1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

Styropor oder Steinwolle ???

  • 007unbekant
  • 19. September 2014 um 20:57
  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 19. September 2014 um 20:57
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    mache doppelten Boden 60mm. Wie dämmen, Styropor 3 Lagen oder Steinwolle 60mm. Steinwolle ist schwer entflammbar, und bei Styropor habe ich bedenken das es quietscht beim bewegen – Fahren. Bitte um Erfahrungen.

    Danke und Gruß
    Bozi.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. September 2014 um 21:04
    • #2

    Hi,

    ... weder.. noch..
    Styropor zieht Feuchtigkeit,
    Steinwolle fällt bei dem gerüttele zusammen.

    Man nimmt am besten Styrodur, gibts in fast jedem Baumarkt in schickem rosa oder leicht gelb. Das zieht keine Feuchtigkeit und ist nur wenig teurer.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. September 2014 um 21:14
    • #3

    Hoi Bozi

    Wie Holger schon richtig schrieb:
    Weder - Noch!!!
    Steinwolle und Glaswolle sind ziemlich ungeeignet, weil locker gepresst und eher nicht vibrationsbeständig.
    Und Wasser hat zwischen den Steinfasern auch viel Platz...

    Tante Edit meint: Das hat Holger ja schon geschrieben...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. September 2014 um 22:41
    • #4

    Wenn der Boden gut gemacht ist, also mit Leisten in exakt der Dicke des Styrodurs, und Du es nicht auf Luke in mehreren Schichten legst, sondern jedes Fach mit einer passend dicken Platte auslegst, dann dürfte nix passieren. Styrodur quietscht, wenn sich Platten untereinander reiben, sich also gegeneinander bewegen können.

    Es gibt doch bei der Verpackung von Unterhaltungselektronik oder Glanzlackmöbeln einen hauchünnen Schaumstoff, etwas über einen mm dick. Den zwischen zwei Styrodurplatten gelegt, da dürfte sich auch nix mehr rühren.......

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. September 2014 um 07:38
    • #5

    Hoi zämä

    Das Quietschen kann man auch verhindern wenn man die Platten auch an den Stössen zusammenleimt... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 20. September 2014 um 08:44
    • #6

    Hallo

    Wenn man Styrodur mit abgestuften Ränder nimmt, und die sauber aufeinander legt und auf die Fälze Kleber gibt dann Quietscht nichts.

    So habe ich das gemacht. Auch habe ich keine Leisten im Boden, ausser bei der Nasszelle aus Stabilitätsgründen.

    Gruss Marcel

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. September 2014 um 10:18
    • #7

    ich hab auch kein "gerüst" im fussboden. der clickparkett fussboden ist punktuell direkt auf styrodur geklebt. In styrodur kann man auch prima kabel- und wasserkanäle schneiden. Nach den jahren hat sich der boden auch keinen millimeter zusammengedrückt. Styrodur ist sehr viel weniger druckempfindlich als styropor und der druck wird ja auch durch das parkett verteilt. Ich würds wieder so machen.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 20. September 2014 um 14:04
    • #8

    ich auch, ich auch :D 4 cm Styrodur auf der Bodenplatte (10mm Siebdruck), Leisten nur da, wo was befestigt werden muß, Kanäle für Rohre eingeschnitten und Laminat mit ein oder zwei Raupen Kleber direckt auf dem Styrodur (in diesem Fall Roofmate in blau). Hält so seit 6 Jahren :D
    Grüße, chris

    PS: Styrodur ist grün und auch nur ein Markenname von der BASF. Der Oberbegriff ist Perimeterdämmung :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 6. Oktober 2014 um 22:12
    • #9
    Zitat von chrisi


    PS: Styrodur ist grün und auch nur ein Markenname von der BASF. Der Oberbegriff ist Perimeterdämmung :mrgreen:

    ...oder auch XPS genannt.

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:30

    Hat das Thema aus dem Forum Wohnen und Schlafen nach Dämmung und Verkleidung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™