Zitat von AxelKleitzHy Beni,
Hochzeit
Bin dabei,
Axel
Gerne Axel!
Wir bräuchten einen Serveur.
Ne im Ernst, kannst ja vorbei schaun.
colt
Den Bericht bin ich dem Forum sowieso schuldig. Und shit happens wird sicher nicht verleugnet!
Zitat von AxelKleitzHy Beni,
Hochzeit
Bin dabei,
Axel
Gerne Axel!
Wir bräuchten einen Serveur.
Ne im Ernst, kannst ja vorbei schaun.
colt
Den Bericht bin ich dem Forum sowieso schuldig. Und shit happens wird sicher nicht verleugnet!
ZitatUnd shit happens wird sicher nicht verleugnet!
...halte ich auch immer so. Am Lagerfeuer kommt es sowieso raus.... [emoji38]
An alle,
klar kenne ich alle Hochzeitsarten!
An Beni,
momentan möchte ich nicht mehr in deine Region fahren.
Ich war doch vor 2 Monaten in Kroatien und auf der Rückreise über Slowenien,
und Österreich waren die Bayrischen Polizisten kurz davor mein Auto zu zerlegen!
Trotzdem Danke für die Einladung:
AXEL
Achso, Bilder! ![]()
![]()
Nun, der Presstisch hat nun sechs Längsstreben bekommen die so verteilt sind das ich die Platten mit Paletten 100x120 pressen werden kann. In die Schallungsplatten habe ich an den Verbindungspunkten der Siebdruckplatten Kanale eingefrässt, so dass sich der aufschäumende Kleber nicht zwischen Siebdruck- u. Schallungsplatte verschmiert. Hat sich später als gute Idee bewiesen.
Mit meinem Schreiner haben wir zusammen alle nötigen Platten u. Kanthölzer für die Bodenplatte hergestellt bzw. zurecht geschnitten und an den Rändern genutet. Das zusammenfügen verlief ganz gut... . ...wenn es da nicht gleich ein "shit happens" gegeben hätte (dazu aber mehr das nächste Mal; ist nicht kritisch, war mein Fehler).
Heute habe ich alle innen liegenden Kanthölzer sowie den XPS aufs genaue Mass angepasst, und erstmal (siehe Bild) nur provisorisch trocken eingelegt um mich zu vergewissern ob auch wirklich alles passt und so wenig wie möglich dem Zufall überlassen ist.
Evtl. werde ich morgen schon anfangen zu pressen (wenn ich noch ein 1000l Gefäss irgendwo auftreiben kann). Und wenn alles reibungslos verläuft dürfte die erste Platte spätestens übermorgen fertig sein.
Das ganze ist schon irgendwie psychisch anstrengend, insofern ich sowas zu ersten Mal praktiziere. Man muss alles achtundsiebzig Mal überdenken bevor man zum Kleber greift. Aber ich denke jede nächste Platte wird wesentlich leichter über die Bühne gehen.
Ich freue mich sehr das bisher alles super geklappt hat. Das macht Mut um fort zu setzen! An diesem Punkt ein grooosses Dankeschön an Anton und Stefan für all die begesteuerten Infos! Hättet ihr geschwiegen, hätte ich mich wahrscheinlich nicht so leicht dran getraut!
So darf ich sogar meine Wände selber herstellen! Das war eigentlich nicht wirklich im Plan, aber mit Holz zu arbeiten macht einfach viel mehr Spass als mit GFK z.B. Ich hoffe nur das die Fortsetzung genau so positiv sein wird wie es bisher war. Auf alle Fälle werdet ihr noch von mir hören.
Ich glaube, wir alle drücken Dir Euch beiden die Daumen. Obwohl: bei Euch wird das schon... ![]()
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
Zitat von dreamteamAchso, Bilder!
![]()
Ich habe die Bilder jetzt mal auf die schnelle hier eingestellt.
Hoi
Tolle Arbeit. Genau so einen "Presstisch" werde ich mir auch bauen zum laminieren. ![]()
Zitat von dreamteamAuf alle Fälle werdet ihr noch von mir hören.
Hallo
das woll'n wir auch hoffen! ![]()
Das sieht ja schon richtig gut aus! Auch die "offene" Wand.
Womit klebst Du den das XPS auf die Siebdruckplatte? Und hast Du raue Seite innen oder außen?
Ich bin noch am Denken, ob ich das XPS lose einlege oder auch auf die Siebdruckplatte klebe. Nicht wegen der Stabilität, aber evtl. wegen Kondensfeuchte, die sich auf der Platte hinter dem XPS niederschlagen könnte. Davon wird die Kiste wohl nicht kaputt gehen, aber wenn man's vermeiden kann......
VG
Anton
Danke fürs Lob! Tut gut... ![]()
willy
Ja, der Presstisch ist schon ne feine Sache.... ...wenn ich so einen nur zu Hause hätte haben können... ...dann würden ständig Womos gebaut!
Man denkt sich aber gar nicht das so ein Tisch doch recht happig ins Tascherl greift; ich bin hier auf knapp 500 fürs Material und die Leistung des Schreiners gekommen... ...mit allen möglichen Rabatten und guten Preisen.
Anton
Habe gerade eben das erste Stück fertig verklebt das jetzt mit ca. 2t aufm Buckel hier vor mir liegt. Hihi
Von Anfang bis Ende wurde es immer spannender... ...und heisser...
Ich habe den selben Typ Kleber benutzt, nur mit 45min Aushärtezeit (?). So das ich 25min mehr Zeit habe als mit dem anderen. Ist aber trotzdem noch stressig. Ich musste recht zügig arbeiten um den Kleber auf die zwei Mal 1,25x2,3m² rechtzeitig verstrichen; man muss da ja auch noch alle Ränder von Ausfachung und XPS einschmieren, alles verlegen und schließlich noch das Gewicht fürs Pressen. Und aufpassen muss man auch noch auf das teuflisch klebrige Zeug (meine Hände sind jetzt schon zu 50% schwarz... ![]()
![]()
![]()
![]()
Nun... ...ich geh jetzt noch ein Stück machen und dann ist Schluss für heute.
Zitat von dreamteamIch habe den selben Typ Kleber benutzt, nur mit 45min Aushärtezeit (?). So das ich 25min mehr Zeit habe als mit dem anderen.
Und aufpassen muss man auch noch auf das teuflisch klebrige Zeug (meine Hände sind jetzt schon zu 50% schwarz...
Hallo,
soso, den selben Typ Kleber, aber welchen denn? Wenn's hier irgend wo steht, hab ich's nicht gelesen. Oder Überlesen. Also bitte ich nochmal um Aufklärung. ![]()
Schwarze Hände gehören dazu. Ist ja schließlich keine Schande das man die Arbeit sieht.44
VG
Anton
Das ganze ist schon irgendwie physisch anstrengend, insofern...
Nein, nicht physisch. Ich meinte psychisch....
Anton
Das habe ich, glaube ich, schon erwähnt. Es ist ein 1K PUR Kleber, Mitopur E20 bzw. Mitopur E45.
Habe nun die erste Platte fertig, also noch nicht ganz... ...wird gerade gepresst das letzte Stück.
Mal ein kleines "shit happens" was aber nicht wirklich kritisch ist, bzw. bei der nächsten Platte mach ich es anders...
Und zwar habe ich mit dem Schreiner all die nötigen Siebdruck Platten für die Bodenplatte aufs Mass geschnitten. Weil wir aber seine Säge nicht so ganz in den rechten Winkel eingestellt haben könnt ihr euch vorstellen das die Kanten jetzt nicht gerade geworden sind. So musste ich jede nächste Platte so versetzen das ich eine ungefähr gerade Linie zu Stande gebracht habe.
Wie gesagt ist nicht kritisch, aber ich werde dort wo was über steht (bzw. an der ganzen Kante entlang) mit der Oberfräse nacharbeiten müssen.
Um dies beim nächsten Mal zu umgehen werde ich zuerst die Platten zusammen kleben und sie dann aufs Maß zuschneiden. Ich denke das wird besser so.
Guckt euch mal das Bild an dann wisst ihr von was ich spreche...
Ach ja... ...und die Nuten in den oberen Platten war eigentlich nicht vorhergesehen. War eigentlich ein überfllüssiger Fehler da wir nicht mitgezählt haben wie viele Platten denn genutet werden müssen. Dann haben wir schon zwei Platten zu viel genutet und haben uns dann für "alle nuten" entschieden.
An und für sich ja keine schlechte Idee... ...dann hälts auch besser. Na ja... ...blöd wars halt dann als ich diese zusammen fügen musste. Hab dafür etwas mehr Zeit gebraucht um den Kleber in die Nuten zu schmieren und es war reichlich aufwändiger die oberen Platten auf der schon mit Kleber versehenen Fläche in Position zu bringen.
Na gut... ...jetzt hab ich es hinter mir.
Ciao Benni jetzt sind er nur noch drei ( Wände ) ![]()
hast du die Plattenstösse oben und unten nicht versetzt ? Man sieht es nicht so gut auf den Fotots, nimmt mich einfach Wunder ist nicht so wichtig.
Weiter so und die Bilder hätte ich auch lieber im Beitrag
herzliche Grüsse Stefan
Jo, mir gefällts auch besser wenn die Bilder im Beitrag sind...
...Nur seit dem ich mein Handy gewechselt habe krieg ich irgendwie die Bilder nicht in die passende Grösse...
Ich versuchs jetzt nochmal mit einem.
Ok, hat geklappt...
Also. Die Plattenstösse sind nicht versetzt. Wäre aber wahrscheinlich besser.
Ich habe gestern versucht einen Teil der Platte anzuheben, nur um zu sehen wie steif das ganze geworden ist. Und ich bin positiv beeindruckt.
Klar, sie gibt in der Mitte so 2-3mm nach, aber das ist auf das Gewicht zurück zu führen. Diese Platte wiegt ja um die 220-240 kg...
Ich denke man könnte locker auch mit 6mm arbeiten...
P.S. habe die Bilder rückwirkend eingestellt. Einfach nochmal in die Beiträge der letzten Tage gucken...
Zitat von dreamteamKlar, sie gibt in der Mitte so 2-3mm nach, aber das ist auf das Gewicht zurück zu führen. Diese Platte wiegt ja um die 220-240 kg...
Ich denke ich man könnte locker auch mit 6mm arbeiten...P.S. habe die Bilder rückwirkend eingestellt. Einfach nochmal in die Beiträge der letzten Tage gucken...
Hallo
danke für die Bilder! ![]()
Sieht gut aus! ![]()
Beni, Du schreibst von 220 bis 240 Kg der Platte. Damit ist sicher die ganze Wand gemeint, oder? Wie groß ist die denn? Kommt mir sehr schwer vor...
Und mit der Versatz von 2mm der da zu sehen ist, das kannst Du das noch so genau auf der Formatkreissäge schneiden, ein wenig Unterschied wird es bei der Größe der Platten immer geben.
Außerdem ist das doch nicht so wild. Oder wird die Kante nicht mit einem Winkel oder so abgedeckt?
VG
Anton
Wahnsinn - eine Wand 220-240kg... So schwer in etwa sollen meine Wände alle zusammen werden. Was für ein Luxus, so mit den Kilos aasen zu können!
Ich bin aber sehr gespannt, was da am Ende heraus kommt. Wer weiß, vielleicht stehen wir ja auf dem nächsten Treffen beide mit einer Leerkabine auf dem Platz? Einmal Leichtbau, einmal Rubustbau.... ![]()
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
Also wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe...
9mm Siebdruck wiegt ca. 7kg/m². Bodenfläche 580x233 ist 13,5m², mal zwei (Innen- u. Außenschicht) sind dann 27m². Das macht dann um die 190 kg, zuzüglich Ausfachung, Kleber und Dämmung... Ich denke ich bin nah dran.
Der ganze Aufbau leer samt 300kg Hilfsrahmen wird irgendwo bei 1,2t. Mit dem nackten 4t Chassis bleiben dann noch 2,5t bis zur magischen 7,5t Grenze für Ausbau, Equipment und unser Gelump. Ich hoffe das ich die schaffe... ...kann aber doch knapp werden.
Um mir einen paar hundert Kilo schwereren Aufbau im Vergleich zum GFK Sandwich leisten zu können werde ich anderswo einsparen müssen (Lithiums und Möbelbau).
Ich denke optimistisch... ![]()
Ich seh das mit den 2mm Versatz auch nicht sooo kritisch, aber ich bin im 1/10mm Bereich gewohnt zu messen (siehe meine Holzofen Spinnereien). Ich habe auch noch nie so gross gebaut und muss mich an solche Toleranzen erst noch gewöhnen.
Klar, aussen rum kommen da noch Alu Eckleisten... ...und der MS Polymer wird das schon ausgleichen.
Sache ist halt so, auch wenn man noch so präzise arbeitet, das es manchmal nicht passt.
Und ich mag garnicht drann denken das dann das Dach nicht drauf passt... ...wegen den unschuldigen 2mm... :/. Nun, ich hoffe auf eine gute persönliche Toleranzschwelle, gute Arbeit und ein bischen Glück.
Wolfgang ich wollte das Ding bis dahin schon fertig haben... ![]()
![]()
Naja... ...wers Glaubt... ![]()
sorry Benni ich bin glaube etwas reduziert habe garnicht gemerkt, dass das die Bodenplatte ist, sind es halt doch noch vier Wände
Herzliche Grüsse Stefan
Wegen dem Gewicht bist du auf dem guten Weg deine 900kg sind sehr realistisch, wir waren mit L x B x H 600 x 225 x 255cm aber mit Alkoven 840kg
So. Habe heute mit dem Schreiner alle restlichen Nuten gemacht (Wände u. Dach). Aufs Mass werde ich die Siebdruckplatten später selber schneiden. Auch die Ausfachung wurde für alle Wände zugeschnitten und gehobelt... ...mensch war das eine staubige Angelegenheit... ![]()
Jetzt fehlt nur noch die Ausfachung fürs Dach und dann habe ich schon eigentlich fast alles an Material was ich für die Leerkabine brauche.
Mal sehen was ich morgen mache... ...erstmal Platz machen, aufräumen, umräumen,... Vlt greif ich dann auch schon die erste Wand an...
Hier mal die News...
Bodengruppe fast fertig
Dafür bräuchte ich die extra grosse Kreissäge
Kanthölzer in der Entstehung
Die übergrossen "Sterichhölzer" waren heute morgen noch rohe Bretter
Man würde es ja nicht glauben: heute haben wir 120m Kanthölzer für die vier Wände hergestellt...
Da kommt schon was zusammen an Material. ![]()
![]()
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen