1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Sprinter mit Ormocar Kabine

  • bl550
  • 22. Januar 2015 um 20:47
  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 22. Januar 2015 um 20:47
    • #1

    Hallo,

    nach meiner kleinen Vorstellung jetzt mal ein paar Bilder von unserer Basis. Wir entschlossen uns für eine neue Lackierung, weil der rote Lack stellenweise stumpf und ausgeblichen war.
    Mercedes Sprinter 515 CDI, langer Radstand, 5 to zul. Gesamtgewicht


    Grüße

    Sascha

    Bilder

    • Sprinter_neu.jpg
      • 77,08 kB
      • 448 × 252
    • Sprinter_alt.jpg
      • 259,22 kB
      • 1.024 × 768

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 22. Januar 2015 um 22:20
    • #2

    Hallo Sascha, super!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 24. Januar 2015 um 14:50
    • #3

    Hallo Sascha, ich bin auch grad dabei, einen Sprinter mit ocar Kabine zu veredeln. Zwei Fragen: wie dunkel ist tenoritgrau? Hab das als metallic Lackierung bestellt. Und baust du Zwischenrahmen? Und 3: Unterfahrschutz? Notwendig?? Mein Projekt: http://www.caribou.blogg.de Gruß, Willi

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 24. Januar 2015 um 20:18
    • #4

    Hallo Willi,

    das mit dem Farbton ist wohl eher subjektiv zu beurteilen und kommt auf die Lichtverhältnisse an. Ich habe das Bild in der Halle des Lackierers gemacht. Es ist eine metallic Lackierung und die Farbe hat uns besser gefallen als das graphit-grau (das war uns zu schwarzlastig). Leider habe ich noch keine Tageslichtbilder (unter freiem Himmel). Aber viel leicht hilft dir dieses Bild weiter.

    Nein, ich baue keinen Zwischenrahmen. Warum?
    Meinst du den Unterfahrschutz von der für den Motorbereich? Nein, wir wollen nicht ins Gelände und unser Sprinter ist kein Allrader.
    Ich bin zur Zeit mit dem Möbelbau beschäftigt.
    Deinen Blog habe ich schon mit Interesse gelesen.

    Grüße

    Sascha

    Bilder

    • sprinter01.jpg
      • 107,55 kB
      • 576 × 1.024

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Januar 2015 um 10:39
    • #5
    Zitat von wiru

    Zwei Fragen: wie dunkel ist tenoritgrau?


    Hallo

    da bin ich ja mal gespannt was Du da auf den Sprinter baust. Baust Du schon Möbel damit Du die hinterher nur noch in den Koffer setzen musst? Das würde ja die Bauzeit enorm verkürzen. Da sind wir mal gespannt.......... 8)

    Willi

    ruf den Sascha doch mal an, vielleicht kann er dir die Farbe am Telefon besser beschreiben. :lol::lol:


    Schönen Sonntag

    Anton

    der jetzt Kofferbauen geht.....

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 25. Januar 2015 um 12:21
    • #6

    Hallo Anton,

    ja, ich baue gerade die Möbel. Die Oberschränke habe bis auf wenige Details schon fertig. Jetzt geht es an die Einfassung vom Kühlschrank.


    Grüße

    Sascha

    Bilder

    • Oberschrank01.JPG
      • 248,64 kB
      • 3.264 × 2.448
    • Oberschrank.jpg
      • 161,75 kB
      • 768 × 1.024

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Januar 2015 um 16:45
    • #7
    Zitat von bl550

    Die Oberschränke habe bis auf wenige Details schon fertig.


    Hallo

    sind die Korpusse der Oberschränke aus Spanplatte oder täuscht das nur auf den Bildern?

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 25. Januar 2015 um 17:06
    • #8

    Hallo Anton,

    nein, der Korpus ist aus Ilomba-Pappel-Sperrholz mit einer beidseitigen Beschichtung. Das Gleiche bei den Klappen in einem Eiche hell Farbton. Das Ganze wird mit einer ABS-Kante umleimt.
    Das Bild ist bei schlechten Lichtverhältnissen entstanden. Vielleicht erkennt man hier mehr.

    Bilder

    • ilomba.jpg
      • 249,88 kB
      • 1.600 × 1.200

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 26. Januar 2015 um 08:12
    • #9

    Hallo Sascha

    Sieht schon mal sehr gut aus !!
    Könntest du uns mal die Bezugsquelle für das Plattenmaterial nennen ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 26. Januar 2015 um 09:01
    • #10

    Morgen Rainer,
    sei vorsichtig mit solchen Sperrhölzern auf die Beschichtung und Umleimer kommen wenn Du auf das Gewicht achten musst. Soo leicht wird das am Ende nicht!
    Es gibt leichtere Ansätze dazu: Schlagworte hier wären Wabenplatten (dann wohl mit entsprechender Oberfläche aufgeklebt) oder sog. Lightwood Tischlerplatte (von MORALT). Allerdings sind beide Optionen nicht soo gedankenlos und einfach zu verarbeiten wie man es mit Sperrholz tun kann. Die Ergebnisse sind aber in jedem Fall leichter.

    Grüße
    THOMAS135

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 26. Januar 2015 um 11:04
    • #11

    Hallo Thomas

    Danke für den Hinweis aber wenn das neue Projekt ansteht, dann doch eher >3,5 to !!
    Wie du ja schon selbst angemerkt hast, sind Allrad und 3,5 to mit dem Sprinter schon schwer zu halten ! ;)

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 26. Januar 2015 um 13:06
    • #12

    Hallo Rainer,

    ich habe das Plattenmaterial von Vöhringer.


    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

    Einmal editiert, zuletzt von bl550 (28. Januar 2015 um 10:10)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 27. Januar 2015 um 21:39
    • #13

    Sascha: erst mal danke für das Bild, jetzt sieht das grau doch nicht mehr so dunkel aus...mit unterfahrschutz hab ich den seitlichen gemeint, der ist ja am Fahrgestell nicht dran. Möbelbau kommt bei mir erst, wenn die box vor mir steht...und dann extrem sparsam, will mehr mit Kisten arbeiten, ist leichter, praktischer und schneller...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. Januar 2015 um 23:57
    • #14

    ...schau Dir mal die Bilder auf dem Link im Thread vom sharkrider mit dem interessenaten Einstig genauer an. Dann dürften Dich bei Deiner geplanten Kistenlösung auch die "Tupperware-Kindersärge", die der als Stauraum hat, interessieren....hihi.... ungewöhnlich, wie manches an diesem Auto...aber entbehren nicht einer wohldurchdachten Pfiffigkeit.......

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 28. Januar 2015 um 10:09
    • #15
    Zitat von wiru

    ...mit unterfahrschutz hab ich den seitlichen gemeint, der ist ja am Fahrgestell nicht dran.
    Gruß, Willi

    Hallo Willi,

    die Schürzen werden seitlich so weit nach unten gezogen, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Bei mir sind das ca. 30 cm unterhalb vom Kabinenboden. Schau mal bei Ormocar auf die Homepage, das ist auch ein 4x4 Sprinter mit entsprechender Schürze abgebildet.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 28. Januar 2015 um 12:58
    • #16

    Danke an alle für die Tipps... grade die ganzen Möbel/Stauraumlösungen sehe ich mir gerne und aufmerksam an...natürlich hat jeder andere Anforderungen, aber warum nicht von anderen lernen?
    Sascha: ich hatte schon mit Ormocar wegen der heruntergezogenen Schürzen gesprochen, die meinten max. 10cm für ein Offroad-Fahrzeug... und die abgebildete Sprinterkabine geht mir auf jeden Fall zu weit runter. Ich überlege eher, gar keine Schürzen zu machen (auch wegen dem "sinnlosen" Gewicht...). Hab jetzt grade auch nochmal in der STVZO nachgesehen (§32c): seitlicher Unterfahrschutz nur für LKW über 3,5t....noch ein Argument für Leichtbau! :D

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Januar 2015 um 15:01
    • #17
    Zitat von wiru

    und die abgebildete Sprinterkabine geht mir auf jeden Fall zu weit runter. Ich überlege eher, gar keine Schürzen zu machen (auch wegen dem "sinnlosen" Gewicht...). Hab jetzt grade auch nochmal in der STVZO nachgesehen (§32c): seitlicher Unterfahrschutz nur für LKW über 3,5t....noch ein Argument für Leichtbau! :D


    Hallo,

    so ein Allrad - Sprinter noch lange kein Geländewagen sondern ehr ein Schlechtwegefahrzeug mit Offroad Ambitionen mit dem man zweifelsohne sehr weit kommt. :D

    Ob man da aber unbedingt soviel Bauchfreiheit braucht, ist eine gute Frage!? Kommt das Fahrzeug wegen seiner Gesamtkonstruktion bei härteren Offroadeinsätzen ohnehin nicht an seine Grenzen? Und wie tief liegt eigentlich der Auspuff und sonstiges was so vor der Hinterachse verbaut ist?

    Diese Gedanken hab ich mir mal außerhalb der Gewichtsdisskusion gemacht, die ja mittleiweile bei fast allen im Vordergrund steht.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 28. Januar 2015 um 15:07
    • #18
    Zitat von ThomasFF

    ...schau Dir mal die Bilder auf dem Link im Thread vom sharkrider mit dem interessenaten Einstig genauer an. Dann dürften Dich bei Deiner geplanten Kistenlösung auch die "Tupperware-Kindersärge", die der als Stauraum hat, interessieren....hihi.... ungewöhnlich, wie manches an diesem Auto...aber entbehren nicht einer wohldurchdachten Pfiffigkeit.......


    Thomas: hab mich mal durch den empfohlenen Triptruck-Link gequält...(ist kein lesefreundliches Layout, viel scrollen..). Leider finde ich gar nix zum Thema Kisten darin; dafür aber absolut für mich ungeeignete (weil unglaublich schwere) Konstruktionen (sowohl was die Box angeht -overdesignet!- als auch die Möbel). Und das Rattenloch als Einstieg...na ja, mehr sog i net...da hab ich hier im Blog mehr inspirierende Quellen....;-))

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 28. Januar 2015 um 15:13
    • #19
    Zitat von Anton


    so ein Allrad - Sprinter noch lange kein Geländewagen sondern ehr ein Schlechtwegefahrzeug mit Offroad Ambitionen mit dem man zweifelsohne sehr weit kommt. :D

    Ob man da aber unbedingt soviel Bauchfreiheit braucht, ist eine gute Frage!? Kommt das Fahrzeug wegen seiner Gesamtkonstruktion bei härteren Offroadeinsätzen ohnehin nicht an seine Grenzen? Und wie tief liegt eigentlich der Auspuff und sonstiges was so vor der Hinterachse verbaut ist?
    Anton


    Hallo Anton: du hast natürlich recht; das soll auch kein Extrem-Offroad-Expeditionsmobil werden; wenn es die gleichen Anforderungen wie mein bisheriger Pickup erfüllt (und der hat mich ohne Probleme zweimal durch Island gebracht), dann reicht mir das an "off-road". Wie in vielen Foren bereits endgültig geklärt: Allrad braucht kein Mensch! (je schlechter die Infrastruktur in einem Land, desto weniger Allradfahrzeuge gibts dort! Allrad ist was für die Wohlstandsgesellschaft, und deshalb kriegt mein Caribou auch 4 angetriebene Räder... :wink: )

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Januar 2015 um 15:33
    • #20
    Zitat von wiru

    Allrad ist was für die Wohlstandsgesellschaft, und deshalb kriegt mein Caribou auch 4 angetriebene Räder... :wink: )


    Hallo Willi,

    gut! Ich gönn Dir das ohne den geringsten Neid! :D


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (28. Januar 2015 um 15:42)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™