1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Warntafel Italien/Spanien ???

  • gruzel
  • 2. Mai 2014 um 19:53
  • gruzel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 2. Mai 2014 um 19:53
    • #1

    Hallo Leute !!!
    Hat jemand von euch schonmal eine Reise nach Italien oder Spanien mit dem Postkoffer unternommen ?
    Benötigt man eine Warntafel in besagten Ländern wenn man noch das Trittbrett hinten am Bus hat , oder kann man einfach so damit durch Italien fahren , wenn auf dem Trittbrett nichts drum oder drauf steht (Trittbrett umfunktioniert als Fahrradständer oä)?????????
    Für Infos wäre ich euch dankbar !!!!!!!
    Gruz und allzeit gute Fahrt !!!!! el :?::?::?::roll::roll::roll:

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 2. Mai 2014 um 20:33
    • #2

    Ich bin mit dem Trittbrett ohne weitere Beladung durch Italien gefahren und habe mir darüber nie Gedanken gemacht. Ich kann dir also nur sagen, dass ich nie angehalten wurden, aber wie die Rechtslage ist weiß ich nicht.

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 3. Mai 2014 um 09:21
    • #3

    Hallo Armin

    Warntafel kenne ich nur von Fahrradträger aber da hat jedes Land sogar andere Vorschriften und eigene Tafeln
    Die italienische Radtafel mit 4 Runden Katzenaugen wird in der Praxis meist in den EU Länder akzeptiert
    Bei trittstufen habe ich noch nichts gehört wie halten es die Paketdienste vor Ort
    Evtl Bilder von Autos in der Branche

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • re72
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Schweiz
    • 3. Mai 2014 um 17:31
    • #4

    Warntafel mit 4 runden Katzenaugen ist in Italien und in Spanien nicht zugelassen. Wenn ein Uniformierter blöd tun will, dann sieht es finster aus!

    Warntafel in Italien ist voll reflektierend und muss 5 rote und 4 weisse Streifen haben. Die Grösse muss 50 x 50 cm betragen.
    Die Warntafel für Spanien hat 3 rote und 3 weisse Streifen, muss auch voll reflektierend sein und auch eine Grösse von 50 xx 50 cm haben.
    Die jeweils andere Tafel ist nicht zugelassen. Es kann gut gehen, muss aber nicht. Engstirnige Polizisten gibt es überall.

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 4. Mai 2014 um 13:55
    • #5
    Zitat von re72

    ... Die Warntafel für Spanien hat 3 rote und 3 weisse Streifen, muss auch voll reflektierend sein und auch eine Grösse von 50 xx 50 cm haben.
    Die jeweils andere Tafel ist nicht zugelassen. Es kann gut gehen, muss aber nicht. Engstirnige Polizisten gibt es überall.


    ... und das ist ja das Verrückte!
    Als ich Weihnachten in Spanien war, hab ich nicht nur eine einheimische Handwerkerpritsche gesehen, die hatte hinten die Warntafel für Italien (!) dran. Und so, wie manche Tafeln aussahen, haben'se die dauerhaft dran.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Mai 2014 um 17:17
    • #6

    Hallo,

    keine Ahnung welche Landestafel ich habe. Sie wird auf jeden Fall in Italien genau so verwendet
    wie in Spanien.
    Habe auch die Beobachtung gemacht das es niemanden juckt was für eine Tafel hinten dran ist
    Hauptsache es ist eine dran.

    Wenn nur der Tritt hinten raus steht würde ich keine Tafel anhängen.
    Wenn aber ein leerer Fahrradträger am Heck ist mußt Du eine Tafel dran machen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Mai 2014 um 19:11
    • #7

    Das Trittbrett ist doch fest am Fahrzeug und geht damit in die eingetragene Fahrzeuglänge ein. Alsobrauchst du dafürkeine Tafel! Die ist nur nötig bei nach hinten überstehender Ladung.
    Da meine Kabine Ladung ist,hab ich die Italien Tafel fest hinten an der Treppe.
    Damit waren wir auch in Spanien, hat niemanden interessiert.Die Spanier haben manchmal irgendwelche alten verknitterten Tafeln dran (die mit den 4 Katzenaugen), nur 2 Handwerker hatten maldie korrekten Tafeln an relativ neuen Fahrzeugen. Es scheint also nicht so heiß gegessen zu werden :roll:

    Gruß, Holger

  • re72
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Schweiz
    • 6. Mai 2014 um 13:17
    • #8

    Frage: Wenn es hart auf hart kommt, kann man dann diese Trittstufe mit normalem Aufwand entfernen? Hast Du das passende Werkzeug im Fahrzeug?

    Vermutlich kräht kein Hahn nach der Trittstufe. Falls doch (Wahrscheinlichkeit 1:1 000 000), dann schraubst Du halt die Stufe ab.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Mai 2014 um 08:23
    • #9
    Zitat von re72

    Frage: Wenn es hart auf hart kommt, kann man dann diese Trittstufe mit normalem Aufwand entfernen? Hast Du das passende Werkzeug im Fahrzeug?

    Vermutlich kräht kein Hahn nach der Trittstufe. Falls doch (Wahrscheinlichkeit 1:1 000 000), dann schraubst Du halt die Stufe ab.

    In diesem Fall wäre es dann doch schlauer einfach eine Tafel zu kaufen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • schluchtenflitzer
    Junior
    Beiträge
    51
    • 7. Mai 2014 um 08:52
    • #10
    Zitat von holger4x4

    Das Trittbrett ist doch fest am Fahrzeug und geht damit in die eingetragene Fahrzeuglänge ein. Alsobrauchst du dafürkeine Tafel! Die ist nur nötig bei nach hinten überstehender Ladung.
    Da meine Kabine Ladung ist,hab ich die Italien Tafel fest hinten an der Treppe.
    Damit waren wir auch in Spanien, hat niemanden interessiert.Die Spanier haben manchmal irgendwelche alten verknitterten Tafeln dran (die mit den 4 Katzenaugen), nur 2 Handwerker hatten maldie korrekten Tafeln an relativ neuen Fahrzeugen. Es scheint also nicht so heiß gegessen zu werden :roll:


    Blöde Frage, wie sieht es mit einem Reserveradhalter aus? Bei mir steht das Reserverad nach hinten über die Stoßstange heraus. Eingetragen ist da nichts. Brauche ich da auch eine Tafel?

    Danke für Eure hilfe

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 7. Mai 2014 um 09:39
    • #11

    Ich würde sagen, im Zweifel ja.
    Bevor ich mit einem italienischen Polizisten herumdiskutieren muss, häng ich lieber die Warntafel hinten dran.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Mai 2014 um 09:58
    • #12

    Hallo,

    grundsätzlich braucht man für alles eine Tafel was über die hintere Fahrzeug Kontur über steht.
    Also, JA, für das Reserverad braucht es eine Tafel. Tatsächlich macht in diesem Fall aber keiner eine dran.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™