• So, es geht weiter. Wohnzimmer hat eine Deckenverkleidung bekommen und die restlichen Räume sind vorbereitet.
    Habe wiedermal paar Fotos hochgeladen

    Hinterer Balkon


    Deckenverkleidung Wohnzimmer

    Alle Bilder hier

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leider hatte mein Bruder einen leichten Schlaganfall und war über verlängerte Wochenende im Krankenhaus. Aber jetzt geht es ihm besser und er schaft wieder an seinem Boot. Ich war heute bisschen helfen und habe mit Kevin zusammen 14 Solarzellen auf dem Dach montiert.
    Klick mich, ich bin ein Link zu einem Foto im Album Hausboot
    In der kommenden Woche werden noch mehr Kabel bestellt und dann kann die Solaranlage in betrieb gehen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Zitat von Picco

    Hoi Peter

    Shit, Deinem Bruder bleibt auch nichts erspart!
    Gute Besserung, ich hoffe er trägt keine bleibenden Schäden davon!

    Nee, da kannste nichts mehr kaputt machen. Im Kopf war er schon immer so... :D

    Er hatte Sprachstörrungen und das ist wieder ganz weg. Eine Frage der Durchblutung. Alle im Rollstuhl kämpfen damit.
    Jetzt ist er wieder auf der Baustelle und gibt Komandos. Der Heizungsbauer war heute da. Er meinte das sei eine Herrausforderung. Die Jungs haben normalerweise im Keller einen ganzen Raum, nun kriegt er in einem Kämmerchen eine Ecke zugewiesen. Ich meinte zu ihm: Man wächst mit seinen Aufgaben. Mal sehen, nächste Woche passiert einiges, Endspurt sozusagen.

    Danke für die guten Wünsche, ich werde sie ihm ausrichten.

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Heute gab es Menpower ohne Ende. Um 10 standen 3 Zimmerleute, wohlgestärk, auf der Matte. Ich war auch an Bord und Kevin kam etwas später auch dazu.
    Die Zimmerleute haben im Schatten unterm Boot gearbeitet. Es wurden die 15 m langen Trapezbleche zwischen den Rümpfen angenietet. Ich habe auf dem Dach die Solarzellen verkabelt. Als nach dem Mittag auch noch Said zum helfen auftauchte, gingen 2 Mann an die Unterkonstuktion der Holzdecken.
    Kurz vor 4, einige haben schon Feierabend gemacht, wurde 1 Solarregler labormässig verkabelt. Die Batterien, zum letzten mal an Weihnachten geladen, hatten noch 70%. Die ½ Anlage ist nun am laden. Mal sehn wann die 2te Hälfte dran kommt. Bilder gibt es keine.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Zitat von nunmachmal

    Leider hatte mein Bruder einen leichten Schlaganfall und war über verlängerte Wochenende im Krankenhaus.


    Um Blutgerinnsel zu vermeiden indem man es geringfügig verdünnt, empfehle ich tgl. 1 Tbl. ASS Protect 100mg, rezeptfrei die 100er Pkg. für schlappe 5€.
    Gute Besserung!! :P

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Zitat von Berny


    Um Blutgerinnsel zu vermeiden indem man es geringfügig verdünnt, empfehle ich tgl. 1 Tbl. ASS Protect 100mg, rezeptfrei die 100er Pkg. für schlappe 5€.
    Gute Besserung!! :P


    Is eh klar. Er nimmt schon etwas in diese Richtung. Alle im Rollstuhl kämpfen damit.

    Gruß P.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hallo Leute.

    Es geht weiter auf dem Hausboot. Viele Kleinigkeiten finden ihren Platz. Zwei große Pumpen, eine für Frisch- und eine für Flusswasser, haben im Technikraum einen Platz auf einem Holzregel gefunden. Das Holzregal diente als Muster für ein Metallregal. Man macht sich Gedanken über die Entkoppelung. Im kleinen Schlafzimmer weichen die Holzwände der Wandvertäfelung. Der Raum wirkt größer.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Zitat von nunmachmal


    Es geht weiter auf dem Hausboot. Viele Kleinigkeiten finden ihren Platz. Zwei große Pumpen, eine für Frisch- und eine für Flusswasser, haben im Technikraum einen Platz auf einem [...]

    Servus Nunmachmal,

    Wird immer besser! Flusswasser-Kreislauf, interessant - zur Klospülung und so..?

    Ganz doofe Frage, der Ausbau ist ja recht 'unwohnmobilhaft', also massiv, etc.
    Habt ihr überhaupt Gewichtsbeschränkungen??
    Beim Drüberschauen hab ich im Thread zum Thema Gewicht noch nix gefunden..

    Merci,
    Jan

  • ... na ja, jedes Boot säuft ab, wenn man es überlädt. Aber das Risiko ist doch deutlich geringer als bei einem Landfahrzeug.

    Ohne zurück zu blättern meine ich, daß die Pontons etwa 15m lang und rund 1m breit sind. Sinkt der Ponton 10cm ins Wasser ein, verdrängt er 1500l Wasser - beide Pontons zusammen also 3000l. Das Gewicht dieses verdrängten Wassers - also 3t - werden benötigt, um die 10cm Eintauchtiefe zu erreichen. Also kann Peter's Bruder sich ganz grob 10t Gesamtgewicht erlauben, und das Boot sinkt dann gerade 30cm ins Wasser. Da kann man schon recht üppig planen... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Bei Booten ist (vor allem) die Länge massgebend für den erforderlichen Führerschein. 15 Meter ist für die meisten Leute das Erlaubte.
    Die Breite und die Höhe sind frei, jedoch beschränken Brücken und Kanäle diese Ausmasse. Und natürlich die Physik.

    Gruss Pelzer
    .

  • Hallo Jan und andere Mitleser,

    Wir rechnen mit ca. 13to und die Rümpfe sind 1,25m breit. Die 15m Rumpflänge sind dem "Führerschein" geschuldet, die 5m Breite den kleinen Schleusen in den Kanälen. Die Balkone vorn und hinten zählen nicht zur Länge. Die Höhe ist durch diverse Brücken begrenzt. So kann ein bestimmter Kanal in Frankreich nur mit vollen Tanks gefahren werden, wenn meine Berechnungen stimmen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hi Peter,

    Zitat von nunmachmal

    ...So kann ein bestimmter Kanal in Frankreich nur mit vollen Tanks gefahren werden, wenn meine Berechnungen stimmen.

    Oooch, da gibt es notfalls bestimmt den einen oder anderen Gast, den man temporär an Bord nehmen könnte... ;)

    Aber mit meiner Gewichtsabschätzung lag ich da wohl schon ganz gut....

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hier mal ein Bild der Wasserpumpen

    und der Solarregler

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hallo Leute.
    Wir haben Probleme mit der Solaranlage.
    Diese wurde vor einigen Tagen von mir in Betrieb genommen. Meinem Bruder habe ich erklärt das an dem Solarregler 3 Anschlußpaare sind. Einmal Plus/Minus Solarzellen, einmal Plus/Minus Batterie und einmal Plus/minus Verbraucher. Das mit dem Verbraucheranschluß hat anscheinend nicht funktioniert, daher hat mein Bruder die Spannungswandler an die Batterien geklemmt. Nun war Testlauf, ein Elektriker hat eine Steckdose in Betrieb genommen und diese wurde mit 2000W belastet. Nach wenigen Augenblicken haben die Wandler abgeschalten. Es herrschte große Ratlosigkeit, da der Elektriker sich mit 12 Volt nicht recht auskennt. Versuchsweise wurden die Solarzellen abgeklemmt und oh Wunder der Belastungstest ging. Der Wandler liefert ohne Probleme die geforderten 2000 Watt bei 230 Volt. Somit scheidet als Fehlerquelle die langen, aber recht dicken Kabel von der Batterie zum Wandler aus. Wenn man die Solarzellen anklemmt bricht das System zusammen?????
    Ich habe noch keine Meßwerte da ich erst morgen auf das Boot gehe. Donnerstag ist Ruhetag.
    Hat jemand solch ein Problem schon gehabt? Wo soll ich beim suchen nach Fehlern ansetzen?

    Gruß Nunmachmal.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Für alle, die was Größeres vorhaben (da wurde was geändert):

    Sportbootführerscheinverordnung (SpFV)

    § 1 Anwendungsbereich

    Diese Verordnung gilt:
    1. auf dem Rhein:
    für Sportboote von weniger als 15 Metern Länge, gemessen ohne Ruder und Bugspriet,
    2. auf den übrigen Binnenschifffahrtsstraßen:
    für Sportboote von weniger als 20 Metern Länge, gemessen ohne Ruder und Bugspriet,
    3. auf den Seeschifffahrtsstraßen:
    für Sportboote ohne Längenbegrenzung


    --- ist recht neu ---

    Quelle: https://www.elwis.de/Freizeitschiff…nungen/SpFV.pdf


    dm

  • Peter: die Reihenfolge des Anschlusses ist für Solarregler kritisch: immer erst Batterien, dann Solarzellen, dann Verbraucher (Hintergrund: der solarregler braucht erst die Batterien, damit er die Systemspannung (12V) erkennt). Sonst schaltet er ab...

  • wiru
    ist klar, die Ladung der Batterien über die Solarzellen tut ja einwandfrei. Die Batterie hatten zu beginn rund 70% und stehen nun auf 99%.
    Nur geht der Spannungswandler nicht, wenn die Solarzellen angeschlossen sind.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen