Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • Hallo,

    vielen Dank für euer Mitgefühl :*

    Aber, so ein Ding ist mir noch nie passiert, da macht man sich schon Sorgen ob der eigenen Gesundheit :/

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    der Möbelplanplan für die Stromabteilung steht. Technisch
    bleibt sowieso alles wie es ist. Das Herzstück, die drei 75ah
    Optimas sind ja erst 10 alt ... . Mit diesem Möbelkonzept ist
    eine spätere Modernisierung der Abteilung aber möglich,
    ohne etwas an diesen zu ändern und die Erreichbarkeit der
    Technik ist jederzeit gewährleistet.

    Der Anfang ist gemacht, Brettchen ges...

    Der Befüllkanister steht an seinem Platz, darüber und somit
    leicht erreichbar bleibt Platz für den Einfüllstutzen und
    Dr.Keddo. Links davon kommt eine weitere Trennwand zur
    Heizung, der Ansaug soll jetzt im Schrank vor der Stirnwand
    enden. Ein weitere Trennwand, eine Rakobox, Trennwand,
    Kompressor mit Zubehör. So, der Plan.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Moin.

    Hmm, 10 Jahre alt. Ist ja nix. Aber bei so viel Umbauerei eben mal 60kg an Akkus eingespart ist doch eine Option. Also als Austausch gegen die aktuelle Technik....


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Hallo,

    ... ... ...

    Die Auströmer der Standheizung behalten ihren bewährten
    Platz. Die Ansaugung soll jedoch durch die Möbel bis nach
    hinten am Kühlschrankkompressor vorbei, erfolgen. Die
    Abwärme des Kühlkompressors wird, in Frl links neben den
    Auströmern, eine weitere Chance zum Austreten bekommen.
    So die Idee. Am Wochenende versuchen wir die zersägte
    Platte zu retten.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    ich hatte Hilfe ! OK, eigentlich hat er nur zugesehen und
    nicht dazwischen gequatscht.

    Das ist die Front Front, nicht viel übrig

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    wieder einen Schritt weiter. V l n r , Wasserauffüllkanister -
    da können schon mal ein Kilo drin sein, darum ist die Klappe
    aufgedoppelt, Platz für Trichter und Zusatzmittel. Heizung,
    ich hoffe die ca2cm Platz vor dem Ansaug reichen aus und
    es entstehen keine blöden Resonanzen. Rakobox für Service
    mit z.B. Flüssigkeiten, Wagenheber, Doku, Werkzeuge etc.
    Kompressor mit Anschlussschlauch und Ein/Aus Schalter,
    zwangsbetätigt aus, bei Klappe zu. Fach für Zubehör des
    Kompressors und der Reifen.

    Geschlossen

    Die Verschlüsse sind versenkt, sonst ginge die
    Wartungsklappe zur Schmutzwasserpumpe nicht auf. Noch
    ein wenig die Kanten brechen und reinigen, Haken hinter.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    neben der rechten Sitztruhe, konnte ich mich heute mal mit
    der großen Bodenplatte beschäftigen. Es muss nur noch
    hier und da etwas Überschuss abgetrennt werden ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    und Dankeschön.

    Vorschau auf die rechte Sitztruhe, Frau hat sich mehr
    Beinfreiheut gewünscht. Befehl ausgeführt, + 15cm.

    Und noch eine Schrägonale mehr in Rosti, Kochen geht und
    Klo sitzt.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    rechte Sitztruhe auch fertig. Das schwarze ist ein völlig
    überdimensioniertes aber recyceltes, Bandscharnier.

    Noch mehr Stauraum, ganz vorn für die schnell zu greifenden
    Sachen beim Aus/Einsteigen. Auch an das mittlere Fach
    kommt man von draußen heran und kann z.B. Pullover/Jacke
    hereinstopfen.

    Jetzt der Clou, das Bandscharnier erlaubt das komplette
    Vorklappen der Sitztruhe und gibt den Zugang E-Zentrale
    frei. Somit ist eine spätere Modernisierung möglich, ohne
    die Möbel erneut zu ändern.

    Blick von oben, freie Sicht und akzeptabler Zugriff.

    Front von hinten ...

    und von vorn

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    es ist noch lange kein Endspurt, Bett, Tisch, Heckeinstieg,
    TÜV usw ...

    Von außen verschönert sich Rosti von selbst.

    Heckklappendichtung ist geklebt, natürlich lag sie ausgebaut
    auf dem Tisch als es begann zu regnen

    Inspektionsöffnung erstellt

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    rechts einen durchgehenden Winkel um die Bodenplatte zu
    unterstützen

    Links das Loch zum Kühlkompressor verschlossen und mit
    Luftkanälen die Revisionsöffnung abgedeckt.

    Saugpassung, mal schauen ob es ohne weitere Sicherung
    an seinem Platz bleibt ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hallo,

    Wasser aufgefüllt, eine Schlauchverbindung nachgezogen,
    dann läuft es nur noch aus dem Hahn oder ins Klo. Kocher
    nach einer Ewigkeit gestartet, 2 x Wasser aufgekocht,
    Seifenspender mit Ökoseife befüllt und damit den Wohnraum
    feucht durchgewischt. Damit den Grauwassertank,kontrolliert zum Überlaufen gebracht, abschließend mit der Grauwasserpumpe final den Tank entleert.

    Läuft ? Läuft !!!

    Dann durften die Lattenroste Probeliegen

    Wenn ich sie einzeln vorne Anschlage, zentral in der Mitte
    abstütze, kann man zur Sitztruhe durchschlüpfen. Einer liegt
    im Bett, einer sitzt am Tisch - oder umgekehrt.

    Die Abstützung, der aufgestellten Betten, muss natürlich
    eleganter gelöst werden. Ein Anhängen unter die Decke
    scheidet jedoch aus.

    Der Stützfosten in der Mitte würde dauerhaft, aber notfalls
    demontierbar, stehen bleiben. Auch hier ist zur Not ein
    Durchschlüpfen, selbst bei abgesenkten Betten möglich.
    Alle Klappen, inkl. der rechten Sitztruhe wären weiterhin
    nutzbar. Ausserdem könnte auf einer Art "Z - Konstruktion"
    zum Überrollbügel eine Tischplatte zu liegen kommen.

    Über kurzfristig eingebrachte Ideen würde ich mich freuen !

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen