1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Hilfe bei der Verkabelung Rückleuchten

  • SteffenLeb
  • 12. Juni 2014 um 21:23
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 12. Juni 2014 um 21:23
    • #1

    Moin,
    ich muss an meinem Wohnwagen die Rückleuchten erneuern. Komme nur mit der Verkabelung nicht klar. Hoffe ihr könnt mit helfen?!


    Hier ist die rechte Seite zu sehen. Aber eigentlich laut Plan Gelg=Blinker links; Schwarz=Schlussleuchte links und was machen das blaue und schwarze Kabel da?


    Was sagt ihr zu dem Problem?

    Danke und Gruß,
    Steffen

    Bilder

    • Foto 2.jpg
      • 92,76 kB
      • 319 × 425
    • Foto.jpg
      • 92,98 kB
      • 319 × 425
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Juni 2014 um 21:50
    • #2

    Bremslicht? Leg mal auf masse und teste dann vorne am Stecker den PIN und den Stecker von Masse mit einem durchgangsprüfer, Messgerät - so ein pieper halt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Juni 2014 um 23:31
    • #3

    Schau mal hier.
    Vielleicht hilft das weiter.


    Michael

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 13. Juni 2014 um 10:40
    • #4

    orakel:

    du hast ja in der lampe drei "birnen" -> bremse, blinker und rücklicht. dafür brauchst du drei kabel.
    nun brauchst du noch "masse". das ist das vierte kabel.

    ich würde vermuten, dass "schwarz" die masse ist. das kommt dann an die fahne, die du auf dem bild mit grüner schrift markiert hast.

    wenn du kein prüfgerät hast, würde ich folgendes machen:

    schliesse deinen wohnwagen an das auto an und mach das rücklicht an (ACHTUNG: vorher dafür sorgen, dass sich die freihängenden kabel nicht berühren). damit sollten dann dein massekabel hinten am wohnwagen auch masse zum auto haben und das dazugehörige kabel für das rücklicht saft.

    nimm eine birne und versuche, ob du mit dem schwarzen kabel und einem der anderen der drei kabel die birne zum leuchten bringen kannst. wenn ja, ist eines der verwendeten kabel die masse und das andere das rücklicht.

    rücklicht am auto aus und blinker an. wieder mit der birne hinten rumfummeln und versuchen mit dem schwarzen kabel und einem anderen kabel die birne zum blinken zu bekommen.

    wenn das klappt, ist definitiv das schwarze kabel die masse und kommt an die o.g. grün markierte fahne.

    die anderen drei kabel kommen dann an die anderen fahnen. das kannst du ja solange umstecken, bis es passt.

    schönes basteln
    jörg

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 14. Juni 2014 um 19:56
    • #5

    Hi,
    Danke für die Tipps.
    Heute mal mit nem Tester die Kabel getestet. Die gute Nachricht ist, dass alle vom Stecker auch hinten ankommen und sogar jeweils die gleichen Farben.
    So wie die Kabel im Wohnwagen verlegt wurden 1977 kann ich alle Tabellen von heutigen Verkabelungen vergessen.
    Ich werde jetzt die Belegung so machen wie sie war und entsprechend auch im Stecker. Wenn die Farben dann nicht der heutigen Norm entsprechen...
    Was etwas komisch ist und ich noch nicht weiß, wie es funktioniert.
    Das weiße Kabel scheint die vorderen Umrissleuchten mit Strom zu versorgen.
    Wenn es funktioniert, werde ich berichten. Aber durch so eine, wenn auch einfache, Verkabelung durchsteigen, die uralt ist, ist für mich nicht ganz so einfach.

    Gruß,
    Steffen

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Juni 2014 um 09:33
    • #6

    Hoi Steffen

    Zitat von SteffenLeb

    Aber durch so eine, wenn auch einfache, Verkabelung durchsteigen, die uralt ist, ist für mich nicht ganz so einfach.


    :D Das geht wohl den Meisten so, daran kann man auch fast verzweifeln!!! Hab da auch so meine Erfahrungen mit nicht herauszufinden was was ist... :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™