1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Was ist alles nötig für Sonder KFZ WoMo

  • WomoJunkie
  • 24. September 2014 um 14:56
  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 24. September 2014 um 14:56
    • #1

    Hallo,

    nach ein paar Jahren Jogurt-Becher Womo möchten wir uns nun einen
    7,5 to mit 7m Koffer zum Wohnmobil herrichten.

    Was ist alles nötig um eine Zulassung als Sonder KFZ WoMo zu bekommen?
    "Mindestanforderungen"

    Was sind die vor- und Nachteile Sonder KFZ WoMo / LKW

    oder ist als LKW nicht möglich

    Sonnige Grüße

    Max

  • Fire Fox
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Freckenfeld
    • 24. September 2014 um 15:29
    • #2

    Lange Rede kurzer Sinn.. siehe hier

    Da stehen die immer so heiss diskutierten Sachen drin. Was dich interessiert ist 6)

    Vorteile LKW. ggf. finanziell. Das kommt auch noch auf mich zu.

    WoMo hat Vorteile bis 7.5t da...
    - 100km/h für schwere WoMos zulässig --NACHTEIL bisher gilt LKW überholverbot auch für die...
    - Fähren sind als WoMo oft billiger, bei Kanalüberfahrten nach England sind da schnell mal ein paar Hunderter gespart.
    .....

    .. immer die Ruhe...
    ..und dann nen Ruck.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2014 um 21:32
    • #3

    Hallo WomoJunkie,

    Zunächst einmal: Es heißt Sonstiges KFZ Wohnmobil, nicht Sonder-KFZ ...

    Hier ist grob auch noch mal alles Zusammengefasst: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=26&t=2966

    Mit Wohnmobilausbau weiterhin als LKW durch die Gegend fahren: Ja, machen einige. Könnte im Ernstfall aber auch dumm ausgehen, da eine (faktische) Änderung der Fahrzeugart zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. September 2014 um 22:26
    • #4

    ...man könnte ja auch "LKW, geschl. Kasten" wählen.

    Da kann man auch mit dem leeren Koffer rumfahren!


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. September 2014 um 22:33
    • #5

    Man(n und Frau) prüfe den Steuersatz LKW gegen Wohnmobil, und natürlich auch die Versicherung LKW gegen Wohnmobil.
    Dann bemerkt man das die Steuer für den LKW billig, aber die Versicherung teuer.
    Beim Womo ist es in der Regel umgekehrt.

    Beides ermitteln und dann entscheiden wie das Fahrzeug zugelassen werden soll.
    Es gibt anscheinend Leute die als LKW versteuern und als Womo versichern.
    Wie man da wen austricksen muss und ob der Schuss irgendwann nach hinten los geht..... :roll::roll:

    Gruß Nunmachmal, der in seinem Fall die Version Womo gewählt hat.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Manfred Miraflores
    Junior
    Beiträge
    51
    • 24. September 2014 um 22:39
    • #6

    Steuer und Versicherung bei einem 7,49 to. sind so teuer das sich ein Umnutzung zum Womo auf alle Fälle lohnt.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 24. September 2014 um 23:02
    • #7

    jo dann muss ich mich wohl mit den Prüfern rumschlagen :)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. September 2014 um 10:31
    • #8

    Hallo Max,
    erst mal willkommen hier im Forum.

    Hier hast du eine "offizielle" Liste, was beim TÜV für ein Wohnmobil nötig ist:

    http://www.tuev-nord.de/de/caravan-rei…-umbau-3058.htm

    Wichtig ist, dass du den Ausbau im Kooperation mit dem Prüfer gestaltest, der dir den Ausbau dann abnimmt. Dann klappt auch das "mit den Prüfern rumschlagen" :wink:
    "Der Prüfer" ist nicht unbedingt der Nächstbeste. Wenn sich einer allzu quer stellt - es gibt auch andere Prüfstationen. :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. September 2014 um 10:42
    • #9
    Zitat von Balu

    Wichtig ist, dass du den Ausbau im Kooperation mit dem Prüfer gestaltest, der dir den Ausbau dann abnimmt. Dann klappt auch das "mit den Prüfern rumschlagen" :wink:
    "Der Prüfer" ist nicht unbedingt der Nächstbeste. Wenn sich einer allzu quer stellt - es gibt auch andere Prüfstationen. :idea:

    Hallo

    genau, der Prüfer sollte das Gefühl haben sein eigenes Auto abzunehmen. Wenn Du das schaftst, bis du aus dem Schneider!

    Bei meinem ersten Eigenbau bin ich zum Prüfer meines Vertrauens gegangen und hab ihn immer wieder mall gefragt und Muster gezeigt. Z.B. von den Eigenbau Fenstern. Die Abnahme war dann kein Problem.

    Beim jetzigen Projekt hab ich ihn angerufen und bekam folgende Antwort: " wenn es so oder ähnlich wird wie letztes Mal, dann bau das mal, das kriegen wir schon hin!"


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 25. September 2014 um 18:47
    • #10

    Lieber Anton,

    so wie Du baust, kann jeder Prüfer nur Ehrfürchtig abnicken.
    Dein Mobil gefällt mir ganz besonders.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. September 2014 um 16:47
    • #11
    Zitat von nunmachmal

    Es gibt anscheinend Leute die als LKW versteuern und als Womo versichern.
    Wie man da wen austricksen muss und ob der Schuss irgendwann nach hinten los geht..... :roll::roll:


    Moin.

    Da braucht man niemanden zu auszutricksen. Das ist Standard!


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. September 2014 um 18:42
    • #12
    Zitat von S t e f a n

    Moin.

    Da braucht man niemanden zu auszutricksen. Das ist Standard!


    Gruß Stefan

    Moin Stefan,

    und wie gehen ich dann vor wenn ich LKW versteuern und als Womo versichern will.
    Und zum Tüv vorführen muss ich dann ja auch nicht, ist dann ja alles Ladung (keine Sitzplätze im Koffer)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. September 2014 um 19:36
    • #13

    Moin.

    Also ich habe jetzt eine Zulassung als LKW geschlossener Kasten. War vorgestern noch offener Kasten - was aber der Versicherung völlig egal ist.
    Dann kontaktiert man seinen Versicherungsagenten, der spezialisiert ist auf Wohnkabinenversicherung, nennt ihm die Daten und schließt den Vertrag ab.

    Meist lässt die alte Versicherung einen erst am Jahresende gehen - aber das ist ja auch nicht das Problem. Das war es dann auch schon.
    Bei mir rechnet es sich steuerlich - bei einem 7.5 Tonner könnte ich auch meinen das man mit WoMo-Zulassung günstiger wegkommt.
    Der Link zum TÜV mit den Auflagen wurde ja schon genannt...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. September 2014 um 19:57
    • #14

    Stefan was für eine Kiste fährst du ?

    Wofür muss LKW Umgeschlüsselt werden?
    Und als LKW Sontags-Fahrverbot

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. September 2014 um 22:16
    • #15

    Moin.

    Es ist ein simpler Pritschenwagen (pickup). Die laufen vom Werk aus als LKW. Nur halt "offener Kasten". Da es eine Bauartänderung ist, einen geschlossen Kasten drauf zuschrauben, muss es natürlich auch amtlich abgesegnet und eingetragen werden.

    Da wenig Gewicht, kein Sonntagsfahrverbot - nur mit Anhänger am Sonntag könnte es Ärger geben beim Erwischt werden... :wink:

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. September 2014 um 22:35
    • #16

    Hm naja ich werde dann ja einen großen 7m Koffer drauf haben wird dann wohl schon richtig eingetragen sein :)

    Nur ist es nicht so sobald ich Fenster einbaue in den Koffer oder Festeinbauten vornehmen das der ganze kram dann doch wieder durch den TÜV muss

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™