1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Notfenster - Küliisolierung - Möbel in Wasserwaage...

  • 007unbekant
  • 11. März 2014 um 21:30
  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 11. März 2014 um 21:30
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    habe irgendwo etwas gelesen über mindest- Größe von Notfenster – Notausstieg, wenn das stimmt könnt jemand die Masse ???

    Mus – soll Kühlschrank zum Wohnbereich isoliert werden, angeblich haben Firmen original Teile, habe aber nicht gefunden.......

    Wie kriegt man Möbel in Wasserwaage, bei mir ist Boden – unbeladen – 2-3 cm nach vorne geneigt!!!

    Danke im voraus.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. März 2014 um 21:56
    • #2
    Zitat von 007unbekant

    Hallo Gemeinde,

    habe irgendwo etwas gelesen über mindest- Größe von Notfenster – Notausstieg, wenn das stimmt könnt jemand die Masse ???

    Mus – soll Kühlschrank zum Wohnbereich isoliert werden, angeblich haben Firmen original Teile, habe aber nicht gefunden.......

    Wie kriegt man Möbel in Wasserwaage, bei mir ist Boden – unbeladen – 2-3 cm nach vorne geneigt!!!

    Danke im voraus.

    Hallo 007unbekannt,

    Wasserwaage beim Möbelbau ist sinnlos, es sei denn man richtet den Wagen vor dem Bau genau aus.
    Setzte voraus, das der Wagenboden waagerecht ist und arbeite mit Anschlagwinkel und Meterstab.
    Später zum "wohnen" wirst du sicher den Wagen ausrichten/ins Wasser stellen.
    Der Kühlschrank muss nicht extra isoliert werden, ist er ja zu hause auch nicht.
    Sollte jedoch in der unmittelbaren Nähe eine Wärmequelle sein, so ist diese natürlich abzugrenzen.

    Gruß Nunmachmal

    PS: Der Starterknopf ist im Bereich der StVO meines Wissens unzulässig.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 11. März 2014 um 22:23
    • #3

    Meines Wissens muss der Kühlschrank, falls es ein Absorber ist, gegen den Innenraum Luftdicht abgedichtet sein.
    Dies aber noch nicht lange.

    Genau, Anschlagwinkel und Meterstab reichen, Wasserwaage bringt nichts.

    Gruss Marcel

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. März 2014 um 22:35
    • #4

    Ja, das mit dem abdichten macht Sinn, weil sonst Zugluft von den Lüftungsgittern in den Innenraum gelangt. Das hat aber nix mit der Funktion des Kühlschranks zu tun.
    Der ist ja selbst schon isoliert. Wenn man mehr tun will, weil z.B. der Boiler im Nachbarschrank wohnt, dann kann man dort nochmal extra isolieren.

    Gruß, Holger

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 12. März 2014 um 08:58
    • #5

    Hallo,
    zu den "Notausgängen" habe ich hier was gefunden (allerdings ohne Garantie auf Aktualität) : http://www.busumbau.net/download/Infoblatt.pdf
    Notausstiege werden in Punkt 5.5 abgehandelt.
    Wie schon zu den geraden Möbeln gepostet wurde : ich habe auch beim Bau alle Möbel rechtwinklig am Boden ausgerichtet. Den stellst Du beim Wohnen dann einfach mit Unterlegkeilen in die Waage und alles ist gut. Sonst hast Du im Idealfall zwar die Möbel in der Waage, läufst aber dabei im Auto immer den Berg runter :wink: Und rein optisch würde mich das wahrscheinlich auch nerven (abgesehen von der Mehrarbeit beim Bauen)
    Kühlschrank zum Innenraum isolieren wurde ja auch schon behandelt. Würde ich beim Absorber auf jeden Fall machen, weil er ja zum Kühlen idealerweise Gas verbrennt :?: und die Abluft aus dem Auto raus muss. Bei meiner Kompressorkühlbox habe ich mir das geschenkt, die Abwärme (dann aber auch wirklich nur warme Luft) geht in den Innenraum. Eine übermäßige Aufheizung des Innenraums oder zu schwache Kühlleistung habe ich bisher nicht feststellen können.
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. März 2014 um 09:09
    • #6
    Zitat von 007unbekant

    Wie kriegt man Möbel in Wasserwaage, bei mir ist Boden – unbeladen – 2-3 cm nach vorne geneigt!!!

    .


    Hallo

    Alles kardanisch aufhängen ist cool! 8)

    Was beim Boot funktioniert, müsste auch im Womo klappen.

    Aber ob Sinn macht? :?::?


    Dann doch lieber wie die Vorredener...................


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • tiffy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    194
    Wohnort
    Taunusstein
    • 12. März 2014 um 09:39
    • #7

    Hallo...
    die Möbel gerade bauen / einbauen.....
    man suche sich einen Fixpunkt.....da wo man mit dem Bauen anfängt....und benutzt eine Schlauchwaage....so hat man überall im Fzg den gleichen Level....
    Man kann auch ein exakt ausgerichteten Rotationslaser nehmen....

    Gruß
    Joachim

    Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit
    http://www.tiffy-on-tour.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. März 2014 um 09:45
    • #8

    Hallo,

    wie schon geschrieben wurde bringt eine Wasserwaage beim Möbelbau nichts.
    Alleine schon dich selber in eine andere Ecke stellen bewirkt das dein Boden sich bewegt.
    Immer nur mit Winkel und Messwerkzeug arbeiten.

    Wegen den Notausstiegen:
    Wenn dein Fahrerhaus mit in den Wohnbereich einbezogen wird hast Du bereites alle Vorschriften erfüllt.
    Du brauchst also nicht einen speziell als Notausstieg gekennzeichneten Ausgang verbauen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™