6. September 2016 um 07:00
    • #234

    Kurzupdate für alle Eltern:

    Die TTT kan man sogar als belüfteten Windeleimer brauchen. Das ist sehr nützlich, vorher mussten wir die immer im normalen Müll zwischenlagern und ziemlich schnell entsorgen. Jetzt einfach in die Toilette schmeissen - fertig. Mach das mal beim PortaPotti ;)

    Gruess gregor

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 6. September 2016 um 11:29
    • #235

    Hallo Gregor,

    Danke, ein echt guter Tipp aus der Kategorie " Da-hätte-ich-eigentlich-schon-selbst-drauf-kommen-müssen"!!!
    (Aber manche Sachen stellt man wohl leider irgendwann nicht mehr in Frage)

    Grüße
    Jonas&Familie

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 6. September 2016 um 11:37
    • #236
    Zitat von stejo

    Hallo Gregor,

    Danke, ein echt guter Tipp aus der Kategorie " Da-hätte-ich-eigentlich-schon-selbst-drauf-kommen-müssen"!!!
    (Aber manche Sachen stellt man wohl leider irgendwann nicht mehr in Frage)

    Grüße
    Jonas&Familie


    Genau! Das habe ich mir am Samstag auch gedacht...

    Thema Windelentsorgung ist nun auch erledigt. Theoretisch kann man ja alles da reinschmeissen, da es ja eh in den Müll geht.

    Gruess gregor

  • Ristretto
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 14. September 2016 um 16:34
    • #237

    Liebes Womobox Team,

    ich bin auch gerade dabei mir ein TrennWc zu bauen.
    Bin auch von den hier beschriebenen Erfahrungen mehr wie angetan :D
    Was mich gerade beschäftigt, ist die Position des Lüfters.
    Muss dieser über der Kante vom Eimer sitzen, oder ist das sekundär für die Wirkung?
    Ich frage, weil bei mir in Höhe der Kante eine Traverse verläuft (leider nicht aufgepasst), die meiner Konstruktion Festigkeit verleiht.
    Auch hie könnte ich den Lüfter reinsetzen, würde ihn aber lieber darunter setzen...
    Bin gespannt auf Eure Einschätzung.

    Lieben Dank - André

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 14. September 2016 um 16:39
    • #238

    Hallo André

    Ich habe den Lüfter einfach so weit es ging oben in der Kiste reingemacht. Da die Box ja relativ dicht ist und nur der Deckel Lufteinlass gewährt, denke ich ist das nebensächlich wo der Lüfter sitzt. Es entsteht ja quasi Unterdruck und der Lüfter holt sich die Luft halt von dort wo sie reinkommen kann, also vom Decke.

    gruess Gregor

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. September 2016 um 20:30
    • #239

    Andre, bei meiner Separett ist der Lüfter ganz unten auf der Rückseite. Der zieht praktisch den Geruch von oben (Eimer) wieder nach unten und bläst ihn dann durch das Entlüftungsrohr wieder nach oben/außen... funktioniert blendend...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. September 2016 um 06:07
    • #240

    Hallo Andre

    Bei mir sitzt der Lüfter auch unterhalb der Eimerkante und es funktioniert einwandfrei !
    Also ich denke auch das die genaue Position des Lüfters relativ egal ist.
    Was eigentlich wichtiger ist, das die Entlüftungsleitung richtig dimensioniert ist und möglichst wenig Biegungen aufweist.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™