1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Absetzbare Schlafbox auf Anhänger

  • Albatross
  • 20. Dezember 2014 um 18:20
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Mai 2016 um 08:03
    • #101

    ohne mich zu schämen:

    aber bei diesem Gespann platze ich vor Neid und haben wollen!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 28. Mai 2016 um 17:17
    • #102

    so, nun der Erste Einsatz. Mein Sohn will das Ding für ein Music-event mit Campingmöglichkeit nächstes Wochenende haben.
    Aber zuvor muss er mir zeigen das er rückwärts fahren kann:

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Mai 2016 um 07:39
    • #103

    Hallo Albatross,

    wenn Du den schon verleihst, will ich ihn auch mal haben!
    Echt Fantastisch!!

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 10. Juli 2016 um 15:53
    • #104

    Beta Test durchgeführt:

    1. Bei Regen und geöffnetem Dach ist das Ding nicht ganz dicht. Habe die Durchführung des Antennenkabels in verdacht. Sikaflex wird das Problem lösen hoffe ich.
    2. Die Besfestigung der Gewürze in der Küche kann verbessert werden. Einsatz von starken Gummibändern wird hier verhindern das bei holprigen Schotterstrassen die Gewürze und Tassen aus dem Regal hopsen.
    3. Eine Markise bzw. Sonnen/Regenschutz muss her. Ist schon in Arbeit (Imprägnierter Segeltuchstoff, Tarp mit Zeltstangen und Befestigung an der Box.)
    4. Ein (Bistro-) Tisch muss noch her um das Bier darauf abstellen zu können braucht es noch. Schon schnell gesägt.
    5. Wäscheleine muss mitgenommen werden. Es sind irgendwie immer nasse Klamotten da die getrocknet werden müssen.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. Juli 2016 um 17:16
    • #105

    Schöner Anhänger 8)

    Aber warum wurde der ursprüngliche Gedanke mit dem Verstellfahrwerk verworfen?

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 10. Juli 2016 um 19:12
    • #106

    Der Anhänger hat bei mir auf dem Hof einen festen Platz (mit Kabine in der Wanne). Wenn ich die Wanne allein brauche setze ich die 4 Stützen und ziehe den Hänger einfach raus und mache die Heckklappe hin (steht in der Garage). Sonst müsste ich einen zusätzlichen Abstellplatz (oder unter der Decke in der Garage) für die Wanne mir ausdenken. Wenn ich mehr Platz hätte... dann wäre ich dabei geblieben... Weniger Gewicht und Kabine "unten herum" etwas grösser.
    Aber wer weiss, vielleicht kommt mit zunehmendem Alter höhere Bequemlichkeitsanforderungen und ich muss mir eine Kabine machen die 3,5-4m lang ist anstatt 2,5 m... und dann brauche ich die Möglichkeit die Achse nach hinten zu versetzen.
    Ich bin bisher ohne Benzinkanister vorne, aber mit 60l Wasser vor der Achse (und sonst auch voll bepackt) auf Schotterstrassen und Waldwege gefahren und das Ding liegt gut hinter den Jeep mit ca 75kg Stützlast.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. Juli 2016 um 20:17
    • #107

    In der Tat, ein wirklich schönes Gespann.
    Wäre es möglich daß ich davon 2 oder 3 Bilder für meine Homepage bekomme? :oops: Kennzeichen werden natürlich geschwärzt :wink:
    Danke

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 10. Juli 2016 um 20:41
    • #108

    Natürlich bekommst du welche via eMail zugesandt. Die Basis ist doch von dir.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. Juli 2016 um 20:51
    • #109

    Vielen Dank!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. Juli 2016 um 09:03
    • #110

    Wir haben uns dieses Sonnensegel geholt: https://www.obelink.de/sunlight-sonne…egory_id%3D2730
    Und es ist verdammt! Wasserdicht, selbst bei stehendem Wasser über Stunden.
    Wir wollen das System noch mit ein paar Vorzeltstangen aufwerten, das ist aber der bauchigen Form des Bullis geschuldet, da es das gerade Abspannen erschwert.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 11. Juli 2016 um 09:25
    • #111
    Zitat von mrmomba

    Wir haben uns dieses Sonnensegel geholt: https://www.obelink.de/sunlight-sonne…egory_id%3D2730
    Und es ist verdammt! Wasserdicht, selbst bei stehendem Wasser über Stunden.


    Interessant - wir wird's am Wohnwagen/-mobil befestigt?

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. Juli 2016 um 10:41
    • #112

    Mit ner einfachen Kederschiene.
    Wir haben die hier am Bulli verwendet: https://www.reimo.com/de/90113-unive…genrinne_290cm/
    damit haben wir aucherfolgreich das nervige ins Autotropfen in Griff bekommen, wenn man die Türen öffnet.
    jedoch habe ich Sika 221 zu 225 getauscht (weil UV Stabil)
    Ich hatte ca 13L Wasser in ner Beule über nacht drin stehen, nichts durchgesackt...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 11. Juli 2016 um 14:36
    • #113
    Zitat von mrmomba

    Wir haben uns dieses Sonnensegel geholt: https://www.obelink.de/sunlight-sonne…egory_id%3D2730
    Und es ist verdammt! Wasserdicht, selbst bei stehendem Wasser über Stunden.
    Wir wollen das System noch mit ein paar Vorzeltstangen aufwerten, das ist aber der bauchigen Form des Bullis geschuldet, da es das gerade Abspannen erschwert.

    Danke für die Info. Der Preis ist sehr gut.... aber ich hatte schon dieses gekauft ( http://www.ebay.de/itm/Wasserdich…X2Tzi8gRwXsZV4A )... und dieses ( http://www.ebay.de/itm/25-Osen-mi…=item3f618973a1 ).

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 5. September 2016 um 09:59
    • #114

    Hallo Albatross,
    Deine Schlafbox hat eine Innenlänge von ca. 245cm, richtig? Das Bett ist 200cm lang? somit bleiben 45cm um vor dem Bett zu stehen um sich umzuziehen oder aufs Töpfchen zu gehen? Reicht der Platz oder hab ich falsche Annahmen bei den Abmessungen?

    Danke für Deine Info,
    Gruß,
    Ronny

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Dezember 2016 um 09:22
    • #115

    Interessante Frage :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 24. Dezember 2016 um 09:23
    • #116

    Aaaalso...
    Die Schlaffläche ist ausgeklappt 195cm lang, Die U-Bank (fest) ist 160cm lang, der Tisch 120cm
    Zwischen Bank und Kocher sind 35cm Beinfreiheit wenn man auf dem Topf sitzt

    Ich gebe zu es ist etwas kompliziert wenn man nachts aus dem Bett auf den Topf muss.
    1. Fussteil hochklappen
    2. Bipot-klappe öffnen
    3. draufsetzen
    4. Die Erleichterung

    Im Normalzustand ist die Notdurft jedoch einfach mit gunug Platz und Beinfreiheit zu erledigen.
    Ich bitte jedoch darum dann allein in der Biwak Box zu sein

    zur Verdeutlichung ein paar Bilder:
    Schlaffläche


    Schlaffläche mit Fussteil zur Seite geklappt


    Schlaffläche mit Fussteil zur Seite geklappt und Tisch hochgeklappt

    Fotos


    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. Dezember 2016 um 11:57
    • #117

    ...an der Kamera, schafft sie es doch, einen besseren Kohlekasten (vom Rauminhalt her) wie die Eingangshalle von Kennedy Airport aussehen zu lassen.....

    Auch so kann man offenbar Lebensraum schaffen...... wobei ich zugebe, das ich selbst 12 qm Grundfläche bei 2,5 m Breite und 2 m Höhe bevorzuge.... :P:wink::roll:

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 24. Dezember 2016 um 12:43
    • #118

    Hallo Albatross,

    ich finde deinen Kohlekasten superklasse!
    Der Thomas ist ja nur neidisch, weil er nicht so schlank ist um dort hinein zu passen,
    ich erinnere da an sein letztes Projekt.

    Ehrfürchtige Grüsse:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. Dezember 2016 um 13:29
    • #119

    Dass es mir zu klein wäre, besagt natürlich nix über die Qualität der Planung und Bauausführung, die ich uneingeschränkt lobe.....

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 25. Dezember 2016 um 09:23
    • #120

    ...ich empfinde 245cm Innenmass nahezu als Luxus.
    Trocken schlafen und trocken Morgenkaffee und kein Regenwasser im Müsli ist das Ziel gewesen.
    Das Trumm auch ein wenig abseits schleppen zu können auch.
    Vielleicht bringe ich noch ein etwas runderes Modell mit 200cm Aussenmass hinter meinem Döschwo zustande... habe schon mit Papier und Bleistift angefangen, aber meine Taschen sind klamm und eine schöne Silhouette für
    das Gespann habe ich noch nicht hingebracht

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™