Hallo Anton,
ne ne, Tipps von Euch nehme ich nie als dummes Zeugs, oder so. Ihr habt mit Sicherheit Eure Erfahrungen im Leben als Holzwürmer gemacht welche ich in solchem Umfang nie haben werde und ich bin euch für Hilfe sehr dankbar!
Ich wäre Euren Tipps wahrscheinlich aufs Wort gefolgt wenn ich (leichteren) Zugang zu den von euch beschriebenen Baustoffen hätte. Weil aber hier anderes Land und andere Marken musste ich mich auf Grund Euren Baugeschichten und Tipps hier auf die Suche begeben.
Also ganz und garnicht dummes Geschwätz! Man muss sich ja selber entsprechend informieren und mitdenken bevor man etwas angeht.
Ich denke dann kann man fest davon überzeugt sein das auch dieser (deiner) Aufbau halten wird. Ist ja nicht der erste...
Also ich habe ein Loch im Regenwetter gefunden um meinen zweiten Test zu machen, mit dem o.g. Kleber von Mitol.
Wie schon erwähnt habe ich die gleichen Untergrundsumgebungen geschaffen wie zuvor für den MS Polymer: einmal blank direkt auf die Siebdruckplatte, einmal die Siebdruckplatte leicht angeschliffen, und einmal ca. 0,5-1mm runter gefräst um das Kantholz direkt aufs Holz von der Siebdruckplatte zu kleben.
So fern kein Kanal gefräst ist, ist das ganze eine sehr rutschige Angelegenheit. Was mir zu bedenken gibt, dass mir das rutschen Probleme machen könnte wenn ich dann mit den zum Teil drei Meter langen Kanthölzern abreiten werde. Es soll auf der ganzen 6,2m langen Wand keinen Millimeter abweichen. Nur dann wird alles genau passen und die Arbeit wird Spass machen (obwohl auch hier noch sämtliche Problemchen auftauchen werden an die ich jetzt noch nicht denke).
Deswegen gefällt mir die Idee mit dem abfräsen der Siebdruckplatte um ca. 0,5mm am besten. Die Kanthölzer fallen dann Wort wörtlich genau da hin wo sie hin gehören und jegliche Abweichung ist sofort erkennbar.
Mal sehen was draus wird...